Den Witz verstehe ich leider nicht. Aber ein Werk, was so die Gemüter bewegt und erhitz, hat es verdient in die Hall of Fame zu kommen. Manchmal gibt Bilder da steht man ratlos davor und sie werden zu Superpreisen in der Galerie gehandelt. Jedenfalls kommt man angeregt da raus. Das Bild hat nicht nur mich angeregt. Superleistung!
Ich finde man kann Werke schlecht bewerten es söllte dann aber nicht beleidigend rüber kommen und man müsse immer die Bertung begründen wie du es gerade gemacht hast und man söllte Tipps geben wie man diese verbesern könnte.So etwas dürfte man aber auch nur machen wenn die Person sich über Kritik freut. Ich kann von mir behaupten, dass ich mit Kritik leben kann solange sie nicht ins abwertende und beleidigende über geht.
@PeterD: "Fabelhafter" Gehirn-Quark ;). Bitte öfters hinterlassen. @miro2: Ich sage mal, jede Meinung ist erlaubt. Konstruktiver ist immer ein Kommentar im Gegensatz zu einer Bewertung, aber beides hat seine Berechtigung. Es ist nun mal nicht jeder Cartoon der Bringer, das ist auch nicht weiter schlimm.
deleted |
Wenn ich auch diesem Werke zunächst wenig Beachtung schenkte, wird es, je öfter ich (wegen euch) meine Blicke lenke....
Ach was, die Hupfdudeln gefallen mir immer besser.
„Für kontroverse Diskussionen sorgte das im Frühjahr 2018 erschienene Werk „Neu für Singleköche“ des bekannten Künstlers Flymon (Simon Käßheimer). Seine richtungsweisende Idee, den Namen eines bekannten Lebensmittels durch eine ähnlich klingende Version zu ersetzen, die beim Betrachter sowohl appetitanregend wirkt (Schupfnudeln) als auch das motorische (Hupf) und akustosensorische Zentrum (dudeln) anspricht, führte in den folgenden Jahrzehnten zu einem völlig neuen Kunststil (sensoriplastischer Cartoonismus). Kritisiert wurde „Neu für Singleköche“ zunächst aufgrund seiner auf den ersten Blick minimalistisch erscheinenden Darstellungsweise. Erst einige Jahre später wurde das volle Potential dieses frühen Werkes entsprechend gewürdigt, um dann immer häufiger als Startpunkt und Leitcartoon des sensoriplastischen Cartoonismus verstanden zu werden.
Der Künstler erfreut sich bester Gesundheit und lebt seit 2058 zusammen mit seiner Familie auf einer Privatfinca (Mallorca).“
Ich lösche nicht, ich heize nicht weiter an, was hier an Diskussion ( um die Hupfdudeln meiner ) bis jetzt getan. Weil jeder wohl doch Werten kann sag ich nur noch: ,,Schlechtes ward nie jemandem gut getan".
Oder was man auf `nen Sammelteller von Oma als Spruch auch drucken könnte und auch hier gilt:
,,Ertappt bei mieslich Tat, wird gebär`n weiter Ausrede und schlechtes früh und spat".
So oder so bitte ich darum, bitte nicht hier. Niemand lässt gerne schlecht von sich reden machen oder gar sein Tun/Werk in der Luft zerfetzen. Da bild ich keine Ausnahme. Sucht euch `nen andern Ort dafür. Danke. ( von mir aus `nen neuen Forentread mit dem Titel: WIE BEWERTE ICH OHNE VERLETZEND ... ) .
Und jetzt zurück zu oben gepostetem ( den Hupfdudeln )! Wenn ihr wollt. Wenn nich bitte ich freundlich um Abschied von hier. Es gibt auch noch schlechteres gut zu bewerten und umgekehrt vielleicht auch.
Die Erwartung ist ein berechtiger Einwand, finde ich. Vielleicht würde ich heute dann ein paar in der Vergangenheit gemachte Bewertungen anders abgeben. Fakt ist: Jede hier abgegebene Sternebewertung ist subjektiv und damit hat natürlich jede/r das Recht nach eigenem Gewissen seine Sterne zu vergeben. Seinen Teil denkt sich wohl eh jeder, der sich ein Werk hier bei toonsUp anschaut.
Sponkhonk, das mit der Erwartung ist ein sehr spannender Gedanke, klasse.
Dennoch könnte ich auch ohne Erwartung die Zeichnung nicht mehr als "na ja, räusper" finden, echt jetzt. Vor Allem, wenn ich noch nicht mal das Bemühen darum erkennen kann, es besonders zu machen. Und wie viele Sterne ich gebe, entscheide ich immer noch selbst.
Wenn ich selbst was hochlade, dann ja auch mit der Erwartung, einen Spiegel vorgehalten zu bekommen. Und dann schaue ich mir halt an und nehme an, was da so kommt, ob mir das gefällt oder nicht. Wenn ich Kritik bekomme, aus der ich etwas lernen kann, spornt mich das eher an, zu versuchen, meine Machwerke zu verbessern.
miro2 da du sagst du bist entäuscht musstest du also mit der erwartung ,dass es sehr gut sein wird auf dieses Bild gegangen sein.Da ich aber denke, dass du weißt wie die Leute hier zeichnen müsstest du also schon wissen wie Flymon zeichnent , somit kann die Zeichnung nicht der Grund für die Bewertung sein und du hättest auf jeden Fall mehr Sterne geben mussen,da du somit nur den Witz nicht gut fandest.
Comments
Flymon |
Zu lang überlegt - hupf *hüpf* im Einkaufswagen!
JETZT SOLLTE DER GROSCHEN BESSER FALLEN DAZU! EIGENTLICH GEFIEL MIR EINFACH DAS LUSTIGE WORT ABER IN ERSTER LINIE.
DON' T THINK - SMILE. :)
Flymon |
Rahel |
rigo |
deleted |
Langsam überlege ich mir, was mit den frischen Hupfdudeln auch gemeint sein könnte. Oder habt ihr da sowieso schon dran gedacht?
rigo |
Rahel |
Sponkhonk |
Ich kann von mir behaupten, dass ich mit Kritik leben kann solange sie nicht ins abwertende und beleidigende über geht.
jotka |
deleted_177 |
@miro2: Ich sage mal, jede Meinung ist erlaubt. Konstruktiver ist immer ein Kommentar im Gegensatz zu einer Bewertung, aber beides hat seine Berechtigung. Es ist nun mal nicht jeder Cartoon der Bringer, das ist auch nicht weiter schlimm.
deleted |
wird es, je öfter ich (wegen euch) meine Blicke lenke....
Ach was, die Hupfdudeln gefallen mir immer besser.
deleted_6195 |
„Für kontroverse Diskussionen sorgte das im Frühjahr 2018 erschienene Werk „Neu für Singleköche“ des bekannten Künstlers Flymon (Simon Käßheimer). Seine richtungsweisende Idee, den Namen eines bekannten Lebensmittels durch eine ähnlich klingende Version zu ersetzen, die beim Betrachter sowohl appetitanregend wirkt (Schupfnudeln) als auch das motorische (Hupf) und akustosensorische Zentrum (dudeln) anspricht, führte in den folgenden Jahrzehnten zu einem völlig neuen Kunststil (sensoriplastischer Cartoonismus). Kritisiert wurde „Neu für Singleköche“ zunächst aufgrund seiner auf den ersten Blick minimalistisch erscheinenden Darstellungsweise. Erst einige Jahre später wurde das volle Potential dieses frühen Werkes entsprechend gewürdigt, um dann immer häufiger als Startpunkt und Leitcartoon des sensoriplastischen Cartoonismus verstanden zu werden.
Der Künstler erfreut sich bester Gesundheit und lebt seit 2058 zusammen mit seiner Familie auf einer Privatfinca (Mallorca).“
Flymon |
was hier an Diskussion ( um die Hupfdudeln meiner ) bis jetzt getan.
Weil jeder wohl doch Werten kann sag ich nur noch:
,,Schlechtes ward nie jemandem gut getan".
Oder was man auf `nen Sammelteller von Oma als Spruch auch drucken könnte und auch hier gilt:
,,Ertappt bei mieslich Tat, wird gebär`n weiter Ausrede und schlechtes früh und spat".
So oder so bitte ich darum, bitte nicht hier. Niemand lässt gerne schlecht von sich reden machen oder gar sein Tun/Werk in der Luft zerfetzen. Da bild ich keine Ausnahme. Sucht euch `nen andern Ort dafür. Danke. ( von mir aus `nen neuen Forentread mit dem Titel: WIE BEWERTE ICH OHNE VERLETZEND ... ) .
Und jetzt zurück zu oben gepostetem ( den Hupfdudeln )! Wenn ihr wollt. Wenn nich bitte ich freundlich um Abschied von hier. Es gibt auch noch schlechteres gut zu bewerten und umgekehrt vielleicht auch.
SeplundPetra |
Die Erwartung ist ein berechtiger Einwand, finde ich. Vielleicht würde ich heute dann ein paar in der Vergangenheit gemachte Bewertungen anders abgeben. Fakt ist: Jede hier abgegebene Sternebewertung ist subjektiv und damit hat natürlich jede/r das Recht nach eigenem Gewissen seine Sterne zu vergeben. Seinen Teil denkt sich wohl eh jeder, der sich ein Werk hier bei toonsUp anschaut.
miro2 |
das mit der Erwartung ist ein sehr spannender Gedanke, klasse.
Dennoch könnte ich auch ohne Erwartung die Zeichnung nicht mehr als "na ja, räusper" finden, echt jetzt. Vor Allem, wenn ich noch nicht mal das Bemühen darum erkennen kann, es besonders zu machen.
Und wie viele Sterne ich gebe, entscheide ich immer noch selbst.
Wenn ich selbst was hochlade, dann ja auch mit der Erwartung, einen Spiegel vorgehalten zu bekommen. Und dann schaue ich mir halt an und nehme an, was da so kommt, ob mir das gefällt oder nicht.
Wenn ich Kritik bekomme, aus der ich etwas lernen kann, spornt mich das eher an, zu versuchen, meine Machwerke zu verbessern.
Sponkhonk |
miro2 |
Flymon |
miro2 |
Flymon |