@fine: schon richtig, es sieht handgezeichneter und dadurch lebendiger aus, als bei einem perfekten Computerfarbverlauf. Vielleicht finde ich hier über die Suche Markerzeichnungen, ansonsten: wenn Dir ein Name einfällt, nehme ich die Info sehr gerne!
@Ron: ja, diese Kopierpapier hat sofort massiv viel Farbe gesaugt. Man muss etwas beschichtetes nehmen. Ich habe Layoutpapier zuhause, das ist zwar sehr dünn, aber sollt mit den Markern schon besser gehen. Das probiere ich mal aus. Ansonsten besorge ich mir mal spezielles Papier.
Sieht doch schon mal ganz ordentlich aus. Und für Copics gibt es besonders Copic-Papier. Auf dem trocknet die Farbe nicht so schnell und es lässt sich gleichmäßiger zeichnen. Kopierpapier würde ich da auf keinen Fall verwenden, Copic-Papier oder zur Not 600-dpi-Colordruck-Papier (weiß nicht, wie es richtig heißt).
also gleichmäßiger farbverlauf, muß der denn immer sein? hier finde ich es schon mal ganz gut, dass es nicht so ist ... gibt den ganzen etwas natürliches. (Licht, Schatten, Tiefe usw. können dadurch entstehen..) schau dir mal die sachen von ein paar anderen hier an (wenn ich gleich einen Künstler ausfindig mache, schreibe ich das auch noch).
Comments
Sanne |
@fine: schon richtig, es sieht handgezeichneter und dadurch lebendiger aus, als bei einem perfekten Computerfarbverlauf. Vielleicht finde ich hier über die Suche Markerzeichnungen, ansonsten: wenn Dir ein Name einfällt, nehme ich die Info sehr gerne!
@Ron: ja, diese Kopierpapier hat sofort massiv viel Farbe gesaugt. Man muss etwas beschichtetes nehmen. Ich habe Layoutpapier zuhause, das ist zwar sehr dünn, aber sollt mit den Markern schon besser gehen. Das probiere ich mal aus. Ansonsten besorge ich mir mal spezielles Papier.
Danke für Eure Hinweise!
Ron |
Und für Copics gibt es besonders Copic-Papier. Auf dem trocknet die Farbe nicht so schnell und es lässt sich gleichmäßiger zeichnen.
Kopierpapier würde ich da auf keinen Fall verwenden, Copic-Papier oder zur Not 600-dpi-Colordruck-Papier (weiß nicht, wie es richtig heißt).
fine |
hier finde ich es schon mal ganz gut, dass es nicht so ist ... gibt den ganzen etwas natürliches. (Licht, Schatten, Tiefe usw. können dadurch entstehen..)
schau dir mal die sachen von ein paar anderen hier an (wenn ich gleich einen Künstler ausfindig mache, schreibe ich das auch noch).