Muse
Eigentlich stand dort ein anderer Holzkeil unter dem in den Stamm gemalten Kopf, aber den hatte jemand weggeschleppt - es unterhielten sich zwei Ameisen über den Kopf im Stamm.
Nun gut, dachte ich, denn ich fand in unmittelbarer Nähe einen neuen abgesägten Holzkeil, den ich daraufhin etwas anders gestaltete und neben den Stammkopf stellte - mit etwas anders gelagertem Aufbau aber im Prizip dem gleichen Gag. Bei dem Kopf hab ich tatsächlich einfach nur die durch die Kettensäge entstandenen Strukturen nachgemalt. Der Mund war durch eine Einwachsung schon vorgegeben - sogar die Krawatte war strukturell schon da. Und als ich die dann einfärbte und die Frisur sah, war mir klar, an wen dieser Stammkopf ein bisserl erinnert...
Der Maler spricht irgendeinen Akzent. Nicht wundern.
Den ursprünglichen Holzkeil habe ich gestern wiedergefunden. Ein Kind muss den wohl mitgenommen haben und hat ihn auf einem kleinen Waldspielplatz abgelegt. Dort stand er an einem Baum. Auf Augenhöhe von mir war an dem Baum eine einzige Flechte. Tja, dann hat die Flechte halt auch eine klitzekleinen Trump ähnliche Bemalung erhalten. Jetzt gibt es halt zwei davon...
Der andere Holzkopfcartoon, den ich hier mit kleinen Figuren mal hochgeladen hatte, existiert nicht mehr. Die "Sprechblasen" sind schon noch existent, aber da hat jemand gezielt die Figuren entfernt...
Ich hab den hochgeladen, weil das ein klein bisserl ein politischer Cartoon ist und ich jetzt zur Landtagswahl gehen werde. Servus
Comments
SeplundPetra |
Leichnam |
SeplundPetra |
Leichnam |
SeplundPetra |
deleted_180 |
SeplundPetra |
deleted_180 |
SeplundPetra |
Ach ne... doch nicht... Aber solange es die Menschen erfreut... Heut hab ich auch wieder portable, kleine Wesen entlang der Wege "versteckt" - heute: Igel, Biber, Mama und Baby Maus, ne Ratte... Und interessante Wege bin ich gegangen und stand plötzlich auf einem alten Familienfriedhof der von und zu Brockdorff-Rantzaus - und weiter im Waldstück fand ich dann einen verwitterten, bemoosten, verwunschenen Grabstein für das Liebste Rennpferd seines Herrn, gest. 1875, das auf den Namen Peter hörte. Spannend. Da hab ich aber keine Figuren hinterlassen - nur Fotos gemacht...
@MK: Ja, viele Originale sind hier zu sehen. Derzeit müssten noch so um die 320 im Wald sein. Einige der schönsten und größten lassen sich aber nur mit Motorsäge mitnehmen
Leichnam |
Werden Nachrichten eigentlich nachgerichtet?
MKBerlin |
antonreiser |