Mottentanz 6

.
Matti Motcho, Gründervater der Haustierdynastie von 1960
.
Cartoon: Mottentanz 6 1
.
Dieses angeblich historische Foto mag darauf hinweisen, dass das Haus bereits 1960 im Jahr des Erstbezuges von diesen lästigen Kulturfolgern besiedelt wurde.

"Du kriegst die Motten" ist ein im Rheinland verbreiteter
allgemeinen Schreckensruf, bzw Ausdruck des fatalistischen Erstaunens.

"Ich glaub, der hat die Motten" bezeichnet in der Region dagegen den blutigen Spuckhusten; also Tuberkolose die in der Lunge ähnliche Löcher frisst, wie die Motten in der Gardine.
Besonders im Ruhrgebiet bezeichnet es auch die Staublunge, die ehemals stark verbreitete Berufskrankheit der Bergleute.

Mottentanz:
<< Start ... < zurück ... > weiter
.
Cartoon

Mottentanz 6

Der Urahn

Artists
Views
2358
Votings
  • Voting in general
    (0 Likes)
Upload
2020-05-13
Published
2020-05-13
Artwork creation
2020-05-13
Language
Current relation
Mood
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration

Contact artist(s) (fuenf)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Miezel |         

oder Motteleumgiggle.gif

fuenf |         

@Miezel Könnte man es dann nicht auch Mottolarium nennen?

Miezel |         

Ein Mausoleum?

Matze_malt |         

@fuenf: wink.gif
... ja, das Bett wollt´ mich nimmer - und toonsup ließ mich nicht los ;-)

Bei manchen meiner "Bildle" bau ich gerne mal Bildung ein, Einbildung von mir - vielleicht bringt´s was - und andere freuen sich über Hintergrundinfos und Zusammenhänge ... (Mehrwert).

Hab´ übrigens schon einen "tierischen" Cartoon "hingekrizzelt" (= Konzept) zum unten angeschnittenen Thema - vielleicht reicht´s mir heut noch dazu ...

fuenf |         

Moin moin, wie ich schon andernorts mal bemerkte: Toonsup bildet.

@matze: auch schon früh aus den Bett gefallen ?

Matze_malt |         

... ergänzend zum "Motten-Latein" (als Mittelalter-Fan):
MOTTE - die,
aus WIKIPEDIA: "Eine Motte (französisch motte „Klumpen“, „Erdsode“ ...) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter mittelalterlicher Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude ist. Weitere deutsche Bezeichnungen sind Turmhügelburg, Erdhügelburg und Erdkegelburg."

Sind nicht so dicht gesäht (Holz "hebt" halt net so lang wie Schtoi).
War schon auf Château de Gisors in Nordfrankreich.
In England bekannt: Schloss Windsor - usw. ....
statistix?action=img