Modetafel
Als wir kürzlich mal wieder den großen Antik markt in Tongeren -Belgien- besuchten konnte meine Bessere Hälfte Modekupfern nicht widerstehen. Nun hängen sie da Und auch eine an meinen Arbeitsplatz gegenüber. Jetzt habe ich meine Version gemalt. Pilze mit Modischen Hüten!!!
Aquarellfarbe über Bleistift.
Comments
THK |
Thank you!!!
An Sepl:
An Miezel:
Wenn Du die Hüte abnimmst -die sind aus Taft, Seide, Stroh ...- hast Du nur ungenießbare Stiele.
boy |
SeplundPetra |
Miezel |
THK |
An Miezel:
Miezel!!!!!! Das ist ein reiner Optischer Genuss!
An DianaKennedy:
Danke!!! Ich habe zum ersten mal mit Untermalung hier gearbeitet. Ich bin selber über mein Werk begeistert. Es wird eine 'Männliche' Version bald geben.
An Leichnam:
Danke!!!
An Flymon:
Moderkupfer Mehrzahl Modekupfern oder auch Kupferstich ist eher die Bezeichnung einer Drucktechnik. Erst wurden Bilder in Holz geschnitten -ähnlich dem Linolschnitt den die meisten von uns vom Kunstunterricht her kennen-. Abgelöst wurde der Holzschnitt von Kupferdruckverfahren. Dabei wird in eine Kupfertafel ein Bild gestochen / graviert und mit dieser Platte wurde gedruckt. Später wurden die Kupferdrucktafeln galvanisch mit einer Stahlauflage überzogen um eine größere Abzugszahl zu erreichen. Oder es wurde gleich auf einer Stahlplatte 'gestochen'. Das Wort Modekupfer bezeichnet also die Drucktechnik und eine damals genutzte form dieser Technik.
Miezel |
DianaKennedy |
Ich mag diesen subtilen Humor, fein und elegant, sehr.
Leichnam |
Flymon |
Flymon |