Modern Art Lovers International

Comic: Modern Art Lovers International 1
Comic

Modern Art Lovers International

Artists
Views
15277
Collections
Votings
  • Voting in general
    (1 Like)
Upload
2019-03-15
Published
2019-03-15
Artwork creation
2019-03-15
Language
Mood
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration
Similar

Contact artist(s) (ArmerArmin)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

deleted_180 |         

Modern art connects people confused.gif

ArmerArmin |         

Hehe, genau in dem Museum waren wir damals. Allerdings war ich von den Ausstellungen dort sogar begeistert – kann sein dass sich das in der jüngeren Verangeneit geändert hat.

deleted_177 |         

Armin, falls du im Museum der Moderne in Salzburg warst, gebe ich dir recht. Die Ausstellungen der letzten Jahre waren grauenhaft, belehrend und komplett langweilig. Es verschwindet auch immer mehr "sinnliche" Kunst aus den Museen und stattdessen muss alles politisch sein, oder "gender-spezifische Problemstellungen verhandeln" und so weiter.

Hoffentlich wird sich das wieder zum Guten ändern.

ArmerArmin |         

@PauerCMX:
Als ich vor sechs Jahren mit meiner damaligen chinesischen Freundin in Salzburg eine nicht-abstrakte Kunstausstellung besuchte, kam mir der Gedanke: "Hey, we travel to a lot of places in the world just to watch boring exhibitions instead of experience the spirit of the places". Naja, und diesesen Monat war dann Schloggers monatliche Comic Collab mit dem Thema "Wiederholung". Nachdem ich den Comic all die Jahre noch nicht gezeichnet hatte, habe ich das jetzt nachgeholt.

Abgesehen davon versuche ich mich inzwischen eher auf Ausstellungen zu konzentrieren auf die ich auch wirlich Lust habe. Die letzte war über japanische Holzstiche im 19. Jahrhundert mit diversen Gruselfiguren. Sozusagen die Vorstufe vor Manga, aber (zumindest für mich) deutlich beeindruckender.

deleted_177 |         

@Armin: Was war denn die letzte Ausstellung in der Richtung, die dich schlussendlich dazu inspiriert hat? :)

ArmerArmin |         

@HuawaSepp:
Nö, mich langweilen solche Ausstellungen immer. Die gähnende Leere. Vielleicht hätte ich noch ein paar Panel mehr mit dem gleichen Inhalt machen sollen? Lieben Dank für Dein Kompliment.

@Horrorsven:
Merci. Stimmt. Immerhin ändern sich die Ortsnamen.

HuawaSepp |         

Sehr interessant, dieser Comic.... Ich dachte, irgendwas anderes kommt im letzten Panel, vielleicht eine Pointe.... aber nein, und irgendwie macht dies diesen Comic wiederum so interessant... top.gif

ArmerArmin |         

@Miezel:
Fürchte das ist eher der Punkt, wenn die Moderne mangels Aussagen im Formalismus vereendet. Ich hatte mal überlegt ein wirres an Gehirnwindungen erinnerndes Kunstwerk hinzustellen, aber dann hätte es schon wieder zu viel Assoziationsmöglichkeiten. Aber die klassischen geometrischen Objekte haben den Vorteil dass sie halt einfach nichts aussagen, ausser dass sie halt Dreieck, Würfel oder Kugel sind.

@Pauer:
Naja, meine Fernreisen sind immer dadurch zu Stande gekommen weil dort jemand aus meinem Freundeskreis gewohnt hat. Aber Moskau habe ich auch schon länger auf meiner Traumliste, allerdings in eher verträumter Klischeevorstellung.

Wenn man sich alte Kulturen anschaut, werden da halt manchmal jahrhunderte alte Gedanken visualisiert. Bei (ich nenn´s mal so) abstraktem modernem Zeugs (auch wenn´s da auch interessantes gibt) bekomme ich manchmal das Gefühl dass es halt doch noch nicht so alt ist, es weniger viel zu sagen gibt und man dann nur noch Theorien über Theorien hat. Naja, und dann gibts halt nen subjektiven Blickwinkel: mich berühren menschliche und vom Berg vorgegebene Abgründe mehr als hehre Kunsttherorien. Und so sehe ich mich auch nicht als Künstler sondern als Undergroundkomikkrakler. tongue.giftongue.giftongue.gif

Miezel |         

Das war mein Übungsaufbau: Würfel, Pyramide und Ball … wusste gar nicht dass ich so modern binstoned.gif

deleted_177 |         

Weiter als nach Moskau, bin ich noch nicht verreist. Warst du schon in China? impressed.gif

Was du jedenfalls anmerkst, beweist wie verwaschen die Kulturen durch die Vernetzung werden. Man könnte da jetzt ellenlang referieren, was die Kuratoren der großen Museen diesbezüglich durch ihr Diktat "leisten" (bin kein Fan von Kuratoren).

Was du meinst, ist vielleicht der Umstand, dass die Künstler damals viel mehr mit ihrem unmittelbaren Umfeld beschäftigt waren: Farben der Natur, Kulturgüter, Lebensweise und so weiter. Du machst es in der Hinsicht eh vorbildlich, indem du selbst viel in der Natur zeichnest und Leute portraitierst. Heute verbreitet sich alles global, mit allen Vor- und Nachteilen. Leute malen Bilder aus dem Internet ab und so weiter.

Zum Comic selbst, hab da auch mal was zu dem Thema gemacht. Wieder hochgeladen:
http://www.toonsup.com/comics/hund_kunst_hasste

ArmerArmin |         

Wie üblich ein sehr interessanter, überlegter Kommentar von Dir. Vielen Dank dafür. Und: soweit habe ich gar nicht gedacht, sonst hätte ich den Comic nicht zeichnen können.

Grundgedanke war, dass ich bei manchen meiner Reisen in ferne Länder in Kunstmuseen stand und dachte, dass die Ausstellung so austauschbar war, dass sie genau so gut in der nächsten Kunsthalle bei mir ums Eck stehen könnte – während mich die ältere Kunst zB in China oder Nordafrika meist deutlich mehr beeindruckt hat als abstrakt-moderne Kunst – die hinterlässt bei mir oft ein Gefühl der gähnenden Leere und Langeweile.

Wobei Du mit Deinem Kommentar zur Kunstgeschichte und zur Kunstszene natürlich Recht hast.

deleted_177 |         

Ich geb ein Super, obwohl ich nicht ganz einverstanden bin. :)
Vorweg, ich denke du meinst strenggenommen die "zeitgenössische Kunst", denn die Moderne endete ca. in den 70ern.

edit:
Was die Rezeption von Kunst angeht... schwieriges Thema. Da gibt's durchaus Zaungäste, die sich nur für die Äußerlichkeit der schlauen Auseinandersetzung mit Kunst ablichten lassen (deine sich am Kinn kratzenden Besucher im Bild), aber eben auch Leute, die die Hintergründe kennen und das Gesehene in einen Kontext setzen können. "Alles ist Kunst!" - keine Regeln, keine Grenzen, keine Sachlichkeit.

Wenns darum geht zu erklären, warum so manche verkopfte, überkomplizierte Arbeit in Museen ausgestellt wird, obwohl kaum jemand eine Wertschätzung dafür aufbringen kann: Da machen sich die Kuratoren breit. Politische Kunst, möglichst kompliziert, idealerweise platt und hochprovokant. Das Zeug geht gerade irrsinnig gut. Darüber kann man streiten.
Von daher, ja, ein pessimistischer Comic, leider nicht weit von der Realität des Kunstmarkts entfernt.
statistix?action=img