Gute Frage. Ich meine den Neid, der zwischen den Mitgliedern der Gesellschaft entsteht (Auf die "faulen Beamten", die "privilegierten Eisenbahner" die Asylanten denen ein "Luxusleben" geschenkt wird usw). Freud nennt das den Neid der kleinen Differenz. Je geringer das vermeintliche Privileg des anderen ist, je näher er unserer eigenen Position ist, desto stärker der Neid. Die wirklichen Nutznießer des Systems beneiden wir nicht, wir möchten auch so sein wie die. Und die Angst ist das Wirkungsvollste Herrschaftsmittel überhaupt. Wer sich fürchtet, (vor Asylanten, vor der Klimakatastrophe, vor Kriminelle usw) möchte von möglichst starken Führern geführt werden, akzeptiert Überwachung und Strafe, und misstraut seinesgleichen. Daraus erwächst Hass.
Sehr gelungene Karikatur! Nur eine Frage dazu: Wessen Neid, Hass und Angst ist gemeint? Die der Firmen, oder der Konsumenten, die sich willentlich dem Kapitalismus unterwerfen, mangels Alternativen?
Comments
Miezel |
karl_berger |
Ich meine den Neid, der zwischen den Mitgliedern der Gesellschaft entsteht (Auf die "faulen Beamten", die "privilegierten Eisenbahner" die Asylanten denen ein "Luxusleben" geschenkt wird usw). Freud nennt das den Neid der kleinen Differenz. Je geringer das vermeintliche Privileg des anderen ist, je näher er unserer eigenen Position ist, desto stärker der Neid. Die wirklichen Nutznießer des Systems beneiden wir nicht, wir möchten auch so sein wie die. Und die Angst ist das Wirkungsvollste Herrschaftsmittel überhaupt. Wer sich fürchtet, (vor Asylanten, vor der Klimakatastrophe, vor Kriminelle usw) möchte von möglichst starken Führern geführt werden, akzeptiert Überwachung und Strafe, und misstraut seinesgleichen. Daraus erwächst Hass.
deleted_177 |
Nur eine Frage dazu: Wessen Neid, Hass und Angst ist gemeint? Die der Firmen, oder der Konsumenten, die sich willentlich dem Kapitalismus unterwerfen, mangels Alternativen?