►Linguistischer Hinweis: Da toonsup eine Sprache definiert haben will - "keine" aber keine Option für mich war, "Schwäbisch" nicht ausgewählt werden kann und es aber auch kein "Deutsch" ist - habe ich mich für "Spanisch" entschieden, da vielen Nichtsüddialektmächtigen nördlich des Weißwurstäquators das Schwäbische wohl so vorkommen mag. Tja, mir Schwaba kennet älles - außer Hochdeitsch!
Übrigens: Em Schwäbischa macht mr "d´ Kehrwoch" em "Kittelschurz" mit "Besa ond Kutterschaufel".
Diese Original-Schwaben heilige "Putzerei" einschl. "Trottwar & Kandel" (Gehweg & Bordsteinrinne) -
führte schon 1492 Herzog Eberhard im Bart für seine Stuttgarter verpflichtend ein; derweil anderswo
Kolumbus die Neue Welt entdeckte ...
Kurz & bündig nachzulesen unter:
https://libellius.de/artikel/die-kehrwoche-geschichte-einer-schwae%C2%ADbischen-institu%C2%ADtion-1780.html►Und hier geht´s zum Formular "Kehrwocha-Rapport" - auf der Facebook-Seite des Pferdle-und-Äffle-Clubs:
https://www.facebook.com/PferdleAeffleClub/photos/die-kehrwoch-macht-mit-dem-formular-vom-pferdle-%C3%A4ffle-club-noch-viel-mehr-spa%C3%9F-p/10160792602520187/
Comments
Matze_malt |
►ABER hier:
Das NEUE Original - LIVE! Mit Original und Heiko Volz & Volker Lang:
♫♪♫ "Hafer und Bananenblues" - Live in der Halle in Reichenbach:
https://www.youtube.com/watch?v=4cmyrNHjh0w
UNVERGESSEN aber ...
... das (weltbeste) Original (1:24 Min.) - mit den beiden Zeichentrickfiguren:
https://www.youtube.com/watch?v=MYEB7cEH0u8
UND - schon gewusst? Der vollständige "Hafer- und Bananenblues" ist 3:00 Min. lang - er hat nämlich eine "zweite Strophe":
https://www.youtube.com/watch?v=pea3g7kNF6c
ArmerArmin |
https://www.youtube.com/watch?v=osuXUMX-7Q0
Schöne Coverversion, Du musst halt auf 0:16:27 vorspringen. Viel Spass!
Matze_malt |
Hab mal was zusammengereimt - was das "Schwabenklischee" anbelangt ;-)
EIN SCHWABE …
… der muss emmer schaffa:
Häusle baue, Autos macha,
Äpfel lesa für dr oigne Moscht
(weil der lecker – ond nix koscht),
Auf em Acker Krombira klauba,
Reba schneida für sauguate Trauba,
Wo mr dann dr Wein drausmacht;
Der wird als „Viertele“ gern gschlotzt
(selbscht beim vierta no dem Balla trotzt).
Des Höchschte isch für ihn jedoch:
Am Wochaende – sei Kehrwoch!
Mit Kutterschaufel ond mit Besa
Wird überall dr Dreck aufglesa,
Ond wo´s vorher dreckich war,
Blitzt ond glänzt dann des Trottwar;
Selbscht dr Kandel wird fescht gschrubbt,
Weil sonscht dr Nochbr komisch guckt.
Doch am Sonndag – gibt´r Ruh!
Noch dr Kirch goht´s hoim zom Essa
(beim Broda bloß net d´ Soß vergessa!),
Kardoffelsalat – gibt´s au drzu!
En Hefakranz dann zom Kaffee
(am Beschta en dr Kaffee dunka);
"Ach, wie isch´s als Schwob doch schee!"
Denkt mr dann, em Glück versonka …
Doch wenn am Mondag dann dr Weckr,
Wieder läutet en dr Früh,
Hoißd es wieder: „Schaffa ganga!“
Weil: Des Leba – isch au Müh´;
Denn nur wer schaffa ganga duat –
Der lebt sei Schwobaleba richtig guat …
kurisuno |
Gefällt mir sehr, "Mir kennet alles..." Herrlicher Dialekt.
Flymon |