Sehr schöne Bilder. Besonders mag ich, dass sie auf der einen Seite handwerklich gut gemacht sind, ohne inhaltlich aufdringlich werden zu wollen. Und in der Kombination liegt (zumindest für mich) eine sehr angenehme, entspannte Poesie.
Meditationen in „Sweet memories“ für dich und wie die Zeit einem so wegflutscht, Nicht wahr... Ich bin ja sowas von neidig, wie du Ölfarben kannst. Bitte irgendwann als nächstes ein Gemälde der Erzeuger...
@Hapsam: die Vorlage, eine Fotografie, hab ich mit Kohle (Bleistift ist nicht so günstig – irgendwann kann Kontur durch die Farbe an der Oberfläche erscheinen) auf die Leinwand freihand übertragen und dann gemalt. Das Farbmischen ist nicht so schwierig, gemischt wird entweder auf der Palette oder auf der Leinwand.
Es ist immer spannend was bei Fotoumsetzungen passiert. Der Zweck ist es ja nicht als Kopiermaschine zu agieren, sondern es findet sich immer eine Unschärfe bei der Übersetzung. Auch hier sieht man Verschiebungen die einen interessanten Effekt erzeugen. Speziell im Gesicht sind es die fast ganz schwarzen Augenschlitze, die etwas unheimlich wirken und auch die scharfen Ränder der Wangenfalten, im Besonderen aber die vielleicht etwas übertrieben detailierten Zähne.
Ich habe einen interessanten Text gelesen über antike Skulpturen. Die alten Meister haben es vermieden starke Gefühlsregungen in den Statuen abzubilden. Laokoon als Beispiel: Hier erwartet man sich einen unglaublichen Schmerz und Todeskampf, aber da so ein Gesichtsausdruck des Schreiens und Leidens eine derartige Ausdruckskraft hat, hätte der Gesamteindruck einen abstoßenden, furchteinflößenden Charakter. Darum hat man die Münder nur etwas geöffnet dargestellt, die Gefühlsregung quasi herabgestuft. Mir ist das ganz frontale Gesicht hier sofort aufgefallen und dieser abgestoppte Zeitpunkt des demonstrativen Lachens hat ein bisschen zuviel Kraft und das kann, finde ich zumindest, irritierend wirken.
Nichts desto trotz, wirklich schön gemalt und die Strukturen von Boden und Jacke ergeben einen interessanten Kontrast.
Immer wieder beeindruckt wie realistisch du das Zeug hinbekommst!
PS: Wie fertigst du die Bilder an? Wir wissen ja das du eine Referenz benutzt, aber druckst du es auf Canvas aus und malst dann drüber oder geht das alles übers Auge? Skizzierst du erstmal alles mit Bleistift oder fängst du direkt an Farbe draufzuballern? Ich stell mir das Farben mischen mit Öl recht schwer vor.
Comments
Sgtrox |
Leichnam |
Bei dem Mädel erscheint mir der Kopf etwas zu groß.
ArmerArmin |
boy |
Ich bin ja sowas von neidig, wie du Ölfarben kannst.
Bitte irgendwann als nächstes ein Gemälde der Erzeuger...
antonreiser |
jupp |
antonreiser |
boy |
deleted_177 |
Ich habe einen interessanten Text gelesen über antike Skulpturen. Die alten Meister haben es vermieden starke Gefühlsregungen in den Statuen abzubilden. Laokoon als Beispiel: Hier erwartet man sich einen unglaublichen Schmerz und Todeskampf, aber da so ein Gesichtsausdruck des Schreiens und Leidens eine derartige Ausdruckskraft hat, hätte der Gesamteindruck einen abstoßenden, furchteinflößenden Charakter. Darum hat man die Münder nur etwas geöffnet dargestellt, die Gefühlsregung quasi herabgestuft.
Mir ist das ganz frontale Gesicht hier sofort aufgefallen und dieser abgestoppte Zeitpunkt des demonstrativen Lachens hat ein bisschen zuviel Kraft und das kann, finde ich zumindest, irritierend wirken.
Nichts desto trotz, wirklich schön gemalt und die Strukturen von Boden und Jacke ergeben einen interessanten Kontrast.
Hapsam |
PS: Wie fertigst du die Bilder an? Wir wissen ja das du eine Referenz benutzt, aber druckst du es auf Canvas aus und malst dann drüber oder geht das alles übers Auge? Skizzierst du erstmal alles mit Bleistift oder fängst du direkt an Farbe draufzuballern? Ich stell mir das Farben mischen mit Öl recht schwer vor.
antonreiser |
Leichnam |
Kiste |
antonreiser |
deleted |
deleted |
SeplundPetra |
Miezel |
Sponkhonk |
5 Sterne!!!!!!
Rahel |