Making Of Folge 14
Ein kleiner Einblick über den Werdegang einer Folge der Sonntagsstrips mit Fou-fou+Haha.
1. Thumbnail-Miniscribble DinA7
2.Bleistiftvorzeichnung Din A3
3.Tuschen mit dem 02er Kunsthaarpinsel und Schrafuren mit schwarzen Kuli oder Filzstift.
4.Ein Extra-Blatt für den Strip der drüber schwebt. Ich wollte mir noch die Möglichkeit offen halten ihn höher oder tiefer zu setzen, als er letztendlich liegt.
Hoffe das war ein bisschen interessant :-)
Comments
deleted_177 |
Echt super, so ein Einblick in die Arbeitsschritte. Die Hemmungen mit den Materialkosten kenne ich auch.
Ich dachte auch immer, ich mach es falsch. Viele Comiczeichner machen ja eine Skizzenseite, verwenden diese blauen Non-copy-Stifte, deren Outlines verschwinden, nehmen ein neues Blatt für die Endfassung ... Ich hab immer alles auf der ersten Seite fertig gemacht - skizziert, Outlines gemacht, fertig.
boy |
das mit dem Skizzler-Papier kenn ich auch so, ich benutz total billige Skizzen-Bücher vom Lidl, mit dünnem Billig-Papier, bei Skizzenbüchern mit Meister-Karton erstarr ich so vor Ehrfurcht, dass ich über die erste Seite nie hinauskomme...
Wieso zum Geier denkst du deine fertige Folge 14 würde, an die Wand genagelt, nicht jedes Wohnzimmer zieren? Ich kann da nix missratenes erkennen?
Ausser den zwei Katzen-Pfoten-Abdrücken im letzten Bild rechts, har har
KlausCornfield |
boy |
Nee ehrlich, ich freu mich immer, wenn ich seh wie Cartoonisten noch aufwendig einen Karton bepinseln, grins, das hat für mich den Thrill von Amish-People, die ihr Getreide noch selber dreschen...ich hoffe ich konnte jetzt trotzdem meine uneingeschränkte, ungetrübte und bewundernde Freude über den Einblick in dein Fou-Fou und haha-Studio vermitteln...
PS. den cleveren Kater hätte ich allerdings jetzt gerne auch gesehen, wie er quer über die Pappe latscht, grins
KlausCornfield |
An den Tagen, an denen der Kater nicht das Tuschefass oder den Wasserbecher umschmeißt ;-)
Für die Stadtansicht habe ich auf Dronenvideos zurückgegriffen, die im Internet zu finden waren und auf die Wikepediaseite vom "Letrahaus" in Fürth. Interessantes Gebäude, aber hat überraschenderweise nichts mit den Rubbelbuchstaben zu tun, mit denen man es sofort assoziiert:-)
https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Letra-Haus