Leicht veränderter Kinderliedklassiker
Ich las neulich einen Krimi. Da starb jemand. Was für ein Wunder in einem Krimi. Kurz später feierte eine andere Person Geburtstag. Dann standen dort die Worte eines Liedes, was gerne zu solchen Anlässen dem Geburtstagskind zu Ehren gesungen wird. Mein Hirn war noch beim Verstorbenen. Zack - ich hatte einen Ohrwurm. Der ist erst weg, seitdem ich das gezeichnet hab.
Passte schön zu diesem unsäglichen amerikanisch hochstelisierten "Feiertag", der auf den Reformationstag fällt...
Jetzt ist's ein Fehlersuchbild.
Comments
Matze_malt |
SeplundPetra |
Miezel |
SeplundPetra |
Der Reformationstag ist bislang, soweit ich weiß, nur in 5 Bundesländern gesetzlicher Feiertag. Und das sind alles welche von den sogenannten "Neuen" Bundesländern.
Wenn ich das aus der Zeitung richtig gelesen habe, dann soll einmalig der Reformationstag in allen Bundesländern gesetzlicher Feiertag werden: Im Jahr 2017 - zum 500. Jubiläum des ominösen Thesenanschlags. Dann käme ich als Schleswig-Holsteiner auch mal in den Genuss
Bei uns gibbet frei: Neujahr. Karfreitag. Ostermontag. 1.Mai. Himmelfahrt(sdonnerstag). Pfingstmontag. 3.Oktober. 25./26. Dezember.
Miezel |
zum Suchbild: die große Kerze ganz links läuft einmal aus und einmal is da keine Wachspfütze, ganz rechts fehlt eine Bodenfliese, das Flederflattertier in der Mitte hat einen roten Rand am Hütchen verloren, im Du fehlt ein Spinnennetz und ein Punkt hinter bist hat sich dazu gestellt ...
SeplundPetra |
Miezel |
SeplundPetra |
Ach... ihr im Süden...
Miezel |
SeplundPetra |
@Miezel: Nein - diesmal sind's nur 5.
Miezel |
SeplundPetra |
SeplundPetra |
Bommel |
SeplundPetra |
Miezel |
SeplundPetra |
@Leichnam: Dankeschön. Das mit der Zeit kenne ich leider. Selbermachen dauert halt nicht so lang wie nachher suchen
Leichnam |
Miezel |
SeplundPetra |