Da ich ja an meine anderen Kore-Gang-Lieblingsbeiträge kein LAIK vergeben konnte, auch wenn ich sie für absolut gelungen erachtete, fand ich, dass es das Mindeste war, den Künstlern eine ordentliche Erklärung zu geben, warum ich leider ihr Werk nicht mit meinem LAIK bedacht habe und was die Kriterien waren, die mich dazu bewogen haben. Was auf keinen Fall Kritik sein sollte. Wie gesagt - Dein Cartoon hätte von mir auf jeden Fall den Innovationspreis erhalten, ähnlich wie Dio's Beitrag, der letzendlich, genau wie Deiner bis ganz zum Schluss in der ganz engen Auswahl war. Letztendlich musste ich dann ja irgendwelche Kriterien bemühen und einfach schauen, welcher Beitrag meinen Vorstellungen in möglichst vielen Kategorien am nächsten kommt. So habe ich dann entschieden. Deinen Möhr-Gang Beitrag fand ich übrigens auch wunderbar abgedreht, aber prinzipiell am Thema etwas vorbei... Also: definitiv weiter so!!! Ich finde Deine Sachen absolut Klasse!
Mir ging es übrigens anfangs genauso - ich konnte mit den Figuren und dem Wettbewerb erstmal herzlich wenig anfangen und wollte eigentlich auch keinen Beitrag beisteuern, hatte aber die Sache im Hinterkopf und irgendwann ein Idee, die mir dann gut erschien und habe gedacht: dann mach ich eben doch mit
Vielen lieben Dank für die ausführliche Rückmeldung. Du hast natürlich bei allem recht - meine Beweggründe für fehlende Buntstift- oder sontige Koloration lag einerseits am viel zu heißen Wetter zu der Entstehungszeit und dann noch ein bisserl daran, dass ich persönlich mit dem Thema und der Art des Spieles, wie gesagt, eigentlich nicht so viel anfangen kann - daher fehlte mir ein wenig der Elan ;) Mit den Schraffuren verhält es sich ähnlich - aber ich bin ja noch blutiger Anfänger. Hab mir jetzt mal von Kim diesen Comiczeichenkurs bestellt - vielleicht hilft mir das ja dabei ein ganz klein bisserl professioneller zu präsentieren Teilgenommen hab ich ja an dem Wettbewerb nur aus Spaß an der Freude und es freut mich vielmehr, dass dem einen oder der anderen mal kurz ein Lächeln übers Gesicht huscht, als dass ich irgendetwas dafür erhalte, mit dem ich eh nicht sonderlich viel anfangen kann. Und 4 grüne Sterne sind ja auch nicht von schlechten Eltern. Nochmals Danke!
UND...ich habe gerade eben erst gerafft, dass der fehlende rechte Arm des Kore-Gang-Heinis mit Jesu angenagter Keule als Prothese ersetzt wurde....*lach*
@ SeplundPetra: Das Skizzenhafte ist schon ein guter Ansatz. Letztendlich war es einfach so, dass ich versucht habe, möglichst objektiv, möglichst viele Faktoren zu berücksichtigen. Wenn ich mir jetzt neben Deinen Klasse Gags anschaue, wie aufwändig z.B. Bommel und LiddlBuddha gezeichnet und coloriert haben - was einfach auch viel Zeit kostet (ich habe z.B. an meinem Beiträg abends nach der Arbeit 3 Nächte bis 2 Uhr morgens coloriert, um sie fertig zu kriegen...), so bin ich der Meinung, dass auch das in meine Bewertung einfliessen musste...bei, leider, leider nur einem LAIK....ich würde das Ganze eventuell mit "Professionalität der Präsentation", wobei ich dabei nicht unbedingt digital als besser oder höherwertig ansehen würde, bezeichnen. Und bei einer Schwarz/Weiß Zeichnung kann man z.B. auch noch schraffieren und durch aufwändigere Ausarbeitung der Schatten mehr Akzente setzen.
Dies aber nur, damit Du meinen Ansatz verstehst. Dein Beitrag hat diesen Wettbewerb enorm bereichert, weil er von den Gags und von der Grundidee so andersartig ist - ich bin auch nach wie vor total begeistert und, wie gesagt, bei nur einem LAIK wurde einem das Abwägen und Beurteilen sehr schwer gemacht...ich hoffe meine Erklärung lässt Dich verstehen, warum ich mein LAIK dann doch anderweitig vergeben habe?
Vielen Dank für Dein "Almost LIKE" - tja, die fehlende Koloration... ;) Was genau an den Zeichnungen hast Du denn als Kritikpunkte? Ist es das Skizzenhaftige oder dass es nix digital Gezeichnetes ist (deshalb wirkt das so blass)? Oder die fehlende Dynamik im Vgl. zu anderen Beiträgen?
Hätte ich nicht nur ein LAIK, dann wäre dies einer meiner Spitzenreiter und Anwärter auf eines gewesen, da ich die Gags absolut Klasse und die Ideen extrem innovativ finde....(siehe Kommentar unten) - da hier aber möglichst viele Faktoren positiv sein müssen, und mir hier Zeichnung und (fehlende) Coloration dann eben auch als Kriterien dienen müssen, um eine Entscheidung fällen zu können...leider, leider, leider auch mein LAIK nicht für Dich....aber ich liebe diesen Cartoon!!!
Oh - da könntest Du recht haben ;) Den Heiligen Geist hab ich bislang, glaube ich, erst in einem Cartoon verewigt - den hab ich hier aber nicht hochgeladen, weil der schon sehr speziell für eines meiner damaligen Theologie-Seminare war. Aber da hocken die drei beisammen und kloppen gegeneinander (?) Skat
Deine Cartoons fußen immer auf der nicaeanischen Prämisse, dass Jesus vor Beginn der Zeit bereits eines Wesens mit dem Vater a priori da war. Deshalb vermisse ich den Heiligen Geist als dritte Cartoon-Figur. Wäre sinnvoll und hätte zusätzliches Potenzial.
Dass mit der Verifizierung ist dann auch wieder so eine Sache, vor allem bei historischen Informationen. Daher ist das meiste Wissen in letzter Konsequenz Glauben, soweit gehe ich mit der Kirche d'accord.
Trotzdem, ein Symbol das lange vor dem Christentum existierte, hat einen anderen Ursprung/Bedeutung als im Nachhinein in dieses gelegt worden ist (heiliger Geist). Außerdem wird es auch gern in abstrahierter Form für Logos weltlicher Konzerne verwendet (z.B. AOL Time Warner) und da bezweifle ich mal eine rein christliche Bedeutung.
Tja, was wäre der moderne Mensch nur ohne Wikipedia.
Rein naiv rangegangen ist es ja erst einmal ein Auge in einer Pyramide. Pyramiden wurden in vorchrislicher Zeit hauptsächlich von Ägyptern errichtet. Die Ägyper wiederum waren bibeltechnisch dank ihrer Vielgötterei ja nicht allzu hoch angesehen. Das "Horusauge" fand dann, wie du schon sagtest, erst im Spätmittelalter durch besagte Freimaurer Eingang in die Kirchenarchitektur.
Ein göttliches Symbol ist es in jedem Fall, nur halt kein besonders christliches. Es kann mit jeder höheren Gottheit assoziiert werden, theoretisch also auch mit dem Lichtbringer Luzifer. Mich verwundert halt nur, dass Christen so einen sorglosen Umgang mit diesem kontroversen Symbol betreiben.
Moin Rob. Also mir wurde immer gesagt, dass sei das allsehende Auge / Auge der Vorsehung, da Gott ja stets bei einem ist - auch als Heiliger Geist. Die Freimaurer haben sich das dann auch irgendwie genommen - aber das ist tatsächlich ein Themenbereich, mit dem ich mich auch gar nicht sooo gut auskenne. Ich frag demnächst mal meinen ehemaligen Prof, vielleicht weiß der da mehr drüber. Servus
Was mich nebenbei echt mal interessieren würde, warum hat dein Gott (und diverse andere) das Auge der Vorsehung statt eines Heiligenscheins über dem Kopf? Für mich ist das in erster Linie nämlich KEIN christliches Symbol.
Vielen lieben Dank, Erni! Hab grad mal schnell geschaut, wer Jean Effel war. Großartiger Mann. Da muss ich Dir recht geben. Vielen Dank auch, dass Du mich auf ihn gestoßen hast!
Comments
tommes |
Wie gesagt - Dein Cartoon hätte von mir auf jeden Fall den Innovationspreis erhalten, ähnlich wie Dio's Beitrag, der letzendlich, genau wie Deiner bis ganz zum Schluss in der ganz engen Auswahl war. Letztendlich musste ich dann ja irgendwelche Kriterien bemühen und einfach schauen, welcher Beitrag meinen Vorstellungen in möglichst vielen Kategorien am nächsten kommt. So habe ich dann entschieden.
Deinen Möhr-Gang Beitrag fand ich übrigens auch wunderbar abgedreht, aber prinzipiell am Thema etwas vorbei...
Also: definitiv weiter so!!! Ich finde Deine Sachen absolut Klasse!
Mir ging es übrigens anfangs genauso - ich konnte mit den Figuren und dem Wettbewerb erstmal herzlich wenig anfangen und wollte eigentlich auch keinen Beitrag beisteuern, hatte aber die Sache im Hinterkopf und irgendwann ein Idee, die mir dann gut erschien und habe gedacht: dann mach ich eben doch mit
So - gute Nacht!
SeplundPetra |
tommes |
tommes |
Und bei einer Schwarz/Weiß Zeichnung kann man z.B. auch noch schraffieren und durch aufwändigere Ausarbeitung der Schatten mehr Akzente setzen.
Dies aber nur, damit Du meinen Ansatz verstehst. Dein Beitrag hat diesen Wettbewerb enorm bereichert, weil er von den Gags und von der Grundidee so andersartig ist - ich bin auch nach wie vor total begeistert
SeplundPetra |
tommes |
SeplundPetra |
SeplundPetra |
Bommel |
SeplundPetra |
WOSCH |
SeplundPetra |
Kringe (ICOM e.V.) |
deleted_180 |
Trotzdem, ein Symbol das lange vor dem Christentum existierte, hat einen anderen Ursprung/Bedeutung als im Nachhinein in dieses gelegt worden ist (heiliger Geist). Außerdem wird es auch gern in abstrahierter Form für Logos weltlicher Konzerne verwendet (z.B. AOL Time Warner) und da bezweifle ich mal eine rein christliche Bedeutung.
Leichnam |
deleted_180 |
Rein naiv rangegangen ist es ja erst einmal ein Auge in einer Pyramide. Pyramiden wurden in vorchrislicher Zeit hauptsächlich von Ägyptern errichtet. Die Ägyper wiederum waren bibeltechnisch dank ihrer Vielgötterei ja nicht allzu hoch angesehen. Das "Horusauge" fand dann, wie du schon sagtest, erst im Spätmittelalter durch besagte Freimaurer Eingang in die Kirchenarchitektur.
Ein göttliches Symbol ist es in jedem Fall, nur halt kein besonders christliches. Es kann mit jeder höheren Gottheit assoziiert werden, theoretisch also auch mit dem Lichtbringer Luzifer. Mich verwundert halt nur, dass Christen so einen sorglosen Umgang mit diesem kontroversen Symbol betreiben.
SeplundPetra |
Also mir wurde immer gesagt, dass sei das allsehende Auge / Auge der Vorsehung, da Gott ja stets bei einem ist - auch als Heiliger Geist. Die Freimaurer haben sich das dann auch irgendwie genommen - aber das ist tatsächlich ein Themenbereich, mit dem ich mich auch gar nicht sooo gut auskenne. Ich frag demnächst mal meinen ehemaligen Prof, vielleicht weiß der da mehr drüber.
Servus
deleted_180 |
Leichnam |
Gibts sogar als Zeichentrick!
SeplundPetra |