Kritzeln + Kraxeln: Fundusfeiler (3.079m)

Zwei kleine Skizzen mit Making-of von einer Wandertour in den Ötztaler Alpen. Beim nächsten Mal zeichne ich aber wohl keine Gipfelkreuze mehr – dieses sperrige, religöse Symbol erhebt einfach einen zu grossen Anspruch in einer Zeichnung und passt einfach nicht so recht zu den schönen, natürlichen Formen in der Natur.
Illustration: Kritzeln + Kraxeln: Fundusfeiler (3.079m) 1
Illustration: Kritzeln + Kraxeln: Fundusfeiler (3.079m) 2
Illustration: Kritzeln + Kraxeln: Fundusfeiler (3.079m) 3
Illustration: Kritzeln + Kraxeln: Fundusfeiler (3.079m) 4
Illustration: Kritzeln + Kraxeln: Fundusfeiler (3.079m) 5
Illustration: Kritzeln + Kraxeln: Fundusfeiler (3.079m) 6
Nach drei Jahren war ich wieder auf dem selben Berg. Das Wetter etwas schlechter, und so ist nochmals die gleiche Aussicht von der Hütte aus ins Skizzenbuch gekommen.
Illustration

Kritzeln + Kraxeln: Fundusfeiler (3.079m)

Artists
Views
10805
Votings
  • Voting in general
    (4 Likes)
Upload
2021-08-04
Published
2021-08-04
Artwork creation
2018-11-15
Language
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration

Contact artist(s) (ArmerArmin)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Miezel |         

Da haben mich wohl die Schneereste irritiert und mir gleich mal eine Gänsehaut über den Rücken gejagtwink.gif

HuawaSepp |         

excellent.gif

ArmerArmin |         

Also für das dritte Foto von oben ca 1,5 Stunden, den Rest habe ich dann zu Hause fertig gemacht. Auf dem Gipfel habe ich halt nicht endlos viel Zeit – ich brauch ja noch eine gute Weile fürs Runterlaufen. Das werden für die fertige Zeichnung am Schluss dann wohl so um die drei, vielleicht auch vier Stunden gewesen sein. Vielleicht auch nen Ticken länger, weil doch einige Details dabei sind.

Die letzte Zeichnung ganz unten ist vor Ort fertig geworden, ich schätz mal so ne knappe Stunde. Das hängt immer von der Grösse und dem Detailreichtum ab.

Ah, mit der Kälte ist das übrigens nicht so schwierig. Richtig lange mach ich das nur bei gutem Wetter. Und an dem Tag konntest Du in T-Shirt und kurzer Hose auf den Gipfel gehen.

Miezel |         

Wie lange brauchst du eigentlich für so ein Bild in luftiger Höhe? Mir würden die Finger abfrieren...

Bilderweib |         

boah, schön !

ArmerArmin |         

Da hast du auch wieder Recht, Miezel. Vielleicht liegt´s auch eher daran, dass ich das so kenne, dass man vor dem Kreuz stehend ein Gipfelfoto macht. Wenn man dann mehrere dieser Gipfelfotos nebeneinander hat, weiss man schon gar nicht mehr, um welchen Berg es sich eigentlich handelt. Man sieht halt nur Menschen und Kreuze darauf. Bei meinen Zeichnungen suche ich eher etwas anderes … muss mal sehen, was ich dann als nächstes zeichne …

Miezel |         

Im fertigen Bild stört das Kreuz überhaupt nicht, finde ich und es beweist dass du ganz oben warst und noch Kraft zum zeichnen hattes, alle Achtungdoubletop.gif

ArmerArmin |         

Wenn man gern in der Natur ist, kann ich das nur empfehlen. Ich suche eigentlich immer wieder Gleichgesinnte, die Lust haben zum Zeichnen in die Berge mitzukommen. Wer Lust hat, kann mir gern ne Nachricht schicken – die nächste Tour gibts dann aber wohl erst im nächsten Jahr.

deleted_177 |         

Wunderbar. Schöne Texturen auf S. 3 und 4. In den Bergen zeichnen muss schon was herrliches sein. Möchte ich auch mal probieren. So ein Gletschereis wirkt da schon mal wie von feinen Pinselstrichen nachgezogen.

antonreiser |         

Feine plein air Zeichnungen. Respekt.
statistix?action=img