Klaus der Schmied
Da fehlt jetzt noch der Hintergrund, eine Schmiede mit Esse und Blasebalg usw. Gibt es noch andere Möglichkeiten wie die Bilder einzeln zu zeichnen und zu colorieren? mit Photoshop ?
Das ganze soll evtl. einmal ein virtueller Wegweiser durch unseren Park werden und zu jeder Station kann dann ein solches Bild aufgemacht werden. Ich bin mir noch nicht sicher ob es ein Cartoon zu jedem Thema geben soll, oder eben so ein kleines animiertes Bild, zumindest bei den Handwerkern.
So zweite Version mit Hintergrund. Ich hätte den Amboß einbetonieren sollen gg. Also die Variation mit "nur den Arm bewegen " ist sicher die Bessere, aber ich üb ja noch.
Als Nächstes vielleicht noch bissl Licht ?
So, dritte Version mit bissi Licht, jetzt bräuchten wir noch Schatten aber ich glaube da hab ich kein Nerv mehr zu heute
Comments
WOSCH |
Volkertoons |
Die Originalzeichnung unter ein weißes Blatt Papier legen (einfaches, dünnes Druckerpapier, denn da scheint das darunterligende noch sichtbar genug durch) und einfach nur immer den Arm in gewünschter Pose neu zeichen. Dann die einzelnen Arme einscannen, in PS kolorieren und diese kolorierten Arme dann als einzelne Ebenen dem kolorierten Ursprungsbild zufügen. Die jeweils gewünschte Armposition ein- und die anderen ausblenden. Natürlich musst du noch Teile in PS ausschneiden, so dass nichts überdeckt wird und alles sauber zusammen passt. Dann ruckelt nichts, du brauchst kein Grafiktablett und aufwendiger als die ganze Figur immer wieder neu zeichnen und x-mal neu kolorieren ist das auch nicht.
Noch einfacher: Bei der fertig kolorierten Figur setzt du die Figur auf eine eigene Ebene vor weißem Hintergrund, schneidest den Arm aus und kopierst ihn ebenfalls auf eine eigene Ebene. Bei dem Bild mit der Figur löschst du dann den Arm komplett. Nun kannst du den Arm mehrmals kopieren und jeweils so drehen, wie du ihn brauchst. Ist dann quasi das "Hampelmannprinzip". Das wäre das allerallersimpelste.
gloiman |
das tutorial macht natürlich auch nur mit besitz eines solchen sinn. .... und ich kann immer wieder nur betonen, WIE sehr sich die anschaffung eines günstigen Odys-Tabletts (50 euro) doch lohnt.
WOSCH |
Durch das extra einscannen musste ich die alle in Position drehen und das hat nicht 10%ig funktioniert, deshalb wackelt es. Das muß also auch anders gehen. Aber mit der Maus im PC zeichnen????? ich weiß nicht.
Danke für den Link, das schau ich mir an
gloiman |
ich hab mich letztens auch damit beschäftigt.
http://www.photoshop-podcast.de/2008/09/12/38-photoshop-cs3-gif-animation-produzieren/
dieses tutorial fand ich ganz hilfreich.
Leichnam |
BellaDonna |
Abgesehen davon finde ich es - wie Volker auch - fein
Volkertoons |
Joa, ruckelt noch etwas. Der Boden dürfte ja nur im Moment des Auftreffens des Hammers auf dem Amboss wackeln.
Ansonsten fein fein!
WOSCH |
BellaDonna |
Und es wirkt als würde sich der ganze Amboss zusammen mit der Holzscheibe bewegen. Sollte das nicht eher so sein daß Amboss und Holz "ruhig" dastehen ?
Keine Ahnung ob das nun konstruktive Kritik ist - es ist zumindest das was mir beim Ansehen des Bildes auffällt.
Und da oben steht "durch unseren ark" *hüstel*