Immer her mit den nützlichen Tips, ich hab es ja hautpsächlich wegen dem Schatten und der Beleuchtung gemacht, ich muß da noch viel üben. Das mit dem Text sehe ich ein, wie gesagt den hat gestern Jemand so erzählt und ich will ihm den heute mal gedruckt in die Hand drücken. Den Schatten hatte ich vergessen und habe ich beim colorieren reingefummelt, es ist ohne Schatten so sehr ins Auge gesprungen das der fehlt, das es dem Auge weh getan hat gg Wenn Jemand Tips zum Licht hat..das ist auch nicht perfekt.........
Das mit dem Schatten, Leichi - dass der nicht schwarz sein darf, ist dein persönlicher Geschmack, aber nicht wirklich Regel. Sicherlich, realistisch sind Schatten in einer dunkleren Nuance des Untergrunds und nicht in schwarz. Von daher sollten sie bei realistischer Zeichnerei oder Malerei auch so gemacht werden. Bei einem Cartoon oder Comic ist das allerding nicht zwingend. Es ist stilabhängig - ein Stil, der die Dinge nicht naturalistisch darstellt, folgt den "Naturgesetzen" des Zeichners. Ansonsten könnte man auch kritisieren, dass die Sonne eine schwarze Umrandung hat.
Ich persönlich finde den schwarzen Schatten hier sogar gerade gut, der Sand erscheint dadurch leuchtender, wie eben von greller Wüstensonne beschienen.
Die Schatten sind immer so ein Spezialthema, hab ich auch immer haufenweise Probleme damit. Bei deinem Bild machst du die Schatten völlig dunkelschwarz (gnihihi ...). Das passt hier nicht, das kann man bei einem Nacht-Bild machen. Hier nimmst du einfach die Farbe des Sandes und dunkelst diese ein wenig ab. Geht ja schön übergangsmäßig bei allen Kolorierungsprogrammen. Glaub mir, so kommt mehr Plastik rein! Das Schwarze ist derartig schroff, dass es so nicht passt hier. Das hättest du machen können, wenn der Untergrund dunkelgrau gewesen wäre.
Hättest du nicht, es sei denn, du traust dem Betrachter / Leser nicht zu, das Wort auch phonetisch zu denken.
Bei der Übertragung eines erzählten Witzes in einen Cartoon ist es nicht nötig, den Witz komplett zu übernehmen. Ein erzählter Witz ist flüchtig. Man hört ihn kurz und sollte nicht lange nachdenken müssen, wo die Pointe sitzt, um zu lachen. Der Zweite Satz als Zusatz beim verbalen Erzählen kann mit etwas gutem Willen also noch als ünterstützend betrachtet werden, damit der Hörer nicht erst noch lang überlegen muss, bevor er lacht. Einen Cartoon aber nimmt man anders wahr. Der komplette Witz steht einem die ganze Zeit vor Augen, er verflüchtigt sich nicht sofort wieder. Zudem unterstützt das Bild die Aussage. Vertrau mir, durch "erklärende" Zusätze verliert ein Cartoon nur etwas und gewinnt nicht etwas hinzu.
Eigentlich ist sogar "Nix Brot Fremder" überflüssig. Stell dir die Szene einfach mal mit folgendem Dialog vor: Fremder: "Ich hätte gern zwei Pfund Brot." Beduine: "Sorry Fremder, hab Kamel". Merkst du was? Es ist kurz und knackig, es wird nicht lange rumgeredet und der Cartoon gewinnt sogar noch einen leicht absurden Touch.
Wortspiele kann man mögen oder hassen, ist Geschmackssache. Du solltest aber nicht versuchen, einen Gag im Cartoon selbst nochmal zu erklären. Der zweite Satz des Beduinen "Ka Mehl - ka Brot" ist so eine Erklärung, wenn man so will. Das Wortspiel findet ja bereits im ersten Satz statt, der zweite Satz sieht so aus wie: "Für alle die zu blöd sind, es zu checken, hier noch mal der Wink mit dem Zaunpfahl".
Comments
Leichnam |
WOSCH |
Das mit dem Text sehe ich ein, wie gesagt den hat gestern Jemand so erzählt und ich will ihm den heute mal gedruckt in die Hand drücken.
Den Schatten hatte ich vergessen und habe ich beim colorieren reingefummelt, es ist ohne Schatten so sehr ins Auge gesprungen das der fehlt, das es dem Auge weh getan hat gg
Wenn Jemand Tips zum Licht hat..das ist auch nicht perfekt.........
Volkertoons |
Das mit dem Schatten, Leichi - dass der nicht schwarz sein darf, ist dein persönlicher Geschmack, aber nicht wirklich Regel. Sicherlich, realistisch sind Schatten in einer dunkleren Nuance des Untergrunds und nicht in schwarz. Von daher sollten sie bei realistischer Zeichnerei oder Malerei auch so gemacht werden. Bei einem Cartoon oder Comic ist das allerding nicht zwingend. Es ist stilabhängig - ein Stil, der die Dinge nicht naturalistisch darstellt, folgt den "Naturgesetzen" des Zeichners. Ansonsten könnte man auch kritisieren, dass die Sonne eine schwarze Umrandung hat.
Ich persönlich finde den schwarzen Schatten hier sogar gerade gut, der Sand erscheint dadurch leuchtender, wie eben von greller Wüstensonne beschienen.
Leichnam |
Die Schatten sind immer so ein Spezialthema, hab ich auch immer haufenweise Probleme damit. Bei deinem Bild machst du die Schatten völlig dunkelschwarz (gnihihi ...). Das passt hier nicht, das kann man bei einem Nacht-Bild machen. Hier nimmst du einfach die Farbe des Sandes und dunkelst diese ein wenig ab. Geht ja schön übergangsmäßig bei allen Kolorierungsprogrammen. Glaub mir, so kommt mehr Plastik rein! Das Schwarze ist derartig schroff, dass es so nicht passt hier. Das hättest du machen können, wenn der Untergrund dunkelgrau gewesen wäre.
Volkertoons |
Leichnam |
Bommel |
Volkertoons |
Bei der Übertragung eines erzählten Witzes in einen Cartoon ist es nicht nötig, den Witz komplett zu übernehmen. Ein erzählter Witz ist flüchtig. Man hört ihn kurz und sollte nicht lange nachdenken müssen, wo die Pointe sitzt, um zu lachen. Der Zweite Satz als Zusatz beim verbalen Erzählen kann mit etwas gutem Willen also noch als ünterstützend betrachtet werden, damit der Hörer nicht erst noch lang überlegen muss, bevor er lacht. Einen Cartoon aber nimmt man anders wahr. Der komplette Witz steht einem die ganze Zeit vor Augen, er verflüchtigt sich nicht sofort wieder. Zudem unterstützt das Bild die Aussage. Vertrau mir, durch "erklärende" Zusätze verliert ein Cartoon nur etwas und gewinnt nicht etwas hinzu.
Eigentlich ist sogar "Nix Brot Fremder" überflüssig. Stell dir die Szene einfach mal mit folgendem Dialog vor: Fremder: "Ich hätte gern zwei Pfund Brot." Beduine: "Sorry Fremder, hab Kamel". Merkst du was? Es ist kurz und knackig, es wird nicht lange rumgeredet und der Cartoon gewinnt sogar noch einen leicht absurden Touch.
WOSCH |
Volkertoons |