Kätäströphë I: Metamorphose

Wie die Legende erzählt, schlüpft ein Basilisk aus einem Hahnenei. Aber das ist nicht alles! Denn die Erzählung des Nagers macht klar: Es muss noch etwas anderes dazukommen, nämlich ein schweres psychisches Trauma! Die Zutaten dieser Katastrophe sind in Kurzform: Ein Koch, eine Vollmondnacht und ein unglückliches Hühnchen...
Eine Bildfolge aus unserem Comic "Der Tötlëgër", siehe auch www.totleger.org
Comic: Kätäströphë I: Metamorphose 1
Comic: Kätäströphë I: Metamorphose 2
Comic: Kätäströphë I: Metamorphose 3
Comic: Kätäströphë I: Metamorphose 4
Comic: Kätäströphë I: Metamorphose 5
Comic: Kätäströphë I: Metamorphose 6
Comic: Kätäströphë I: Metamorphose 7
Comic: Kätäströphë I: Metamorphose 8
Comic: Kätäströphë I: Metamorphose 9
Comic: Kätäströphë I: Metamorphose 10
Comic

Kätäströphë I: Metamorphose

Wie entsteht ein Basilisk?

Keywords (german)
Artists
Views
13476
Votings
  • Voting in general
    (1 Like)
Upload
2015-02-28
Published
2015-02-28
Artwork creation
2015-02-28
Language
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration
Similar
de  4503  2  2
de  5923  6  3

Contact artist(s) (GrBa_S)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

GrBa_S |         

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Anregungen! Wir waren überrascht, wie viele unterschiedliche Aspekte Ihr dazu beigesteuert habt und freuen uns schon auf Eure Kommentare zu weiteren Kostproben.

antonreiser |         

Schöne Zeichnungen; ich überlege noch, ob ich die nicht ganz einheitliche Qualität der Bilder als störend empfinde oder, weil sich jene zum Ende hin steigert, als Ausdruck für die sich zuspitzende Dramatik der Geschichte nehmen soll. Ein Bild, wie das mit der Nummer 12 versehene, ist auf jedenfalls grandios.
Und fuenf muss ich recht geben: Am Text darf noch gefeilt werden.

zeichenstift |         

Eine sehr schöne düstere Stimmung. Ich bin sehr beeindruckt vom Ergebnis dieser sicherlich umfangreichen Arbeitsleistung. Das Thema ist ein sehr besonderes, die Idee der Verse wunderbar. Das Werk erinnert in der Tat an Wilhelm Busch. excellent.gif

fuenf |         

Mit bleistiftgestricheltem Gruselcomix in Versform habt Ihr mich voll auf Eurer Seite.

Mir gefällt, wie vielfältig hier die Panels gefüllt sind. Die gekonnte Bildsprache gefällt mir sehr! Der eigentliche Textfluss holpert dagegen in so mancher Zeile. Die erste Textblase würde ich z.B etwa so abändern:

Heut koch ich, siede und flambier
auch rupf ich, schnipsel und tranchier
Denn Hühnchen ist mein Lieblingsbraten
Es soll mir darum wohl geraten.


Auch ist der Text anfänglich etwas lang, während er dann später fehlt. Z.B. den Vorgang der Metamorphose der jungen Witwe könnte man doch wunderschön dramatisch unterlegen.

Wie sich Text und Bild trefflich kreuzen können, zeigt der alte Meister Willhelm Busch oder gelegentlich Robert Gernhardt.

SeplundPetra |         

Wau. Tolle, beeindruckende Bilder dabei.
statistix?action=img