illustrierte Matheaufgabe

Ich hatte neulich Mathe-Vertretung. Die Klasse sollte sich 90 Minuten mit mir und Mathematik abfinden - der reguläre Matheunterricht würde aber auch noch auf sie warten. Deshalb hab ich mir gedacht, sollen die sich mal ein bisserl anders mit Matheaufgaben auseinandersetzen. Deshalb folgt hier nun ein Beispiel zur Illustration von langweiligen (Mathe-)Aufgaben - Umgestaltung einer 0815-Übungsaufgabe in einen kurzen Comic. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr motiviert bei der Sache, als sie sich ihre eigenen Aufgaben ausgedacht bzw. andere Aufgaben illustriert haben und in eigenen Worten mathematischen Inhalte versucht haben zu erklären (in Comicform). Dazu gab es ein paar wenige Kopiervorlagen für einfache Comics und ein paar Figurvorlagen - ein Schnippelbogen mit allerlei Gestalten, die ich mal gezeichnet hab - für die, die partout meinten, sie können nicht zeichnen. Angewandt habe ich das zuletzt in einer 8. Klasse Gemeinschaftsschule (Flex-Klasse), aber auch schon durchgeführt im DaZ-Zentrum und in diversen anderen Klassenstufen - überwiegend in Mathematik, aber natürlich auch in anderen Fächern nutzbar. Bei meiner Beispielaufgabe geht es um das Anwenden der Formeln zur Berechnung von Flächeninhalt und Umfang eines Parallelogramms. Sieht man ja... Ich hab aber nur Aufgabenteil a) illustriert.
Comic: illustrierte Matheaufgabe 1
Comic: illustrierte Matheaufgabe 2
Comic: illustrierte Matheaufgabe 3
Comic: illustrierte Matheaufgabe 4
Comic: illustrierte Matheaufgabe 5
Mein Beispiel entstand spontan an der Tafel. Es gab ein paar wirklich tolle Ergebnisse auf Schülerseite. Lustige Stunde.
Comic

illustrierte Matheaufgabe

Upload
2016-07-14
Published
2016-07-14
Artwork creation
2016-07-14
Language
Scene
Topic / related to
Style

Contact artist(s) (SeplundPetra)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

SeplundPetra |         

Ein mathematisches Profilbild? Sehr fein!

Ich finde eigentlich immer besonders schön am Medium Tafel, dass die Schüler, wenn es denn ums Zeichnen geht, doch ganz plötzlich gerne an die Tafel gehen, obwohl sie sich sonst eher nicht an sie ran trauen. So kann man auch versuchen Ängste abzubauen.

AbyssalArt (ICOM e.V.) |         

Isenherz - übrigens mein Bruder - benötigt dringend ein Profilbild. Vielleicht etwas mit Mathematik? drool.gif

An die Tafel zu zeichnen würde ich mich nicht trauen. Das stelle ich mir irgendwie schwierig vor. peer.gif Respekt! doubletop.gif Hätte ich so einen Lehrer gehabt - dem seine Arbeit sichtbar Spaß macht und die Schüler zu begeistern weißt - hätte ich vielleicht ein bisschen mehr Engagement im Unterricht gezeigt. biggrin.gif

Leichnam |         

Alles klar. Dachte hier an einen ehemaligen Schüler. Irrtum oder Fehlvermutung meinerseits. smile.gif

Isenherz |         

Ne, hatte nur an meine Mathezeit zurückgedacht und da waren eigentlich immer nur die Aufgaben rund um die IT/Elektrotechnik korrekt. Alles andere hab ich nicht geschnallt.

Leichnam |         

Isenherz tätigt Insider-Anmerkungen, gelle? biggrin.gif

Isenherz |         

So lange es Elektro-Aufgaben sind, macht's Spaß.

SeplundPetra |         

blush.gif

Leichnam |         

Eines ist Fakt: Du wärst mit Sicherheit mein Lieblingslehrer gewesen. Und ich hätte Respekt gehabt, ehrlichen Respekt.

SeplundPetra |         

Ja, Programme können gut sein. Ein bisserl mathematisches Eigenkapital kann aber auch nicht schaden. Aber Hauptsache man hat keine ausgeprägte Aversion gegen Mathe aufgebaut und gibt diese unter- oder oberschwellig an die noch lernende Bevölkerung weiter, gell? Mathe kann auch Spaß machen - oder zumindest keine Angsthappy.gif

Isenherz |         

Ja, wenn ich solche Lehrer gehabt hätte wäre mein Mathe vielleicht auch was besser. heute habe ich Programme die es mir berechnen. xD

SeplundPetra |         

Hoffentlich das richtige Ergebnis happy.gif

Miezel |         

Mathe war nie so ganz meins,aber ich hatte auch nie so nen Lehrer wie dich, wer weiß was sonst rausgekommen wäre...

SeplundPetra |         

Der Tafeldienst hat aber gut gearbeitet. Es musste ja mit Kreide an Tafel gemacht werden, wie hätte ich den Schülern der Klasse sonst Beispiele zeigen können. War ja alles recht spontan. Ich hab mir einfach mal einen Arbeitsbogen von denen zeigen lassen und schnell eine Aufgabe ausgewählt.

Der Grammatik-Comic, da hatte ich ja "Zeit". Ich war in der Beobachtungssituation und musste nicht die ganze Zeit von Schüler zu Schüler springen wink.gif
Außerdem war der Ansatz ein anderer: Im Grammatik-Comic ging es mir tatsächlich eher um den Witz und die ganze Situation - in den oben gezeigten Bildchen ging es, wie der einleitende Text beschreibt, um das umwandeln einer langeweiligen, rein mathematischen Aufgabe, in eine optisch ansprechendere Form. Die Mathematik soll natürlich nicht zu kurz kommen - die Aufgabe auch tatsächlich bearbeitet werden und weiterhin als Übung dienen, aber halt optisch ansprechender, sodass ein neutraler Betrachter vielleicht denkt: Joa - die Aufgabe, die mache ich, die sieht hübsch aus. da hab ich jetzt Lust zu...biggrin.gif
deleted

deleted |         

Der Comic neulich (Neulich...) gefiel mir besser. Allerdings finde ich hier toll, dass er mit Kreide auf der Tafel gemalt wurde. Der arme Tafeldienst tut mir leid, in solch einer Situation wollte ich mich nicht wiederfinden müssen doubletop.gif
statistix?action=img