Ich brauche eure Hilfe!

Es ist jetzt kein Bild, dass ich (zumindest noch nicht) herzeigen möchte, sondern vielmehr möchte ich euch dazu mit einem etwas frustrierenden Problem konfrontieren.

Ich scanne stets meine mit Finelinern udgl. ausgearbeiteten Skizzen stets mit 1200 dpi in schwarz-weiß Modus ein und schraube dann das eingescannte Bild zur weiteren Bearbeitung in Photoshop auf 300dpi runter! Allerdings erhalte ich trotzdem noch ein extrem verpixeltes Bild und macht die ganze Arbeit zunichte.

Jetzt die Frage an euch: was mach ich da falsch? Liegt es an mir (verwende ich dazu zudünne Fineliner?) oder liegt es vielmehr an meinem Scanner? (der auch schon gute 5-6 Jahre alt ist)
Kann man irgendwas unternehmen, dass die Bilder nicht mehr so extrem verpixelt sind?

Ich hoffe, es gibt da dein einen oder anderen Technik"guru" unter euch, der mir da weiterhelfen kann! :)
Other: Ich brauche eure Hilfe! 1
Other

Ich brauche eure Hilfe!

Artists
Views
5725
Collections
Votings
  • Voting in general
    (0 Likes)
Upload
2015-02-11
Published
2015-02-11
Artwork creation
2015-02-11
Language

Contact artist(s) (Schoenii)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

WizardofOs |         

Kann sein, dass ich etwas Quatsch erzählt hab. Ich weiß jetzt nicht mit welchem Programm du arbeitest, aber bei Photoshop ist das so, wenn du von 1200dpi auf 300dpi herunterskalierst mit dem Haken auf "Bild neuberechnen mit:" bleibt die Größe des Bildes (Länge x Breite) gleich. Deaktivierst du das, bleibt die Anzahl der Pixel gleich, die Größe verändert sich aber (wird größer). Theoretisch muss sich das genauso mit deinem Drucker verhalten.

Ich hoffe, ich habe jetzt keinen weiteren Mist erzählt wink.gif

Schoenii |         

Buh.. gute Frage! Weiß ich jetzt gar nicht auswendig! Aber jedenfalls ziemlich groß.. foolish.gif

WizardofOs |         

Wie groß ist eigentlich dein endgültiges Bild (Länge x Breite)? Beim Runterskalieren kann es auch sein, dass er die Bildgröße runterrechnet und dann kann sowas auch vorkommen. Beim einfachen Umrechnen von 1200 auf 300dpi bleibt das Format ansich bestehen und man dürfte in kleinerer Ansicht eigentlich keine großartrige Verpixelung erkennen.

Schoenii |         

Ich hab jetzt mal eure Ratschläge in die Tat umgesetzt und es sind Verbesserungen sichtbar! Ich danke euch! friends.gif

Aber ich glaube, mit dem Scanner werd ich noch weiter näher beschäftigen müssen, bis ich zu einem 100% zufriedenstellenden Ergebnis komme! smile.gif

Schoenii |         

Hmm! Ich hab schon mal probiert, dass ich meine ausgearbeiteten Skizzen in Farbe gescannt habe! Allerdings hab ich da eher negative Erfahrungen (machen müssen), da dann die Outlines nicht wirklich "schwarz" waren! irritated.gif Aber vllt. probier ich mal mit .png! Bis jetzt war halt immer .bmp als Standard eingestellt und ich hab es ohne es zu hinterfragen beibehalten! Vllt. liegt ja da die Rätselslösung! happy.gif

Aber danke euch für eure Hilfe! friends.gif

EckiZeichnet |         

Du solltest deine Rechnerleistung stets beobachten. Wenn das Gerät nicht allzu stark ist, sondern eher ein normaler PC, würde ich das png Format empfehlen. Unkomprimiert. Ich scanne mit 350dpi allerdings in Farbe und schraub dann manuell auf sw runter.

SeplundPetra |         

Ich habe leider kein Fachwissen. Nicht im geringsten.
Ich kann Dein Problem aber nachvollziehen.
Mein alter Scanner war super, aber ein neues Exemplar musste leider her. Der Neue... Naja. Alles pixelig - egal was ich versucht habe. Mein ehemaliger Mitbewohner hat bei seinen Hilfsversuchen irgendwas von automatischem Weichzeichner geredet, der im alten Scanner integriert war??? Beim Neuen geht es am ehesten es noch mit 300dpi zu scannen. Anschließend vergrößer ich das eingescannte Bild meist in PS und überarbeite dann. Dann geht's einigermaßen. So konnte ich z.B. aus einem etwas kleiner als A5 gezeichneten Bild einen 80 mal 120 cm großen Teppich drucken lassen - in Top-Qualität vom Bild her (siehe meine Galerie, falls Interesse besteht). Im Forum habe ich bereits die Frage nach einem guten Scanner gestellt und werde da demnächst mal investieren.

Hoffe, Du erfährst hier Hilfe.

Schoenii |         

Um ehrlich zu sein, bin ich nicht wirklich das Technikgenie.. Aber ich denke, dass es durchaus sein kann, dass mein Skanner nur von 600dpi auf 1200 interpoliert. Mein Scanner hat min. 5-6 Jahre auf dem Buckel..

Die Bilder werden als Bitmap gespeichert, aber ich hab halt auch die Option auf andere Formate, wie JPG, Tiff, PNG und PDF! Bitmap hat er mir als Standard eingespeichert und ich habs dabei beibelassen..

Andere Formate wie PNG, JPG hab ich (noch) nicht ausprobiert, weil ich mir bis dato nicht vorstellen konnte, dass da so ein gravierender Unterschied gäbe.. (aber wie schon gesagt, ich bin da nicht das Technikgenie)
statistix?action=img