Humor bei Homer

Die lustigste Stelle der Odyssee...
Comic: Humor bei Homer 1
Comic

Humor bei Homer

Artists
Views
10129
Collections
Votings
  • Voting in general
    (13 Likes)
Upload
2008-08-26
Published
2008-08-26
Artwork creation
2008-08-26
Language
Mood
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration

Contact artist(s) (jah)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

jah |         

@rob: kompakter gings natürlich auch, aber ehrlich gesagt hats mir spaß gemacht das szenario auszuwalken
@kiste: na hauptsache gedruckt, egal in welcher form. vielleicht findet sich ja noch ne studentenzeitung die es mir noch abnimmt, wer weiß
@boy: mille gracie! recht hast: klassiker der weltliteratur sind unerschöpfliche füllhörner. vielleicht ließe sich als nächstes die bibel vorknöpfen, da sind ja auch haufenweise total herrlich sinnlos-absurde stellen drin, die aber die wenigsten kennen. wäre mal was abseits von den üblichen sündenfall-, arche-noah-, exodus- und kreuzigungscartoons...

boy |         

Ich finde da passt alles, mir gefällts gut. Die Texte lassen sich durchaus flott lesen, der Schlussgag hat mich angenehm überrascht. Bitte mehr Klassiker-Komprimierungen. Der Gesichtsausdruck von Circe ist köööstlich...boy

Kiste |         

Achja in Schulbüchern würde das nicht gut kommen, dann wärst du ja einer von "denen". Das muss man unter der Schulbank verticken ;)

deleted_180 |         

Hab nie behauptet, dasses mir misfällt, nur hätte ich es halt etwas kompakter bevorzugt.

jah |         

@paulerebus: ich fürchte nur, dass schulunterricht jeder sache ihren ansich interessanten charakter abhanden kommen lassen kann...
@rob: das war meine absicht, erst großes pathetisches trara, dann wieder runtergebrochen auf ne profane pointe. ob's einem gefällt, ja mei', letztenendes ists wirklich geschmacksache.
@kiste: reichts nicht, dass die wolken sich verdunkeln? gut, ich kanns mal probieren!

Kiste |         

Endlich die Farbversion! Wahnsinn, was Farbe so ausmachen kann. Wirkt stimmungsvoller und Details kommen auch besser zur Geltung (siehe Circe). Wenn du einmal am Ändern bist, da kannst du ja gleichmal probieren, ob ein etwas dunklerer Hintergrund bei dem Circe Bild gut kommt (wegen des heraufziehenden Übels).

deleted_180 |         

Kommt gut in Farbe, wobei ich immer noch finde, dass die Pointe nicht optimal rüberkommt, was auch an der ausgedehnten Ansprache von Odysseus liegt (quasi Hälfte Ansprache, Hälfte Handlung).

deleted_177 |         

Ich hab mir schon gedacht, dass die kein "C" hatten. Als doofer Latein-Abitur-Bube war ich mir da aber nicht felsenfest sicher. Zum Glück hast es du ja hiermit eingeführt ;)
Wär doch mal eine gute Idee, wenn man sowas in Zukunft in Schulbüchern (ganz hinten viell.) finden könnte. Wir können dann die Augen ganz fest zudrücken und uns vorstellen, wir hätten sowas feines auch gehabt ;-()

jah |         

danke kellerkind, freut mich vor deinem kritischen auge bestehen zu können!

mightystumpi |         

habe ich gerade antike mit qu geschrieben? gechillt sowas.

deleted_690 |         

Was die Schriftart angeht muss ich Luftzone zustimmen, das funktioniert fuer længere Texte nicht. Dasselbe habe ich auch schon bei dem Kleiner-Thor-Zeichner angemerkt, der eine Art Runendeutsch verwendet hat.
Allerdings ist dies auch ein kurzer Comic, so dass die Lust am Lesen nicht viel Zeit hat fløten zu gehen. Also what the heck...

Deine Altphilologie-Humanismus-Philosophie-Klassizismus-Comics rocken!

jah |         

ich meinte: die schriftart hat nichts mit griechischer klassik zu tun! sondern mit griechischen tavernen in deutschen sportheimen mit viiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeel zu fettem essen...

mightystumpi |         

ist odysseus nicht ein werk der griechischen klassik? besser gesagt der klassischen antique?

jah |         

*klugscheiß*: nur hatten die griechen kein "C"!
du hast recht, die wolke über dem kopf von odysseus geht ansich noch. die andern werd ich ändern!
übrigens gute idee!
kennt jemand von euch jemanden der noch des altgriechischen mächtig ist?
eine altgriechische version ließe sich vielleicht tatsächlich an die verlage von übungsbüchern verschachern!

deleted_177 |         

Ja, da hab ich vermutet, wie das gemeint ist. Vielleicht kannst du sie ein wenig flauschiger machen und an einem Rand (oben oder unten) hellere Stellen einbauen. Für Wolken eignet sich eine Flächenschraffur nur selten. Wenn, dann sollte sie gaaaanz regelmäßig sein (vgl.: alte Holzschnitte).
Die Griechen waren halt faule Kerle und haben für ein "C" nur zweimal mit dem Keil in den Stein hauen müssen. Die Schrift passt hier eigentlich.

jah |         

@ mightystumpi & luftzone: ich hab versucht die schriftart , in der in griechischen restaurants die speisekarten geschrieben sind, nachzuahmen. zugegeben, hier und da etwas krakelig, aber im ganzen halte ichs schon für lesbar. mit griechischer klassik hat das zwar nichts zu tun, die assoziation ist aber voll in meinem sinne.
@paulus: soll ichs ändern? ich dachte als klitzekleines böses omen, frage nur ob mans checkt?

deleted_177 |         

Feine Sache! Das kann man drucken lassen und in Studentenkreisen sowie Griechisch-Kursen verteilen. Einzig die Wolken im 4. Panel hätten weiß bleiben dürfen. So sehen sie aus wie große, fliegende Steine ...

mightystumpi |         

ich glaube der font ist deshalb genau richtig, weil es eine gewisse antike stimmung mitzutransportieren im stande ist und deshalb keinerlei zweifel daran lässt, dass es sich um ein werl der griechischen klassik handelt.

luftzone |         

Die Schrift ist leider schlecht lesbar. Dieser Font ist meiner Meinung nach ungünstig gewählt, auch wenn er zum Thema passt. Wichtiger ist, dass der Leser nicht die Lust am lesen verliert.

mightystumpi |         

farbe steht dem ganzen unglaubwürdig gut zu gesicht. respektabel
statistix?action=img