boy, Trumix, antonreiser, fine, captn, DerGraf, Pauer-Paul, AnnaSpies, LindaBunge, Blackwinged_Neotu, und neu: TAZ, ArmerArmin, Sgtrox und boleo.
Möchten noch mehr Zeichnerinnen mitmachen und ihre Lieblings-Filme erraten lassen? You are welcome... bitte melden.
Bisher gibt es 77 Filme von Weltklasse zum Raten...
Zum heiteren Filme-Raten Teil 1 bitte
hier-klicken Zum heiteren Filme-Raten Teil 2 bitte
hier-klicken Zum heiteren Filme-Raten Teil 3 bitte
hier-klickenZum heiteren Film-Rate-Thread bitte
hier-klicken
Comments
Sgtrox |
boy |
Zu Film 66: Sgtrox schreibt folgendes: "Kurz nach der Tat. Gerade hat der Mörder sein weibliches Opfer angegriffen, dieses fällt zurück und schlägt sich an einer Kante den Kopf ein. Plötzlich friert das Hauptbild ein. In halbtransparenten Bewegtsequenzen wird nun die Handlung auf der Spiegelung der Brille des Mörders fortgesetzt. Diese Episode aus der weltberühmten Krimiserie wurde mit einem Grammy für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Wie heisst die Serie?"
boy |
Der Film wurde innerhalb von 2 Wochen abgekurbelt.
Bei der Welt-Ur-Premiere reagierte das Publikum im 400-Leute-Saal erstmal unerwartet positiv auf den Film, es wurde heftig geklatscht, es flogen auch Hüte im Saal umher, die Frisur verrutschte, man fuchtelte mit den Armen usw ..... allerdings war zu diesem Anlaß ausschließlich die aktuelle kulturelle künstlerische Avantgarde angerückt. "Emmanuel Rudnitzky" ein emigrierter Maler aus USA begeisterte sich, später hat er selber einige Filme in diesem Genre gedreht. Man spielte dazu melancholische argentinische Tango-Musik und Ausschnitte aus Tristan und Isolde am Kurbel-Grammophon...
TrumixComics (ICOM e.V.) |
boy |
TrumixComics (ICOM e.V.) |
@TAZ: Film 55 => @boy hat's ja jetzt geknackt! " Mein Nachbar Totoro" von Studio Ghibli. Gratulation!
boy |
Ich stimme ich dir natürlich zu : J.T. ist eindeutig auch 🐐
Burkhard (ICOM e.V., ICOM Vorstand, Moderation, Team) |
Am 27.04.2025 17:17 schrieb boy:
Was heißt hier Vermutungen? Kennst du die Anekdote von Billy Wilder, der immer Ärger mit seinen Verleihern und deren Vorstellungen, was ein guter Filmtitel sei, hatte. Deren Antwort, auf seine Frage, was denn ein guter Titel sei: Wichita. Nichts destotrotz: JT als GOAT?Film 62: wär natürlich obermonkeycool wenn deine Vermutungen hier trotzdem zutreffen...
boy |
HAL sagen, "nur AI ist legit... alles andere gehört tutti pronto ins Weltall geschnalzt"
Film 62: Heute morgen schön gemütlich auf dem Balkon, mit Kaffee lecker Keksen und Skizzen-Buch und iPad, hab ich in alten Carl Barks Comics geschmökert. Erst "Donald im Land der 4-eckigen Eier", dann den Klassiker "Ein Zombie geht durch die Stadt", ( A Zombie walks the Town) Weltklasse-Comics.
Dazu kam mir die Film-Rate-Idee zu Film 62. Ist aber kein Donald-Duck-Film...
Burkhard: Ich kenne natürlich "Menschen am Sonntag" mit all den bekannten Namen, hab ich in meiner BluRay-Collection. Ich dachte bei meiner Film-Frage an einen im Genre sehr bekannten Regisseur mit französischem Namen, ein Film frei nach einem Buch von Charlotte Brontë "Jane Eyre", ... . wär natürlich obermonkeycool wenn deine Vermutungen hier trotzdem zutreffen... ich lese gerade von ihm ist auch "Berlin-Express" ein oldschool Agentenfilm und auch "Out of the Past" mit einem saucoolen Robert Mitchum... das sollte hilfreich sein...
Film 61: @Trumix: Aha, der Film ist älter und NICHT die Zeichnung! Sorry, mein Missverständnis.
Verstehe, ich wollte zuvor schon schreiben dass du früher aber besser gezeichnet hast als jetzt. Dabei ist DAS die aktuelle oberleckere Nautilus-Neuzeichnung, gratuliere, die ist dir echt gelungen... Ist ab jetzt natürlich der neue Gold-Standard, der von dir erwartet wird
Film 60: Burkhard: Englischer Film-Titel, deutscher Film-Titel, egal, der englische ist sowieso cooler. Ein wenig Maskieren und Verschleiern tut gut sonst sind die Ratefüxe per Internet-Hilfe-Stellung wieder zu fix dran...
Film 55: TAZ: Mein Nachbar Totoro", (となりのトトロ, Tonari no Totoro) damit es endlich mal korrekt ausgesprochen ist. Soviel Zeit muß sein...konnichiwa san ✅
Film-Frage 56: Korrekt, TAZ. Genau wie bei Film-Frage 50.
Yäh, und im Münchener steht von ihr ein riesiges-kurviges Denkmal, quasi bei mir vor der Haustür, grins✅
Burkhard (ICOM e.V., ICOM Vorstand, Moderation, Team) |
Am 26.04.2025 20:36 schrieb TAZ:
Der deutsche Titel des Films hilft bei der Lösung allerdings keinen Schritt weiter. Und ein Affe kommt wohl auch nicht vor (hat es zumindest nicht in die Wikipedia geschafft).Ja, was macht denn der Affe da ? Der wird da doch nicht etwa geschäftlich sein ?!?
(Klugscheißer modus: Das ist ja gar kein m, das ist ja ein a!)...
Burkhard (ICOM e.V., ICOM Vorstand, Moderation, Team) |
Am 27.04.2025 14:28 schrieb boy:
Das Drehbuch stammt von einem in Deutschland geborenen Autor (1902–2000) mit einem noch berühmteren Bruder (mit erstaunlichem Spektrum seiner Filme von "Menschen am Sonntag" bis "Die Pyramide des Sonnengottes").Film 62: Tip: Der Film entstand im Rahmen eines für das Studio RKO produzierten Horrorfilm-Zyklus...
der Regisseur ist 🐐 seiner Zeit (GOAT). In Deutschland wurde der Film erst 1974 gezeigt, obwohl er deutlich älter ist......>
TAZ |
Jedenfalls weigere ich mich, schnöde "donald duck" und "zombie" in eine Suchmaschine einzugeben - wenn, dann muß das die graue Zelle schon von allein schaffen.
Zu Film (?) 56 hat sich noch niemand geäußert?
Das ist die selbe Dame, wie in 50. Wir haben hier auch eine von ihr inspirierte und nach ihr benannte Skulptur - ironischerweise steht die aber im Münchner Osten !
Und von Film 55 haben wir zwar das Studio, aber noch keinen Titel - just saying...
boy |
der Regisseur ist 🐐 seiner Zeit (GOAT). In Deutschland wurde der Film erst 1974 gezeigt, obwohl er deutlich älter ist...
TAZ |
Und, 'schuldigung wegen der/des GOAT: Ich hab' einen Jugendlichen unter meinem Dach, da wird man halt mit solchen Ausdrücken bombardiert...
boy |
Sir Ian McKellen als optischer Fu Manchu. Und die Dialoge geschrieben von einer Ziege 🐐 (GOAT) Oder? haw haw
Nachfahren von ihm sollen ja im bayerischen Ebersberg hausen...
TrumixComics (ICOM e.V.) |
TAZ |
Im gegensatz zu Adenoid Hynkel hat die gesuchte Titelfigur wirklich gelebt (tatsächlich ist er "neulich" unter einem Parkplatz herausgezogen worden). Allerdings war er weder bucklig, noch so ein Monster wie im Film. Diktator war er auch nicht und schon gleich gar kein Faschist - er hat ja nicht mal im 20ten Jahrhundert gelebt. Also... eigentlich ist im Film ungefähr alles falsch und Propaganda.
Nur der Eberkopf in der Fahne, der ist wieder historisch! Soll mutmaßlich bis auf den Gullenbursti aus der nordischen Mythologie zurückgehen!
Burkhard (ICOM e.V., ICOM Vorstand, Moderation, Team) |
TrumixComics (ICOM e.V.) |
boy |
Zu Film 60 @Trumix: 3 Wochen? Was denn? In Wirklichkeit sind es doch nur 23 Seiten, keine 23 Bände, grins. Ich frag dann ab...