Handybuckel

Überall diese magisch-dämonische Beleuchtung der unteren Gesichtshälften in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die Evolution wird den folgenden Generationen gnädig sein und ihnen größere Augen und kleinere Münder spendieren
Cartoon: Handybuckel 1
blush.gif frei nach einem Facebook-Foto
Cartoon

Handybuckel

Handygebuckelte Gesellschaft

Artists
Views
13601
Votings
  • Voting in general
    (3 Likes)
Upload
2014-02-11
Published
2014-02-11
Artwork creation
2014-02-11
Language
Mood
Topic / related to
Style
Drawing

Contact artist(s) (fuenf)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

fuenf |         

Heute, 6 Jahre später nach diesem bitteren Spottbildchen, muß ich zerknirscht zugeben, dass ich nun doch die Fronten gewechselt habe.

Wenn ich nicht gerade esse, kacke oder penne, dann illuminiere ich mir nun auch für den Rest des Tages das Doppelkinn (und zugleich das Innen-Hirn) von einem Leuchttäfelchen der unteren Preisklasse: Malen, schreiben, lesen, Radio hören, telefonieren, programmieren alles in einer Hand und den linken Ellenbogen in ewiger Spitzwinkelhaltung um die Welt mit meinen Daten zu fluten.

In den sozial-reduzierten Corona-Zeiten gibt es ja gerade wenig Gelegenheit die aktuellen Höflichkeitsformen der erleuchteten Buckelgeneration im direkten Dialog einzuüben.

Leichnam |         

Die Rede oder Ansprache ist mir bekannt, über Radio MDR FIGARO. Ich hörte diese und colorierte einen Cartoon dabei. Er spielte am Schluss gar noch ein seltenes Instrument, flötenartig.

Über die Leuchtflächen kann man ja Internet. (Ich rede mal bissel Verona Feldbusch-artig ... Oh nein, sie heißt ja jetzt seit Jahren Pooth.) Und da gibt es das verblödende Internet, - aber auch das bildende.
JEDER DARF WÄHLEN.

fuenf |         

shush.gifDazu -wenn es genehm ist- mal ein Buchtip:

excellent.gifJaron Lanier "Wem gehört die Zukunft"

fair.gifWeder unterhaltsam noch literarischer Leckerbissen!
devil.gifAber mit ein paar gepfefferten ketzerischen Thesen zur Informatik-Wirtschaft, für die er aktuell mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde.

rolleyes.gifWiki schreibt: "... In seiner Friedenspreisrede mit dem Titel
„Der High-Tech-Frieden braucht eine neue Art von Humanismus“
betonte Jaron Lanier, dass Menschen etwas Besonderes seien, dass sie mehr seien als Maschinen und Algorithmen.
„Ohne Menschen sind Computer Raumwärmer, die Muster erzeugen.“
Jaron Lanier beendete seine Rede mit dem Appell „Lasst uns die Schöpfung lieben.“
"

Leichnam |         

Alles erfreulich für die Mächtigen ... Ablenkung der dummen Masse heißt die Zauberwortgruppe. Immer schön Verblödung walten lassen (viele kommen leider nicht von selbst auf Wahrheit), dann ist der Michel ruhig, hälts Maul, und man kann ungehindert schalten und walten.

HuawaSepp |         

@Ulili: Hab gerade zufällig deinen Kommentar gelesen... und kann voll und ganz deiner Meinung zustimmen, nur weiß ich nicht, ob ich (oder andere meines Jahrganges) dies noch erleben dürfen.
Oder gelingt es der Menschheit etwa doch noch, wichtige Rohstoffe wie seltene Erden etc. z.B. auf dem Meeresgrund aufzuspüren und abzubauen, oder gar auf der Marsoberfläche... confused.giffrightened.gifsmelling.gifpuke.gifdead.gif

Ulili |         

Nein, ändern und aufhalten tun Einzelne nichts. Es bleibt aber jedem selbst überlassen, ob ihm die Technik dient oder ob man in Abhängigkeit von dieser Technik leben wil. Allerdings setzt das tatsächlich eine gewisse Reflexionsfähigkeit voraus.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass sich das Phänomen von alleine erledigt. Spätestens wenn die Seltenen Erden weitgehend ausgebeutet oder deren Rückgewinnung so aufwendig geworden ist, dass sich die Masse es nicht mehr leisten kann.
Ein paar Jahrzehnte dauert es vielleicht noch, aber irgendwann wird das ganze System zusammen brechen, weil alle - (Bis auf die "Kriegsgewinnler". Irgendwo muss das "Geld" ja bleiben.) - maßlos überschuldet sind. Nach ein paar gewaltsamen Auseinandersetzungen um die letzten Ressourcen werden die restlichen Verbliebenen sich sozial wieder umorientieren und sich persönlich unterhalten müssen.

fuenf |         

old.gifNatürlich gab es zu jeder Zeit Technik-Skeptiker gegen Dampfmaschine, mechanischer Webstuhl, Eisenbahn, Autos, TV, Handy, Internet

drool.gif... und demnächst Google-Glass (dem kopfgetragenen mini-pc) Es lebe der Fortschritt! Die wirtschaftliche Nutzung und Gestaltung der technischen Entwicklung lag und liegt stets in den Händen weniger Privilegierter, orientiert an deren ökonomischen Interessen.

shocked.gifDie soziale, kulturellen Auswirkungen und Folgen dagegen - insbesondere die zunehmenden Abhängigkeiten durch massenhafter Anwendung der neuen Technik betrifft aber dann uns alle.

fair.gifIsolierte Einzelverweigerung ist schon mal ein Ansatz, wird aber gesellschaftlich natürlich nichts maßgeblich lenken. Eine stete Reflektion und Auseinandersetzung darüber, was mit uns und um uns geschieht, hilft vielleicht bei der Schadensbegrenzung: vor der Rache der Nerds.

(Ich verwende hier den ursprünglichen Nerd-Begriff: intelligente will-fähige Technologen mit möglicherweise gering ausgeprägter kultureller, sozialer Kompetenz.)

confused.gifWer fühlt sich denn nu für diese allgemeine Buckelbildung verantwortlich?

puke.gifIch finde, diese Buckelhaltung sieht einfach ziemlich beknackt aus ...

george |         

ich glaub vor dreissig jahren häte man diese gestalten noch für aliens gehalten

fuenf |         

blush.gif... ich gestehe,
rolleyes.gifdass ich meine Datenspuren längst
fair.gifmit einem alten finnischen Klingelknochen markiere. (6310i)

irritated.gifOhne geht es also bei mir leider auch nicht mehr!
sleeping.gifund erst letzte Nacht um 3:20 Uhr
astonished.gifschreckte mich ein dringend-wichtiges SMS auf ...
roar.gifder Provider weckt mich wg einer Tarifinfo exhausted.gif

sicken.gifUnd meine gelegentliche Unsitte,
impressed.gifeine Verspätungs-SMS im Laufschritt zu kodieren,
astonished.gifführte letztens noch zur Bekanntschaft mit einem Bauzaun!

shutup.gifIch dämlich-kranker Händibuckel.

Karsten |         

Habe in Bars und Restaurants sehr oft ähnliches beobachtet. Ist nicht meine Sache, sowas. Ich bleibe dabei, kein Smartphone zu brauchen und zu wollen.

Ist es nicht irgendwie krank, daß man, wenn man nicht erreichbar ist, entweder als völlig unwichtig angesehen oder ob dieses Luxus beneidet wird? Die freiwillige Abschaltung des Mobiltelefones ist bald ein ähnliches Statussymbol wie ein Maserati.

Ulili |         

Mir kommt das auch immer abartiger vor. Neulich saß ich im Restaurant, wo sich zwei Frauen mit einem Kleinstkind zum Essen verabredet hatten und beide beschäftigten sich hauptsächlich mit ihren externen Hirnen. Und nur ab und zu sprachen sie miteinander oder widmeten dem Kind einen Blick. Ist mir völlig fremd. unhappy.gif
(Dafür kriege ich immer Schimpfe, ich wäre ja nie zu erreichen.)blush.gif

fuenf |         

top.gifJau, Zwei-Karten-Handys gab es damals noch nicht.

cry.gifHeutzutage bedauere ich die armen Säue,
shocked.gifdie ihren Dienstspion in der Tasche mit führen müssen.

dead.gifwie eine elektronische Fessel
upset.gifDie sammeln dann schon mal auf Vorrat Material
astonished.giffür Abmahnungen nach Bedarf.
sulk.gifZb Geotracker, die Geschwindigkeits-überschreitungen oder kleine private Umwege petzen.

shutup.giffiese fneue fwelt

Karsten |         

Gut gemacht! Und gut auch, daß der Chef nicht auf die Idee mit den zwei Karten im Handy gekommen ist... eine privat und eine dienstlich.

fuenf |         

old.gifals der Chef uns seinerzeit allen Diensthandys spendieren wollte
devil.gifhatte ich beide Zeigefinger hoch erhoben gekreuzt
drool.gifund listig auf die unkalkulierbaren Kosten hingewiesen

fair.gifPuh, Glück gehabt ...
whistle.gif

Karsten |         

Ich bevorzuge eindeutig die Zichte. Dafür habe ich kein Smart- und auch kein Ei-Fon und erlaube mir den Luxus, ab und zu nicht erreichbar zu sein.

Miezel |         

Die neue Volksdroge um sprachlos zu machen...

fuenf |         

love.gifDanke ihr Beiden für Eure flotte Besichtigung.

smile.gifIch saß schon immer gerne in Cafés und beobachtete die Leute im Raum.
irritated.gifFrüher gab es schon der zwanghafte Griff zur Zichte - habe ich immer bedauert.
upset.gifHeute erkenne ich das einschalten des kleinen privaten Handfluters als weitaus zwingenderen Automatismus.

sulk.gifTechnikfolgen?
sicken.gifIch bedauere, dass mit dieser globalen Technik zunehmend mehr Zeitgenossen
rolleyes.gifdie Fähigkeit zur direkten Auge-in-Auge-Kommunikation abgeht
fair.gifund damit manch charmante Gelegenheiten gar nicht erst entstehen ...

friends.gif

Schneckedertzchen |         

Der Text ist klasse!

stefanbayer |         

Treffend! Vielleicht sortiert die Evolution diese Wesen - vielleicht wegen Lebensuntüchtigkeit - aber auch aus.... oder so... devil.gif
statistix?action=img