Haiku

Ein Haiku von Kobayashi Issa, den der Dichter nach einer großen Flutkatastrophe schrieb.
Illustration: Haiku 1
Die Zeichnung ist digital am Tablett entstanden. Ich habe versucht, eine Tuschepinselzeichnung nachzuahmen. Die deutsche Version des Haikus ist meine eigene Übersetzung im Silbenmaß 5-7-5 aus dem Englischen. (Bis auf ein paar Brocken aus dem Aikido und Iaido kann ich leider kein Japanisch.)
Illustration

Haiku

kôzui no doro ni hito hana mukuge kana

Keywords (german)
Artists
Views
7699
Votings
  • Voting in general
    (13 Likes)
Upload
2011-03-22
Published
2011-03-22
Artwork creation
2011-03-22
Language
Similar
de  9112  5  4
de  9051  4  8
de  8235  1  5
none  17519  8  9
jp  11157  5  6
none  7880  16  5

Contact artist(s) (Kringe)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Sorao |         

excellent.gif

Kringe (ICOM e.V.) |         

@Ron: Nee, von links nach rechts ist schon richtig. Und Nadines entdecktes "no" ist dieser Kringel in Position 3 und 5.

http://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Schrift

Nach diesen Listen kannst du ja auch deutsche Vornamen nachahmen, wie wir z.B. auf unseren Aikido-Jacken wink.gif

Ron |         

Ist der Text auf der Webseite nicht von rechts nach links geschrieben (ich deute das mal so wegen dem Punkt ganz links)? Dann wäre Deiner hier von unten nach oben, was ich seltsam finde...
@Nadine: Dann wäre es auch nicht 'no' und 'ni' ;)

DS_Nadine |         

Hmmm, I see.

Ich glaub mit dem Blick auf die Tastatur (Das 'i' liegt neben 'o') auf einen Flüchtigkeitsfehler. shush.gif

Kringe (ICOM e.V.) |         

@Nadine: Danke für die Hinweise. Da ich - wie gesagt - kein Japanisch kann, außer den Begriffen aus meinem Sporttraining, habe ich einfach den Haiku samt Lautschrift von der Internet-Seite mit Kobayashi Issas Haikus kopiert. Dort ist der Text horizontal geschrieben. Für das Bild habe ich ihn vertikal ausgerichtet und mit Tuschepinsel per Hand nachkalligraphiert.

Es kann sein, dass der englische Übersetzer der Haikus einen Fehler bei der Transkription gemacht hat, oder dass das no im Zusammenhang wie ni ausgesprochen wird? Keine Ahnung.

Für alle, die's interessiert, hier die Seite mit dem Haiku:

http://haikuguy.com/issa/haiku.php?code=592.11a

DS_Nadine |         

Ich find's wunderbar. excellent.gif love.gif friends.gif

Der Klugscheisser hat aber was zu meckern. Schriftzeichen 3 ist ein 'no', Nummer 5 auch. In der Ausschrift steht bei Dir oben aber 'no' und 'ni'.
Grammatikalisch ist 'ni' (Ortsangabenpartikel, also 'im') richtig, das würde heissen das in der japanischen Schrift ein Fehler ist. (Oder ich sitze halbwissen auf.)

Nicht sauer sein, will nix kaputt machen. Die Idee ist super, Umsetzung auch. Ansonsten finde ich auch fast alle deine Sachen so Makellos das ich eigentlich gar nix dazu schreiben kann. Ab einem bestimmten Level ist kommentieren imho unnötig und das hast Du und meinen dicken Respekt. Also nicht wundern wenn ich nur was schreibe wenn ich was zu meckern habe. wink.gif

_DJ_ |         

Ja endlich mal ein Haiku :) schön. Dir auch danke :)

Egon |         

doubletop.giftop.gifexcellent.gifwink.gif

fuenf |         

wink.gif

blackwinged_neotu |         

und noch ein werk mit wirkung
super

bwn
statistix?action=img