Schöne Idee! Erinnert allerdings sehr an den tod und seinen pudel...ist glaube ich von Flix?? Sensen sehen in Wirklichkeit natürlich schon ziemlich viel anders aus...die hier ist ziemlich kompakt wie eine Streitaxt...aber ist doch gut zu erkennen und darauf kommt es an.
Und zu klavierx's Frage: Ich schätze Du meinst ein Programm, das zum Kolorieren benutzt wird, wie zB Photoshop ? Aber allgemein gesagt jedes Programm bzw der Computer an sich ist ein Werkzeug, nicht anders als ein Bleistift, ein Pinsel, ein Filzstift oder Wasserfarbe/Ölfarbe. Was man daraus macht hängt von einem selbst ab, es gibt jede Menge verschiedene Arten, um mit dem Computer zu kolorieren, man kann auch eine Aquarellkolorierung nachahmen, wenn man möchte. Aber selbst, wenn man eine flächige Kolorierung benutzt, wie sie oft in Cartoons vorkommt und wie ich sie auch meistens einsetze, kann man seinen eigenen Stil einbringen, erkennbar an der Art, wie Licht- und Schatteneffekte und andere grafische Elemente gestaltet sind und dazu kommt dann natürlich die Farbauswahl an sich. Die nimmt einem kein Programm ab, sondern die hängt völlig vom ästhetischen Empfinden des Zeichners ab und ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiger Teil des Bildes und des eigenen Stils.
Also, der Eigenanteil ist sehr groß und digitale Werkzeuge sind vom Verwendungszweck nicht anders als herkömmliche Künstlerwerkzeuge - allerdings geben sie einem ein wenig mehr Freiheit, da bei Fehlern nicht gleich das ganze Bild neu gemacht werden oder umständlich retuschiert werden muss.
prima Idee, sehr gut gezeichnet und deswegen vier Sterne. Was mir gerade hier noch einfällt: da offensichtlich viele Leute dasselbe Zeichenrogramm benutzen, ähneln sich viele Comics/Cartoons doch manchmal sehr auffallend, ein bißchen wie geclont. Sie kommen praktisch aus derselben - digitalen - Quelle. Frage: Wie groß ist der Anteil des Zeichenprogramms am Bild nicht nur dieses Künstlers und wie groß ist der "Eigenanteil"??????
@Ron: Wäre die Sense anders gebogen wäre sie wohl nur noch als Bumerang zu gebrauchen :D Beim Doktor sind nur die Hände im Licht und bei denen hab ich den Schatten schon schräg dem Lichteinfall folgend angedeutet (aber nicht komplett realistisch, das verträgt sich meistens nicht mit der Ästhetik). Tod und Doc stehen ja hinter dem Lichtkegel.
Sehr schön. Na ein Glück muss ich nicht ins Krankenhaus. Gute Idee. Mir gefällt auch die gebogene Sense. Ich überlege nur grade, wozu man eine Sense braucht, eigentlich müsste die komplett anders herum gebogen sein, oder? Und die Amaturen an dem Messgerät sehen auch schön detailiert aus :) PS: Der Lichtwurf der Lampe ist nicht gleich ausgerichtet wie die Lampe selbst. Aber das ist egal, der Schatten des Doktors folgt dem Licht auch nicht ;)
Comments
fuenf |
Maroelle |
wirklich gelungen!
LiddlBuddha |
Rikki |
mil |
Und zu klavierx's Frage: Ich schätze Du meinst ein Programm, das zum Kolorieren benutzt wird, wie zB Photoshop ?
Aber allgemein gesagt jedes Programm bzw der Computer an sich ist ein Werkzeug, nicht anders als ein Bleistift, ein Pinsel, ein Filzstift oder Wasserfarbe/Ölfarbe. Was man daraus macht hängt von einem selbst ab, es gibt jede Menge verschiedene Arten, um mit dem Computer zu kolorieren, man kann auch eine Aquarellkolorierung nachahmen, wenn man möchte.
Aber selbst, wenn man eine flächige Kolorierung benutzt, wie sie oft in Cartoons vorkommt und wie ich sie auch meistens einsetze, kann man seinen eigenen Stil einbringen, erkennbar an der Art, wie Licht- und Schatteneffekte und andere grafische Elemente gestaltet sind und dazu kommt dann natürlich die Farbauswahl an sich. Die nimmt einem kein Programm ab, sondern die hängt völlig vom ästhetischen Empfinden des Zeichners ab und ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiger Teil des Bildes und des eigenen Stils.
Also, der Eigenanteil ist sehr groß und digitale Werkzeuge sind vom Verwendungszweck nicht anders als herkömmliche Künstlerwerkzeuge - allerdings geben sie einem ein wenig mehr Freiheit, da bei Fehlern nicht gleich das ganze Bild neu gemacht werden oder umständlich retuschiert werden muss.
cwtoons |
fine |
KLasse! :-)
Grayman |
mil |
@Lachhaft: Höhö :D
Danke allen und Sascha gleich doppelt wegen dem zusätzlichen Kommentar im Comicforum :)
sascha |
Volkertoons |
LACHHAFT |
Ron |
Gute Idee. Mir gefällt auch die gebogene Sense. Ich überlege nur grade, wozu man eine Sense braucht, eigentlich müsste die komplett anders herum gebogen sein, oder? Und die Amaturen an dem Messgerät sehen auch schön detailiert aus :)
PS: Der Lichtwurf der Lampe ist nicht gleich ausgerichtet wie die Lampe selbst. Aber das ist egal, der Schatten des Doktors folgt dem Licht auch nicht ;)