Gürtel enger schnallen

Cartoon: Gürtel enger schnallen 1
Cartoon: Gürtel enger schnallen 2
Cartoon

Gürtel enger schnallen

Views
2674
Votings
  • Voting in general
    (2 Likes)
Upload
2020-05-16
Published
2020-05-16
Artwork creation
2020-05-14
Language
Current relation
Mood
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration
Similar

Contact artist(s) (TrumixComics)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Miezel |         

Nr. 2 ist noch besser find ichdoubletop.gif

TrumixComics (ICOM e.V.) |         

wink.gifdoubletop.gif

fuenf |         

Gutes ist schwer zu übertreffen #1 reicht schon.

TrumixComics (ICOM e.V.) |         

Vielen Dank für Eure Kommentare. Ich habe die Zeichnung nochmals etwas überarbeitet. Ich hoffe, sie gefällt auch noch ;)

Netto |         

Musste mich grade Fragen ob man auch für Abgeordnetendiäten Kurzarbeitergeld einführen kann. Aber dann müssten die armen Menschen ja mit knapp viereinhalbtausend Euro auskommen...

Matze_malt |         

►Information:
“WEITERVERWENDUNGSPROBLEMATIK“ ... ein Satz imKontext.

Der Satz "Jedem das Seine" prangte am Haupttor des Konzentrationslagers Buchenwald. In den 1990er tauchte die belastete Redewendung als Werbeslogan erneut auf …
(Bundeszentrale für politische Bildung - www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache-und-politik/42761/jedem-das-seine)

„Jedem das Seine“ (lateinisch: SUUM CUIQUE), ist seit antiken philosophischen Theorien der Moral und Politik ein für die Fassung von Begriffen des Rechts und der Gerechtigkeit, insbesondere der Verteilungsgerechtigkeit, vielfach ins Spiel gebrachtes Prinzip (siehe auch Verteilungsprinzip). Es besagt, dass jedem Bürger eines Gemeinwesens das zugeteilt wird (bzw. werden soll), was ihm gebührt, etwa durch gerechte Güterverteilung. Je nach politischer Theorie oder praktischem Bezug werden verschiedene Präzisierungen vorgeschlagen. Der Status eines solchen Prinzips wird unterschiedlich bewertet.
In Deutschland ist der Ausspruch besonders bekannt durch die Beschriftung des Tors des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Buchenwald …
(Wikipedia - de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_Seine)

Miezel |         

Wieder mal die alte Laier. Schon zu Cäsars Zeiten hieß es: Jedem das seine, dem Kaiser die Rosen und dem Volke die Steine ... was dabei nie so recht bedacht wurde, Steine schmerzen mehr, wenn sie geworfen werden, als Rosen

TrumixComics (ICOM e.V.) |         

@fuenf: Das habe ich gehofft ;)

kurisuno |         

lol.gif

fuenf |         

man kennt seine Rhetorik...
statistix?action=img