Greek Wedding :)

Museumsbesuch
War gestern im Museum in Erlangen. Da gibt es eine Wortverbuchsel-Ausstellung. Butterkeks und Co. Habt Ihr schon mal das Wort Apothekergriechisch gehört? Es ging auch darum, wo welche Wörter herkommen. Migrationsprojektle allerorten. Also mit dem Handel, der Wirtschaft kamen ja auch neue Gewürze und Früchte und damit auch neue Bezeichnungen in die Landessprachen. Frankreich hat mal eine Inititiative zum Schutz der französischen Sprache gemacht. Weil sie eine verdenglischung befürchteten. Umgekehrt gibt es aber auch Worte, die es ins Englische geschafft haben. z.B. die Angst und die Schadenfreude. Internationale Interaktion und Verflechtungen und Verbindungen. Gell?!?

In Deutschland hams des a mal versucht, des mit dem Sprachschutz. Nase stammt aus dem Lateinischen. Und dann hams gwollt, dass mer des Wort Gesichtserker benutzen tut. Klingt komsch, gell?!?

Komisch war a, dass grad die Leut, die diese Regel aufgstellt hamm , ihr in ihren eigenen Werken ned gfolchd sin.

Dort waren auch medizinische Innovationen ausgstellt. z.B. eine gläserne Infusion. Kommt von infudere. Hineinspülen oder so ähnlich. Die ersten Infusionsbehälter waren nämlich aus Glas und stammen aus Deutschland.

Auch Spam war da. Eine Dose mit dem berühmten hawaiianischen Dosenfleisch. Weil des is ja die Werbemailerei. Zusammen mit anderen Worten aus dem digitalen Zeitalter wie Datei, Download, Streaming (kommt vom Fluss und fliessen).

wiki heisst schnell und stammt aus dem Hawaiianischen. Cool gell?!? Ich muss dabei aber a an Wiki und die starken Männer denken und schmunzeln.

Wikis sind Plattformen wo Du halt was posten kannst. Adhoc. Dein Wissen und Deine Ansichten teilen und mitteilen. Wir haben auch Confluence dafür genutzt. Wikipedia is a so eine wiki - Plattform. Oder Wikileaks...

Dann gab es einige Interaktive Sachen, wo Du entweder auf Knöpfe drücken kannst oder Dir was anhören kannst. Wie ein Wort entstanden ist.

z.B. so eine Art Wörterdrehspiel, wo Du lauter Fachchinesisch aneinanderreihen tust und dann kommt ein Satz raus, den kein Mensch verstehen tut, der aber sehr geschwollen klingen tut. Wahrscheinlich nicken dann sehr gebildete Menschen, wenn Du sowas sagen tust, aber verstehen tunses ned, aber zugeben, dass des ein Schmarrn is oder dassi des ned verstehen tun, tuns ned. Komisch :)

Ein Beispiel damit Ihr Euch das vorstellen könnt...
"Die flamboyante Analogie der Präzision ist fulminant." (oder sowas ähnliches ;-)

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Sprachbeauftragten. :)

Habt Ihr gwusst, dass es mal Comicautomaten gegeben hat? Fänd ich heut a ganz praktisch :)

Das war also ein Museumsbesuch zum Anfassen und zum Interagieren. Das fand ich ganz schön. :) Das hat Spass gemacht. Weil bloss was anschauen is a bisserl langweilig.
Cartoon: Greek Wedding :) 1
Cartoon: Greek Wedding :) 2
Und dann gab es so Pappaufsteller, wo Du Dich als Rokokodame oder als Märchenprinz hast ablichten können, indem Du den Kopf oben durchsteckst. Also Maskerade. Hab meine Freukannte, mit der ich drin war, damit fotografiert. Aber das Decollete der Dame war dann überbelichtet , auch wegen der Beleuchtung, so dass es wie ein Rauschebart ausgesehen hat. Wie der Pelzamärtel hat ihre Mama gesimst. Weil mit ihr hat sie das Foto dann justamente (adhoc) geteilt. Und postwendend (adhoc) eine Antwort bekommen. Mei des geht fei schnell.

Ich tut des ja nu analog machen und in echt. Ich erzähl dann hinterher mei Leut wie des so war. Da kann ich das auch noch sacken lassen. War auch mein Erstkontakt mit einem Smartphone. Beim ersten Versuch hat das mit dem Foto ned funktioniert. Da muss mer auf zwei Buttons (Knöpfli) drücken. Ich verwend a grad sehr viele Fremdwörter. Weil Fachwörter und Begriffli sin ja a Fachchinesisch. ;)

Die Rucksäckli hammer einschliessen meng, als schwerbehinderter bekommst Du übrigens Rabatt im Museum. Also in dem, wo wir waren. Bloss die Schliessfächer sin sehr hart zuganga. Da habi meiner Bekannten helfen meng. Weil da brauchst Du Ruhe und Geduld und die richtige Technik damit Du es zubekommen tust. Mit Gwalt und Ungeduld kummsd da ned weit. Des woar fei schee. A su a Art Coop-Moment.

Und dann hatsi mir derzählt, dass sie ihren Roman mal online mal per Post schicken muss, weil jeder Verlag des anders handhaben tut. Ein Verlag hat ihr mitgeteilt, dass wenn sie nach 6 Wochen nix hört, des nix werden tut. Und sie hat gmeint, dass Verlage bis zu 10 Manuskripte am Tag bekommen. Des sin ja 50 in der Woch! Des kann doch kein Mensch alles lesen. Obsis dann überhaupt amol anlesen tun? Oder gar ned? Oder glei nach dem Titel beurteilen?

Ich geh nach dem Titel und dem Klappentext. Wie machst Du das denn?

War noch in der Thalia und da gab es von Elizabeth George ein Buch zum Romanschreiben. Anhand ihres letzten Krimis beschreibt sie für angehende Romanschreiber, wie sie das machen tut. Aber ob des dann für Dich auch funktionieren tut, das weiss ich leider nicht. Weil Du hast ja ein ganz anderes Umfeld und sie is ja schon bekannt. Ich glaub, es is halt schwer, einen Fuss in die Tür zu bekommen.

Bei Workshops von Autoren kannste sie mal was fragen. Das hat meine Freukannte gemacht. Und so kommt sie immer ein Stückle weiter. Sie möcht nur den einen Roman veröffentlichen. Des tät ihr glangen. Aber so in echt als Buch. Sie möcht gern berühmt werden.

Soderla guckt mal , was aus meinem Hochzeits-Cartoon für ein schönes T-shirt geworden ist. Das hat die Tochter von der Hochzeiterin noch verschönert mit der griechischen Schrift und dem Mäandermuster. Co-op ohne dass die Beteiligten miteinander interagiert hätten. Die Vermittlung hat die Hochzeiterin gemacht :) Cool wie sowas funktioniert!
Cartoon

Greek Wedding :)

Keywords (german)
Keywords (english)
Artists
Views
4013
Collections
Votings
  • Voting in general
    (1 Like)
Upload
2022-07-16
Published
2022-07-16
Artwork creation
2022-07-16
Language
Current relation
Style
Drawing
Similar

Contact artist(s) (Etzerdla)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

cassiel |         

//Thomas Freitag - Schillers Glocke// auf echt deutsch klingt auch urkomisch :-D

Etzerdla |         

Danggschee! :)
Und weissd was praktisch is. Dein Hochzeitstag mussder ned merken. Weil der steht auf dem Hemmerd drauf :)

Ruste |         

Super Shirt doubletop.gif
statistix?action=img