Spannende Diskussion hier! Ich habe das Gedicht gar nicht gelesen, weil ich vom Autor so furchtbar enttäuscht war ( der Weihnachtsmann entpuppt sich als Kinderschänder, um es mal flapsig auszudrücken). Für mich bezog sich der Witz des Cartoons also nicht auf die Aussage des Gedichtes an sich, sondern darauf, dass ein ehemaliges SS-Mitglied sich öffentlich an ein solches Thema wagt.
"(...) und plötzlich steht der Herr Achmadinedschad auf diese Aussage reduziert fast schon als Friedensfürst (...)":
Das hat nun wirklich niemand hier behauptet! Aber diese Aussage wirft das eigentliche Problem beim Umgang mit strittigen Texten auf: jeder interpretiert nur das nach seinem Gusto hinein, was er lesen WILL anstelle sich mal auf den genauen Wortlaut zu konzentrieren und diesen mal zu hinterfragen, wenn ihm etwas daran problematisch erscheint oder einfach nur unklar ist. Das halte ich allgemein für eine sehr ungute Entwicklung.
Da verlustiert sich die von einander abschreibende Internetgemeinde an einem falsch übersetzten Satz des iranischen Präsidenten und plötzlich steht der Herr Achmadinedschad auf diese Aussage reduziert fast schon als Friedensfürst, den es in der ganzen Region nicht gibt, da. Schon seltsam.
hö rob, wertvolle richtigstellung auch festzustellen bleibt: das volk der dichter und denker liest zum ersten mal wieder gedichte seit borchert. die zeloten distanzieren sich von der erstschlagrethorik nuklear. der alte kaschube ist ein schlauer fuchs!:) *****
Richtigstellung: Der iranische Präsident hat Israel nie mit Vernichtung gedroht, lediglich eine Abdankung des israelischen Regimes gefordert. Der Ausdruck "Israel von der Landkarte tilgen" ist eine bewusste Falschübersetzung westlicher Medien.
Israel hat hingegen sehr wohl einen Präventivschlag gegen den Iran ins Gespräch gebracht. Die Kriegsdrohung (nicht Vernichtung) geht eindeutig von Israel aus.
Grass hat nur die allzu offensichtlichen Punkte widergegeben und nur der Begriff "Vernichtung" war ein Griff ind Klo. Gott sei Dank ist seine Meinung eben nicht unpopulär, was für die Rationalität einer Mehrheit der Deutschen spricht.
@ herve: ist eigentlich ganz einfach: Der iranische Präsident hat Israel mit Vernichtung gedroht, Israel besteht auf seinem Recht zur Verteidigung. Grass schreibt in seinem Gedicht allerdings nur von der möglichen Vernichtung des iranischen Volkes und suggeriert damit, Israel drohe dem Iran mit Vernichtung. In meinen Augen verdreht er damit Ursache und Wirkung. Es gibt eine ganze Menge, was an der israelischen Politik zu kritisieren ist, dass dazu der Wunsch der Vernichtung seiner Nachbarn gehört, ist mir nicht bekannt.
Kritik als "kollektives Bashing" herabzuwürdigen, ist eine praktische Methode, sich mit dem Thema nicht auseinandersetzen zu müssen, und eine Meinung, wie die von Grass, als "unpopulär" zu bezeichnen (obwohl sie gar nicht so unpopulär ist), hilft der Selbststilisierung zum mutigen Außenseiter.
Außerdem: Wer, wie Grass, den ich sehr schätze, starke Worte findet, sollte sich über starke Widerworte nicht beschweren.
Wenn sich im Übrigen jeder mit allen meinen Cartoons identifizieren könnte, würde ich wohl etwas falsch machen.
Also, in dieses kollektive Grass-Bashing werde ich jetzt nicht einsteigen. Wie in unserer Gesellschaft mit unpopulären Meinungen und Kritik umgegangen wird, halte ich nämlich für mehr als bedenklich. Wenn an einer Kritik wie Grass sie in seinem "Gedicht" geäußert hat, Anstoß genommen wird, dann wäre erst einmal eine sachliche Auseinandersetzung damit angesagt und eine argumentative Entkräftung der geäußerten Punkte als ein konzertiertes Dissen des Kritikers selbst mit teilweise persönlichen Anspielungen. Da dies allerdings nicht geschieht, muss ich davon ausgehen, dass man keine Gegenargumente findet, die dafür ausreichen würden.
Insofern drei Sterne für die Zeichnung, aber inhaltlich kann ich mich mit diesem Werk nicht identifizieren.
eine lanze mal für den grass - die menschen israel mit der herrschenden faschoreligiösen politschicht gleichzusetzen war der fehler im rap des reims. denn nur die zeloten sind die idioten! achmadine zenf
... wenn`s nicht so traurig wäre! ( Ich glaube, er hat Alzheimer oder sowas, anders kann ich mir das nicht erklären...) Jedenfalls ist er sehr gut getroffen
Comments
ilusore |
Ich habe das Gedicht gar nicht gelesen, weil ich vom Autor so furchtbar enttäuscht war ( der Weihnachtsmann entpuppt sich als Kinderschänder, um es mal flapsig auszudrücken). Für mich bezog sich der Witz des Cartoons also nicht auf die Aussage des Gedichtes an sich, sondern darauf, dass ein ehemaliges SS-Mitglied sich öffentlich an ein solches Thema wagt.
herve |
Das hat nun wirklich niemand hier behauptet! Aber diese Aussage wirft das eigentliche Problem beim Umgang mit strittigen Texten auf: jeder interpretiert nur das nach seinem Gusto hinein, was er lesen WILL anstelle sich mal auf den genauen Wortlaut zu konzentrieren und diesen mal zu hinterfragen, wenn ihm etwas daran problematisch erscheint oder einfach nur unklar ist. Das halte ich allgemein für eine sehr ungute Entwicklung.
antonreiser |
Schon seltsam.
zenundsenf |
auch festzustellen bleibt:
das volk der dichter und denker
liest zum ersten mal wieder gedichte
seit borchert.
die zeloten distanzieren sich
von der erstschlagrethorik nuklear.
der alte kaschube
ist ein schlauer fuchs!:)
*****
DIPI |
deleted_180 |
Der iranische Präsident hat Israel nie mit Vernichtung gedroht, lediglich eine Abdankung des israelischen Regimes gefordert. Der Ausdruck "Israel von der Landkarte tilgen" ist eine bewusste Falschübersetzung westlicher Medien.
Israel hat hingegen sehr wohl einen Präventivschlag gegen den Iran ins Gespräch gebracht. Die Kriegsdrohung (nicht Vernichtung) geht eindeutig von Israel aus.
Grass hat nur die allzu offensichtlichen Punkte widergegeben und nur der Begriff "Vernichtung" war ein Griff ind Klo. Gott sei Dank ist seine Meinung eben nicht unpopulär, was für die Rationalität einer Mehrheit der Deutschen spricht.
antonreiser |
Der iranische Präsident hat Israel mit Vernichtung gedroht, Israel besteht auf seinem Recht zur Verteidigung. Grass schreibt in seinem Gedicht allerdings nur von der möglichen Vernichtung des iranischen Volkes und suggeriert damit, Israel drohe dem Iran mit Vernichtung. In meinen Augen verdreht er damit Ursache und Wirkung.
Es gibt eine ganze Menge, was an der israelischen Politik zu kritisieren ist, dass dazu der Wunsch der Vernichtung seiner Nachbarn gehört, ist mir nicht bekannt.
Kritik als "kollektives Bashing" herabzuwürdigen, ist eine praktische Methode, sich mit dem Thema nicht auseinandersetzen zu müssen, und eine Meinung, wie die von Grass, als "unpopulär" zu bezeichnen (obwohl sie gar nicht so unpopulär ist), hilft der Selbststilisierung zum mutigen Außenseiter.
Außerdem: Wer, wie Grass, den ich sehr schätze, starke Worte findet, sollte sich über starke Widerworte nicht beschweren.
Wenn sich im Übrigen jeder mit allen meinen Cartoons identifizieren könnte, würde ich wohl etwas falsch machen.
herve |
Insofern drei Sterne für die Zeichnung, aber inhaltlich kann ich mich mit diesem Werk nicht identifizieren.
zenundsenf |
-
die menschen israel mit der
herrschenden faschoreligiösen
politschicht gleichzusetzen
war der fehler im rap des reims.
denn nur
die zeloten sind die idioten!
achmadine zenf
schert mich auch nicht!
;)*****
ilusore |
boy |
petronas |
Miezel |