Analog zum toonsUp-Tower suche ich tüchtige Erfinder, die einen Teil der Geschenkemaschine bauen.
Die Regeln sind einfacht: Erlaubt ist alles, was Spass macht, es gibt auch keine festen Übergänge.
Einzige Konstanten:
Das Ergebnis steht fest: Ein Geschenk.
Deadline ist Weihnachten, denn schließlich ist dieses ja eine Weihnachts-Geschenkemaschine!
Was für Maschinen das Geschenk machen, ob Wichtel darauf rumspringen oder was ursprünglich eingeht, ist Eurer Fantasie überlassen.
Und als Schablone gibt es nur den Hintergrund:
Vorlage GeschenkemaschineDie Vorlage ist 373 Pixel hoch, 72 dpi, das entspricht einer Höhe von 13,16 cm.
In der Breite sollen die Einzelteile flexibel sein, aber es sollte eigentlich eher hochkant bzw. maximal quadratisch sein, sonst wird es zu groß.
Wer Lust ein Teil zu zeichnen soll sich im Kommentar melden. Bitte immer nur, wer auch dazu kommt, denn erst wenn das Teil fertig ist, kann ja der nächste das Teil davor bzw. danach gebaut werden!
Somit entstehen hoffentlich lustige Übergänge.
Zur Plazierung der Übergänge könnt Ihr das hochgeladene Bild runterladen und Euch dran anpassen. Ich maile es Euch auch gerne zu.
Und das übliche Wer-Malt-Was (von links nach rechts):
Kabelsalat: froschart
Skelett: caricatello
Engel: lutzi
Alien: Ron
Goblinizer: Volkertoons
Weihnachtsmann: Rob
Elfen: Embe
Geschenk: Ron
Comments
SeplundPetra |
Lexi |
aber jetzt geb ich dir **** sterne von der guten sorte
Egon |
Ron |
Mal sehen, was noch kommt, ggf. noch was von embe/made/volker/froschart/paul. Ist ja nicht mehr soooo viel Zeit. Und einen Eingang haben wir auch noch nicht!
P.S.:
Ich habe bei dieser Maschine und auch beim Turm gemerkt, was man alles falsch machen kann bzw. auf was man achten muss. Eine Schablone wie beim Turm grenzt zwar die Freiheiten ein, aber macht es doch einfacher als hier mit vielen Freiheiten (die dann doch überhaupt nicht genutzt werden). Zumindest einfacher für mich, weil ich dann die Elemente schneller zusammenbauen kann.
Das nächste Mal gibt es deswegen auch definierte Übergänge/Schnittstellen. Ggf. auch engere Vorgaben, wie embe schon meinte, dass das Förderband immer gleich sein sollte.
Und es muss wohl auch so sein, dass man gleichzeitig loslegen kann, sonst zieht es sich zu sehr in die Länge. Bzw. brauchen wir hier Reservierungen, weil das über die Kommentare auch nicht so einfach geht...
embe (ICOM e.V., Moderation) |
wird ja immer besser
LEUTE MACHT ALLE MIT!!!!
Volkertoons |
deleted_690 |
Volkertoons |
Lutzi |
Volkertoons |
Doppelmonster |
auch ne schöne idee das ding! Es wäre hilfreich wenn es auch hier eine art Mietspiegel gäbe, da das ding ja viel chaotischer abläuft ist es für den zuschauer schwer auseinanderzuhalten wer was gemacht hat.
Vielleicht stoss ich auch noch dazu.
Edith: jetzt habe ich grade eure unterschriften entdeckt....
deleted_180 |
froschart |
Volkertoons |
froschart |
deleted_180 |
Achso: Das verbindende Element sollte mMn hier das Förderband sein, kommt bei mir auch vor. Volker hat zwar drauf verzichtet, aber so im großen und ganzen ...
Made |
Aber auf jeden Fall bin ich bei der Sylvesterrakete dabei. An meinen Teil werde ich dann nämlich Sarah Palin fesseln - und wehe mir nimmt jemand diese Idee weg - dem hau ich eins mit der Rute!
Tuuuuute!
(sorry - bin etwas überarbeitet ;-)
embe (ICOM e.V., Moderation) |
das hast du wirklich herrlich schön gelöst.
Jetzt sieht alles sehr stimmig aus.
Ich bin auf die weiterführung gespannt.
Ich würde zu einem späteren Zeitpunkt auch noch ein zweites Teil
beisteuern, wenns erlaubt ist.
deleted_177 |
Nö, das passt mir eh super, dann nehm ich das Plätzchen links. Hat auch ein schönes Förderband am Start. Ich quetsch mich baldestens dahinter. :)
Ron |
Willst Du nicht links weitermachen?
Sonst sag' mir wo Du Dich zwischenklemmen willst, Du kannst die Grafiken oben alle einzeln runterladen (rechte Maustaste Bild speichern unter...)