Monsterdisein: Danke Walterscheid: Schade um die Arbeit, bei Architekturkram kann einem Sketchup echt wahnsinnig viel Zeit sparen, in naher Zukunft will ich aber auch mal wieder klassische Perspektive üben, da kommt mann iwie auch leicht raus
Sketchup sollte ich auch mal wieder benutzen. Damit habe ich auf die Weise mal ein paar sehr schöne Musicalhintergründe erstellt... Ist leider nicht auf die Bühne gekommen. Nicht mal Off Broadway...
@boy: Thx @Monsterdisein: Gute Frage... Der technische Kram ist hauptsächlich, mit Hilfe von Fotoreferenz entstanden. Die schritte waren: Erst sehr grobe Bleistiftskizze, um Perspektive zu ermitteln, dann die ungefähre Form in Google Sketchup konstruieren (nicht unbedingt schneller als die zeichnerische Lösung, aber man kann die Perspektive besser anpassen oder auch eine komplett andere probieren), dann in Photoshop über die 3D-Skizze aus Google Sketchup malen.
Mynok: Den Kittel hat Oraculon nur wegen der Untersuchung an, darunter verbirgt er seine wahre "wahre Gestalt"
Miezel: Die führt nur Gutes im Schilde, behauptet sie jedenfalls
fine: Bei DrOraculon bist du in besten Händen.
Kiste: Danke
Ich wollte die Stile von Gameboy und NES-Controller eigentlich etwas freier in das Maschinendesign übertragen, aber aus Zeit- und Motivationsmangel (klassische Gamentia-Symptome) habe ich sie einfach direkt gemalt und einfach drangeklebt.
SO sieht Oraculon also komplett aus. Hat was Mad-Scientist-artiges. Und du outest dich als klassischen Nintendofan-find ick jut! Besonders schönes Detail auch der Gehirn-Scan auf dem Gameboymonitor in den typischen Pixel-Grüntönen!! Kommt auch zu meinen Faves.
Comments
couchmonaut |
Walterscheid: Schade um die Arbeit, bei Architekturkram kann einem Sketchup echt wahnsinnig viel Zeit sparen, in naher Zukunft will ich aber auch mal wieder klassische Perspektive üben, da kommt mann iwie auch leicht raus
MuhTiger |
Damit habe ich auf die Weise mal ein paar sehr schöne Musicalhintergründe erstellt...
Ist leider nicht auf die Bühne gekommen.
Nicht mal Off Broadway...
Monsterdisein |
couchmonaut |
@Monsterdisein: Gute Frage... Der technische Kram ist hauptsächlich, mit Hilfe von Fotoreferenz entstanden. Die schritte waren: Erst sehr grobe Bleistiftskizze, um Perspektive zu ermitteln, dann die ungefähre Form in Google Sketchup konstruieren (nicht unbedingt schneller als die zeichnerische Lösung, aber man kann die Perspektive besser anpassen oder auch eine komplett andere probieren), dann in Photoshop über die 3D-Skizze aus Google Sketchup malen.
boy |
Monsterdisein |
couchmonaut |
Miezel: Die führt nur Gutes im Schilde, behauptet sie jedenfalls
fine: Bei DrOraculon bist du in besten Händen.
Kiste: Danke
Ich wollte die Stile von Gameboy und NES-Controller eigentlich etwas freier in das Maschinendesign übertragen, aber aus Zeit- und Motivationsmangel (klassische Gamentia-Symptome) habe ich sie einfach direkt gemalt und einfach drangeklebt.
Kiste |
fine |
Miezel |
MYNOK |
Kommt auch zu meinen Faves.