Freunde
Karrierende oder wenn Dir die Motavation für Deine Leidenschaft flöten geht... ist gleich Neuanfang ;)
Soderlein mich hat es ja ganz schön aus der Bahn gegekegelt.
Gestern hab ich einen schönen Vergleich gehört für das was mir passiert is ;)
Ein Kommentator beim Radrennsport, der selber Profi war, hat sich darüber echauffiert, dass die Zuschauer vom Gehweg runter auf die Strasse, den Weg für die Radfahrer immer enger machen.
"Die Strasse ist das Büro der Radprofis. Sie brauchen die Strasse um ihren Job zu machen. Wenn die Zuschauer die Strasse eng machen, dann ist das so, als würd jemand bei uns in der Kommentatorenbox die Tür aufreissen. Das nervt."
Weissd immer mehr Kontrollmechanismen und zusätzliche Hürden verengen die Fahrbahn für jeden Mitarbeiter. Weil dann kannst Du Deine Stärken, die ja in Deinem Freiraum liegen nimmer ausspielen. Ist die Fahrbahn ganz dicht, da ist dann auch das Vertrauen flöten und trompeten, dann musst Du Dir einen komplett anderen Weg suchen. Einen Neuanfang. Und der kann dann wie bei Marcel Kittel halt auch das Karrierende und ein kompletter Neubeginn sein. Du wechselst also nicht nur das Team sondern gleich den ganzen Bereich. :)
Irgendwie isses schon blöd wenn das eigene Team Dir die Fahrbahn dicht machen tut. Aber das kommt vor, dass sportliche Leiter, ihre eigenen Fahrer umfahren oder das ganze Team nicht mehr für Dich passen tut. Dieser Prozess kann auch schleichend sein. Dann merkstes erst, wenn es zu spät is. Das macht leider krank. Das Team, es funktioniert nimmer und die einzelnen Beteiligten. Du zahlst auch mit einer hohen Mitarbeiterfluktuation.
Ein Coach hat mir mal verraten:"Scrum und solche Techniken funktionieren nur in Teams wo die Kommunikation auch schon vor dessen Einführung funktioniert hat."
Weil das ist dann, wenn Dir der Spass flöten geht. Wenn bei Dir die ganze Verantwortung und der ganze Druck landen tut. Das ist nicht schön. Und dann geht die Motivation und die Lust flöten und trompeten.
Hab grad Kontakt mit einem IT-Ex-Profi. SAP war sein Steckenpferd. Er hat dem Rennzirkus auch den Rücken gekehrt. Ich hab ihm halt auch erzählt, dass ich seit zwei Jahren nix mehr programmiert hab. Weil mein Hirn das einfach nimmer kann. Und weil ich auch daheim gar keine Verwendung dafür hab. Eher für Marte Meo in meinem neuen Pflegeabenteuer.
"Aber erstmal: Willkommen im Club der Vergesslichen.
Du fragst nach ob ich noch programmiere und für wen.
Ich habe Dir letzten Sonntag geschrieben, dass ich das Studio installiert
habe und festgestellt habe, dass ich vergessen habe wie man programmiert. "
Mir geht es wahrscheinlich genauso. Aber ich will das gar nicht herausfinden. Ob ich noch was konfigurieren oder administrieren kann das will ich noch in der Arbeitstherapie herausfinden. Ich bin da ergebnisoffen. Wenn es gar ned geht , dann ist das für mich auch okay. Dann hab ich es wenigstens nochmal probiert. Und bin dann ja auch einen Schritt weiter und wieder etwas schlauer ;)
Soderlein... hier ein Comic. Wer fängt Dich auf, wenn nix mehr geht? Deine Familie. :)
Soderlein über zwei Begriffe gestolpert, die ich mal nachschlagen wollt. Also ein ITler, den ich kenn hat mal Wirtschaftswissenschaften studiert. Und jetzt wollt ich mal wissen, was das denn ist.
Wikipedia:"Die Wirtschaftsinformatik ist eine Wissenschaft, die sich mit Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen befasst."
Hm... dient nicht jedes Programm der Kommunikation und dazu den Informationsfluss zu verbessern und den Datenzugang zu erleichtern? Um so das Arbeiten effizienter , leichter und einfacher zu machen? Also beim Programmieren geht es um Kommunikation ;) Cool , gell?!? Also dient Software der Beziehungspflege und der Verbesserung und Weiterentwicklung derselben und damit von Vertrauen. Die IT ist also sozial!
Und den Terminus Wirtschaftswissenschaften wollt ich auch mal nachschlagen. Was tut die denn genau untersuchen?
Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, die die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht. Die Wirtschaftswissenschaft konzentriert sich auf das Verhalten und die Interaktionen von Wirtschaftsakteuren, sowie die Funktionsweise von Ökonomien."
Also geht es auch hier wieder um soziale Beziehungen, Relationen. Alles is also relativ ;)
Was ist denn nun der Unterschied zur Marktforschung? Is das dann dasselbe? Oder nur ein Teil davon? Oder umgekehrt?
Die Recherche im Internet spuckt aus: "Marktforschung ist die systematische Sammlung und Analyse von Daten über die Marktbeschaffenheit einer Branche. Diese Daten benötigen Unternehmen in bestimmten Marktsituationen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen weiterentwickeln und besser an den Kunden anpassen zu können."
Also geht es um individuelle Systemanalyse und Anpassung. Weiterentwicklung. Also, das beste aus den gegebenen Möglichkeiten für den Kunden und Co-Worker herauszuholen. :) Also um Evolution ;) Auch irgendwie spannend.
Weil ich das auch grad beim Pflegedienst erlebe. Sie hat gemeint, sie kontaktiert die Pflegekasse und lässt sich eine Aufstellung über unsere jeweiligen Topfbudgets (hab ich gestern erklärt) geben. Und dann nimmt sie die Budgets, wo am meisten angespart ist, weil wir erstmal "nur" zwei bekommen (ich freu mich drüber, weil das mehr als bisher seien tut ;). Um uns so Zuzahlungen, wo möglich zu ersparen. Sie wählt also die für uns kostengünstigste und damit effizienteste Variante. Cool gell?!? Des is angewandte Marktforschung. Sie denkt mit. Sie kann sich in mich und meine Lage hineinversetzen. Das ist sozial intelligent. Weil sie beschafft sich ja die Daten und analysiert sie und dann zieht sie daraus ihre Schlüsse und macht damit auch das, was die Wirtschaftswissenschaft untersuchen tut. Dazu nutzt sie halt die IT der Pflegekasse, wo sie anrufen tut und sich die Budgets durchgeben lassen tut. :)
Comments
SeplundPetra |
Miezel |
Ruste |