Ja SeplundPetra, Du hast Recht, ich hab den "Depperl"-Apostrophen ganz bewusst in meinen Namen eingebaut. Hin und wieder lass ich ihn aber auch weg, weil eigentlich gibt es ihn ja nicht...trotzdem kommt er in Bayern des öfteren zum Einsatz (Beispiel: Käfer's Wies'n-Schänke). Find ich toll, dass Du das ansprichst, weil ich lange mit mir gerungen hab, ob ich den Depperl-Apostroph verwenden soll oder nicht. Den Trailer wollte ich so kurz wie möglich machen. Drum sind die Beispielscartoons nur ein paar Sekunden zu sehen. Es ging mir in dem Film auch eher drum, die Figurenanimation vorzustellen.
Hui. Klasse. Bei der Vorstellung hätte ich es toll gefunden, wenn man die Beispielcartoons auch hätte lesen können. Die waren zu schnell wieder weg.
Und eine Kleinigkeit - die vielleicht in Bayern ja anders ist: Das Apostroph bei Franco's Freax. Also in Norddeutschland müsste es Francos Freax heißen. Kein Apostroph. Apostroph nur, wenn jemand Francos (und nicht Franco) heißt, dann aber Francos' Freax. Oder springst Du bewusst auf die falsche Apostroph-Schiene auf, die der "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"-Typ auch mit Büchern befeuert?
Ja gimpl...ich geb zu, dass ich da schon ne Weile dran gesessen bin...aber es hat richtig Spass gemacht...Dir auch noch alles Gute für's Neue Jahr...nachträglich
Comments
SeplundPetra |
AlterEgon |
Den Trailer wollte ich so kurz wie möglich machen. Drum sind die Beispielscartoons nur ein paar Sekunden zu sehen. Es ging mir in dem Film auch eher drum, die Figurenanimation vorzustellen.
SeplundPetra |
Und eine Kleinigkeit - die vielleicht in Bayern ja anders ist: Das Apostroph bei Franco's Freax. Also in Norddeutschland müsste es Francos Freax heißen. Kein Apostroph. Apostroph nur, wenn jemand Francos (und nicht Franco) heißt, dann aber Francos' Freax.
Oder springst Du bewusst auf die falsche Apostroph-Schiene auf, die der "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"-Typ auch mit Büchern befeuert?
AlterEgon |
gimpl |
AlterEgon |
Toonster |