Ah! Dass zwischen den beiden Bildern tatsächlich eine Zeitspanne liegt (zumindest eine so große, dass sich nach ihr der Verfall sichtbar zeigt), habe ich jetzt nicht vermutet. Liegt vielleicht daran, dass das Fenster auf beiden Bildern gleichweit geöffnet ist, da denke ich wohl einfach zu sehr Comic
Deine neuen Versionen sind immer (zumindest noch bei dem anderen Framersheim) deutlich schärfer und mit mehr Details - die alten Versionen wirken körniger, weicher, vielleicht düsterer. Du bist gewissermaßen - zeitgemäß - zu HD übergegangen. Auf jeden Fall erstaunlich für mich, was Du so auf der Pfanne hast, anton! Mein ehrlichster, tiefster Respekt. Man mag sich nicht ausmalen, wie lange man an so einem Werk sitzt.
Die beiden Bilder bilden tatsächlich (zeitlich) verschiedene Zustände ab; der Verfall ist am deutlichsten an den größer werdenden Löchern im Mauerwerk zu sehen (irgendwann wird das Ganze zusammenkrachen, wenn es nicht entweder saniert oder abgerissen wird). Der Temperaturunterschied der beiden Bilder und der dunklere Schatten rechts ist beabsichtigt und soll den fortschreitenden Verfall als Bedrohung zeigen. Das linke, ältere Bild ist für mich heute zu romantisch-verklärt, es spiegelt eine Dorfidylle wider, die es gar nicht gibt. An Details wie den Fenstern werde ich vermutlich noch ein bisschen rumfriemeln.
Ja, ist ziemlich interessant, dieses Vorher-Nachher-Spiel.
Manche Details sind in der jeweils anderen Version besser ausgearbeitet (Regenrinne und Fenster links vs. Mauerwerk und Dachziegel rechts).
Auch andere kleine Veränderungen hier und dort lassen die Frage aufkommen, ob die Bilder das Objekt zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingefangen haben, oder ob nach Foto vorgegangen wurde und hier und da die künstlerische Freiheit / Interpretation mit reinspielt.
deleted |
Ob alt oder neu, beide Versionen sind überaus eindrucksvoll! Im Grunde gefällt mir die neue Version besser, wirkt aber auch um einiges kälter als das Original... bin hin- und hergerissen
Merkwürdig, in diesem Fall finde ich das alte Bild besser. Und zwar einmal wegen der Darstellung des Fensterglases und zweitens weil in meiner "Erinnerung/Erwartung" diese Art Lehmgebäude tatsächlich mehr ins Ockergelbe geht. Die Dachziegel gefallen mir im linken Bild auch besser. Nichtsdestotrotz genial gemalt. Weit jenseits dessen, was ich fertig brächte, keine Frage.
Comments
deleted_5456 |
antonreiser |
SeplundPetra |
Ulili |
ed_und_zenf |
deleted |
Leichnam |
Auf jeden Fall erstaunlich für mich, was Du so auf der Pfanne hast, anton! Mein ehrlichster, tiefster Respekt. Man mag sich nicht ausmalen, wie lange man an so einem Werk sitzt.
antonreiser |
Die beiden Bilder bilden tatsächlich (zeitlich) verschiedene Zustände ab; der Verfall ist am deutlichsten an den größer werdenden Löchern im Mauerwerk zu sehen (irgendwann wird das Ganze zusammenkrachen, wenn es nicht entweder saniert oder abgerissen wird).
Der Temperaturunterschied der beiden Bilder und der dunklere Schatten rechts ist beabsichtigt und soll den fortschreitenden Verfall als Bedrohung zeigen. Das linke, ältere Bild ist für mich heute zu romantisch-verklärt, es spiegelt eine Dorfidylle wider, die es gar nicht gibt.
An Details wie den Fenstern werde ich vermutlich noch ein bisschen rumfriemeln.
Java |
Manche Details sind in der jeweils anderen Version besser ausgearbeitet (Regenrinne und Fenster links vs. Mauerwerk und Dachziegel rechts).
Auch andere kleine Veränderungen hier und dort lassen die Frage aufkommen, ob die Bilder das Objekt zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingefangen haben, oder ob nach Foto vorgegangen wurde und hier und da die künstlerische Freiheit / Interpretation mit reinspielt.
deleted |
Miezel |
Ulili |
fuenf |
fine |