Österreich ist bei der Flächenumwidmung auch ein Negativbeispiel. Es wird ohne Ende alles genehmigt, was den Immobilienfirmen und Supermärkten einfällt. Letztere betonieren für Parkplätze endlos Flächen zu und bauen riesige Betonklötze, ohne etwa mehrstöckige Projekte vorzusehen, die Wohnräume schaffen, oder den Platz nach oben auch nur irgendwie anders zu nutzen, bis auf die typischen Flachdächer, die zu allem Überdruss Hitze im Sommer speichern.
Sepl hat's auch gut erfasst. Wenn sich hier die Bevölkerung nicht mobilisiert, dann haben Bürgermeister, Supermarktketten und andere Machtpositionen freie Hand.
Ja, schröcklich. Wir sollen jetzt auch hier im idyllischen Dörfchen auf einer kleinen Freifläche um die 25 Bauten hingesetzt bekommen - das die Anwohner das aus der Presse erfahren und der Herr Bürgermeister sagt: Das ist die einzige Fläche, die zur Verfügung steht (obwohl durchaus zwei andere dagewesen wären, die die Landesplanung auch auf dem Zettel hatte und sogar z.T. favorisierte), obwohl das gar nicht stimmte, da die eine Fläche für diese Zwecke bereitgestellt wurde, der Herr B. aber lieber öffentlich die Unwahrheit sagte (die zweite Fläche liegt seinem Anwesen direkt gegenüber - ein Schelm, wer Böses...) ABER GENUG DAVON... die Geschichte ginge durchaus noch ganz ganz viel weiter. Merkt man, dass das Baugebiet direkt hinter unserem Häuslein entstehen soll?
Hm...
Ich hatte noch nie was für Neubauten übrig. Bin eher ein Altbaummensch...
Diese ganzen unschönen Neubaugebiete mit ihren weißen, quadratischen Klotzhäusern (voller Kunststoffdämmung etc...), vor allem als Reihenhaussiedlung, wirken auf mich genauso trist wie Plattenbauten. Im Grunde sind das ja platte Plattenbauten. Traurig ist, dass ich oft beobachten kann, dass viele nach dem Einzug, auch bei Bestandsimmobilien, erstmal die Bäume am Grundstück entfernen. "Bäume sind nämlich sehr dämonisch! Sie rauben dir Licht, sie bieten Vögeln die passende Plattform, dir das Auto vollzukacken, sie können mit ihrem widerlichen rumgepolle deine Fassade versauen. Und umkippen..." Hauptsache, man hat ein umweltfreundliches Energiesparhaus
Comments
deleted_177 |
Sepl hat's auch gut erfasst. Wenn sich hier die Bevölkerung nicht mobilisiert, dann haben Bürgermeister, Supermarktketten und andere Machtpositionen freie Hand.
SeplundPetra |
Hm...
Ich hatte noch nie was für Neubauten übrig. Bin eher ein Altbaummensch...
Sehr gute Illu.
elMicha |
Traurig ist, dass ich oft beobachten kann, dass viele nach dem Einzug, auch bei Bestandsimmobilien, erstmal die Bäume am Grundstück entfernen. "Bäume sind nämlich sehr dämonisch! Sie rauben dir Licht, sie bieten Vögeln die passende Plattform, dir das Auto vollzukacken, sie können mit ihrem widerlichen rumgepolle deine Fassade versauen. Und umkippen..."
Hauptsache, man hat ein umweltfreundliches Energiesparhaus
Schöne Illustration zu diesem Thema von dir!