Fiskalpakt

Cartoon: Fiskalpakt 1
Kürzlich hat Kollege Rob eine treffliche Karikatur zum Thema ESM publiziert
Als ich sie sah, mußte ich spontan an meine Karikatur zum gleichen Thema denken, die ich schon in der Vor-Gauck-Ära angefertigt hatte.
Rob ist das Thema auf die gleiche Weise angegangen wie ich, was zu geradezu verblüffender Ähnlichkeit beider Werke geführt hat.
Schlichte und/oder juvenile Gemüter mögen im ersten Affekt an Ideenklau denken. Ich bin mir ziemlich sicher, daß dies hier nicht der Fall ist.
Das Sinnbild mit dem Abgrund vor Augen ist für Kritiker der Schuldenunion nicht weithergeholt, weshalb eine zeichnerische Umsetzung dieses Bildes eben naheliegt.
Für alle, denen Robs Karikatur bereits gefallen hat, hier nun der Schlag in die gleiche Kerbe von mir.
Schaut Euch auch noch mal Robs gelungenes Werk an und vergleicht beide miteinander.
Ist es nicht erstaunlich?
Und sage dann niemand: "Zwei Doofe, ein Gedanke!"
Doof sind die, welche uns dazu inspiriert haben, und gegen die haben wir keine Waffen - nur den Stift!
http://www.toonsup.de/cartoons/esm?sid=2638512
http://www.toonsup.com/rob
Cartoon

Fiskalpakt

Keywords (german)
Artists
Views
4916
Votings
  • Voting in general
    (0 Likes)
Upload
2012-07-12
Published
2012-07-12
Artwork creation
2012-07-12
Language
Mood
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration
Similar
none  11141  10  2
de  11279  14  13
fr  4603  0  1
en  2853  0  0
de  5710  2  5

Contact artist(s) (EXO)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

umlautmagazin |         

wir suchen wieder politische comics für die um[laut] 12. wenn du was in der richtung hast, sende deine politischen arbeiten ein an mitmachen@umlaut-magazin.de. die redaktion wählt dann die arbeiten aus, die am besten ins heft passen! wir würden uns besonders über smarte und witzige comics und karrikaturen freuen! :)

Curtis |         

Man beachte auch die leicht schockierte Sonne, klasse!

EXO |         

„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert.
Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter.
Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“
Jean-Claude Juncker, zitiert nach „Der Spiegel“ 52/1999

„Wenn du dich weigerst, ungerechte Steuern zu bezahlen, wird dein Eigentum konfisziert.
Wenn du versuchst, dein Eigentum zu verteidigen, wirst du festgenommen.
Wenn du dich der Festnahme widersetzt, wirst du niedergeknüppelt.
Wenn du dich dagegen wehrst, wirst du erschossen.
Diese Maßnahmen sind bekannt als Rechtsstaatlichkeit.“
Edward Abbey (1927 – 1989):

Mehr davon auf der immer lesenswerten Klardenker-Webseite von Eigentümlich frei:
http://ef-magazin.de/2012/07/11/3601-verschwoerungstheorien-nazi-esos-von-brzeziski-bis-wilson
http://ef-magazin.de/2012/07/12/3603-eu--und-staatskritik-staat-heisst-das-kaelteste-aller-kalten-ungeheuer

zenundsenf |         

es ist legitim tradierte sinnbilder zu verwenden, zumal wenn sie in aktuellem kontext gesetzt werden und stilistisch die jeweilige handschrift haben.
"heute stehen wir vor dem abgrund, ...morgen sind wir einen schritt weiter!"
siehe auch:
http://www.antifaschismus2.de/images/phocagallery/Faschismus2/1932b.jpg

Hormonsturm |         

Vorwärts es geht abwärts

Miezel |         

Auf alle Fälle die gleich Erkenntnis..."es eht voran"sing.gifsing.giflol.gif

deleted_180 |         

Auch ne sehr schöne Version. Die Idee mit der Klippe ist jetzt auch nicht neu, hatte selber schon zuvor eine andere Variante mit Lissabon statt Fiskalpakt (http://www.toonsup.de/cartoons/eu_reformvertrag?sid=3003765).

Die Metapher ist ja auch hervorragend geeignet für politische Themen, die absehbar "in den Abgrund führen". Bei dir gefallen mir besonders die Gesichtsausdrücke der Leute. Dieser verzweifelte Optimismus kommt sehr gut zur Geltung und spiegelt die Realität auch gut wieder.
statistix?action=img