Habs früher nach der Spätschicht oft geschaut. Typische Schichtarbeitersendung war das. (Domian und bisschen Sport waren eigentlich die einzigen TV Sendungen, die ich mir reinzog. Vielleicht auch mal ne Doku. Heute gibts Millionen Dokus auf Youtube auf Abruf. TV braucht man schlicht nicht mehr, höchstens das Gerät an sich.) Stimmt. Wie normal wir doch sind. Richtige Langweiler.
Stimmt, genau die Sendung bzw den Anrufer hab ich mir auch mal während dem Zeichnen angehört. Nach einer Folge Domian kann mal auch mal zum Ergebnis kommen, dass es einem nicht mal so schlecht geht …
Seufz ... Aphorismen haben immer die Wahrheit gepachtet. Zum Beispiel: "Es gibt nichts, was es nicht gibt." Schon, wenn man sich etwas vorstellt, gibt es das ja schon. Vielleicht noch nicht materialisiert, aber doch durchaus als Gedanke. Also existent, wenn auch (noch) nicht greifbar. So, mal den Link schauen. ______ Ach so ... Na ja, im Cartoon ist ja Fäkalhumor schon immer gang und gäbe. Soll ich youtube absuchen? Aber da bring ich besser keinen Link. Verwarnung und so ... Mal gucken ...
Autsch, jetzt hat sich bei mir gerade alles zusammengezogen. Lustig auch, bevor ich Deinen Kommentar gelesen habe, war ich ganz zufällig auf diesem Link hier unterwegs – Kotkunst gibt's doch schon: http://www.toonsup.com/cartoons/kuenzl?sid=106417
Frage mich gerade, ob es schon Kotmaler gab oder gibt. Aber da es ja alles gibt auf Erden: Wahrscheinlich schon. Von Beuys kenne ich den berühmten Fettstuhl. Ich glaube, das ist mit das Bekannteste von diesem Herren.
Geil, endlich wird hier mal über Konzeptkunst diskutiert!
Auch wenn ich nicht weiss, wie sich das dann später umsetzen lassen könnte … aber: Ich hab wirklich mal versucht mit alkoholischen Getränken Portraits zu zeichnen. Aber selbst bei Lambrusco ist der Farbauftrag einfach zu wässrig. Bei Eierlikör könnten neben Udo Lindenberg vielleicht auch noch Joseph Beuys und Jan Fabre mitmalen. So aus dem Gedanken heraus, dass da umausgebrütete Hühnerembryonen der Kunst geopfert werden.
Ballermannurlauber haben das nicht verdient. Die könnte höchstens Udo Lindenberg mit Eierlikör nachmalen. Obwohl Lindi freilich kein Ballermann-Typ ist. Er kann höchstens seine Methode dem König von Mallorca abtreten, ist das noch der Jürgen Drews?
Autsch, da fällt mir ein: Man könnte ja wirklich mal deutsche Ballermannurlauber im Guernica-Stil zeichnen. Oder wäre das doch zu pietätlos (das Bombardement der Legion Condor hat immerhin den Ort und die Bewohner in Schutt und Asche gelegt)?
Comments
Leichnam |
Stimmt. Wie normal wir doch sind. Richtige Langweiler.
ArmerArmin |
Leichnam |
Kommt beim Besteller an. Zum essen ...
Na ja, für die alten Domian-Sendungen normale Kost. Im Wortsinne ...
Die 120 Tage von Sodom gabs halt damals schon und heute erst recht.
Wie sind wir nun eigentlich von dem bunten Bildchen da oben zu solchen Themata gekommen?
Leichnam |
Aphorismen haben immer die Wahrheit gepachtet. Zum Beispiel: "Es gibt nichts, was es nicht gibt."
Schon, wenn man sich etwas vorstellt, gibt es das ja schon. Vielleicht noch nicht materialisiert, aber doch durchaus als Gedanke. Also existent, wenn auch (noch) nicht greifbar.
So, mal den Link schauen.
______
Ach so ... Na ja, im Cartoon ist ja Fäkalhumor schon immer gang und gäbe.
Soll ich youtube absuchen?
Mal gucken ...
ArmerArmin |
Leichnam |
Von Beuys kenne ich den berühmten Fettstuhl. Ich glaube, das ist mit das Bekannteste von diesem Herren.
ArmerArmin |
Auch wenn ich nicht weiss, wie sich das dann später umsetzen lassen könnte … aber: Ich hab wirklich mal versucht mit alkoholischen Getränken Portraits zu zeichnen. Aber selbst bei Lambrusco ist der Farbauftrag einfach zu wässrig. Bei Eierlikör könnten neben Udo Lindenberg vielleicht auch noch Joseph Beuys und Jan Fabre mitmalen. So aus dem Gedanken heraus, dass da umausgebrütete Hühnerembryonen der Kunst geopfert werden.
Leichnam |
ArmerArmin |
Leichnam |
(Bin ja nicht so der Kunstkenner.)
Ulili (toonsUp e.V.) |
ArmerArmin |
Leichnam |
Miezel |
Leichnam |
Joshua |