Farbe

Ich koloriere meine Webcomic-Serie mit Aquarellbuntstiften von Faber Castell, ohne Wasser zu verwenden. So habe ich einerseits die Weiche und die Leuchtkraft der Aquarellpigmente, und auf der anderen Seite die grafisch ansprechende Struktur von Buntstiftflächen. Mir geht es um einen unverwechselbaren Stil mit großer Ausdruckskraft (und darum, ab und zu mal nicht am Bildschirm zu hocken;b)
Comic: Farbe 1
Mit Buntstiften kolorieren ist einerseits wunderschön, haptisch wie optisch, andererseits höllisch schwer. Wenn man Mist baut, sieht es aus wie von Kinderhand ausgemalt. Ich habe trotz aller Sorgfalt immer wieder Panels, mit denen ich unglücklich bin, denn Korrekturen sind nicht möglich. Eine weitere Schwierigkeit ist die Arbeit mit dem Licht, dass ich in Comics für ganz wesentlich halte. Wie kann man eine Figur in Schatten tauchen, wenn große Flächen weiß bleiben müssen? Aber, wenn es sitzt, sieht es einfach geil aus! ;)

Beim kolorieren geht es mir vorrangig um Atmosphäre, die Farbe soll für die "Filmmusik" sorgen.
Comic

Farbe

Ein Aquarellpapier mit handkolorierten Comicpanels

Keywords (english)
Artists
Views
6718
Votings
  • Voting in general
    (2 Likes)
Upload
2011-04-26
Published
2011-04-26
Artwork creation
2011-04-26
Language

Contact artist(s) (Frederick)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

Frederick |         

Leider koloriere ich meist pragmatisch mit Photoshop, dabei sind Buntstifte und Lasurfarben soviel lebendiger.

fuenf |         

...mit Farbe habe ich fast Null Erfahrung. Aber die Strukturwirkung von Buntstiften ist wirklich ansprechend ...

Frederick |         

Danke wasserfarbe, dann weiß ich das sich die Schufterei lohnt und ich auf dich verzichten kann (wasserfarbe). top.gif

wasserfarbe |         

Ich finde ja gute Buntstiftkolorationen generell mit die schönsten, unter anderem gerade wenn man die Strichrichtung sehen kann. Einfach schön!
statistix?action=img