Spätestens mit dem Urteil aus Karlsruhe ist ein Comic zum ESM und Fiskalpakt überfällig in einer guten Satire - und diese Comicserie ist (gaaanz bescheiden ausgedrückt) natürlich perfekt, wer würde das bestreiten *hust*? Hier habt ihr den Stoff:
Comic
[ESM] 'Euro statt Hitler - der kalte Putsch'
Die schrittweise Beendigung der Demokratie wird euch präsentiert von Diddie Comics...
@EXO: Naja, nicht unbedingt. Mit Blick auf die Popularität von South Park (das ja der Begriff des Unorthodoxen schlechthin ist) bis in den Mainstream-Bereich lässt sich durchaus sagen, dass dieses Genre umso besser ankommt, je provokanter es ist. Lediglich ist bei South Parks Erfolg die Promotion durch einen großen Sender zu berücksichtigen, während eigene Werke darauf angewiesen sind, dass sie das Publikum anzusprechen versuchen.
Derzeit bin ich zum Beispiel dabei, überhaupt erst eine Kleinst-Bekanntheit aufzubauen - Schritt für Schritt, aber das braucht seine Zeit... Und es geschieht derzeit nur in kleinem Rahmen, da ich mich dazu als Autor die meiste Zeit viel zu gerne auf Inhalte konzentriere.
Was die Überladung angeht (es passiert mir immer wieder ;-) *fluch*), stört mich das auch selbst - bin schon seit Längerem dabei, daran zu feilen.
Radikalsatire - find ich gut. Problem nur: Sehr, sehr geringes Zielpublikum. Wieder gut gemacht. Der Hinweis auf die Überladung ist dennoch nicht von der Hand zu weisen. Layouttechnisch könnte man da was machen. Man kann es auch sein lassen, wenn es so wie es ist stilprägend sein soll.
Ich würde nicht so weit gehen, dass die EU eine Nazi-Idee gewesen sei oder anders herum mit der EU Hitlers Ideologie weitergeführt werde.
Allerdings geht es hier vor allem um die Euroreligion, die mit der EU verwandt ist. Nun ja - im Grunde kann man natürlich anmerken, dass nicht nur der Euro, sondern das Geldsystem währungsübergreifend religiöse Züge hat - jedoch kommt hier tatsächlich noch das post-demokratische Element hinzu. Um es relativ vereinfacht auf den Punkt zu bringen: Wenn wir heute vom "Euro" reden, fällt es uns meist gar nicht auf, dass unsere Worte von ihrem Sinn her auch genauso gut aus dem historischen Führerkult entlehnt sein könnten - das ist relativ einfach durch sinngemäße Wortersetzung zu zeigen. In beiden Fällen wird erschreckend auffällig eine Idee bzw. ein Ideal propagiert und verehrt, das pseudogöttlich angehaucht ist, Heil über die Welt bringe und das über allem anderen steht (selbst über der Würde des Menschen) und demgegenüber sogar Staat und Demokratie irrelevant zu sein haben.
In diesem Zusammenhang kann man den Titel des Comics auch als Kritik verstehen, dass heute im Hinblick auf demokratische Wachsamkeit gegenüber Faschismus oder Diktatur allgemein jeder nur nach Hakenkreuzen und anderen offensichtlichen Merkmalen Ausschau hält. Demgegenüber sind sie blind für eventuelle neue Ausläufer von Faschismus, die von sich behaupten, der Antifaschismus zu sein.
(Der zweite Teil des Titels: "Der kalte Putsch" ist übrigens nicht mehr allgemein mit dem Euro, sondern explizit mit dem ESM assoziiert. Es war der Zweitvorschlag für den Titel und letztendlich hab ich mich dann entschieden, ihn als ergänzenden Untertitel zu nehmen.)
Ziemlich provokant ist der Titel dennoch - bewusst. Es gibt viel zu viele weichgespülte Satiren, die sich als "hart" bezeichnen. Die Radikalsatire übertritt Grenzen des Zulässigen und erregt dadurch deutlich mehr Aufmerksamkeit, die sie damit auf Probleme lenken kann.
Empörten Reaktionen von gemäßigteren Geisten sind dabei Indikator für Erfolg.
BTW: Radikalsatire darf dabei übrigens nicht mit radikaler politischer Ideologie verwechselt werden.
Hitler wird oft inflationär und in unpassenden Zusammenhängen herangezogen. Hier stimmt der Vergleich, denn das Konzept der EU war im Kern eine Nazi-Idee. Aber das waren viele andere Dinge auch, so what.
Bei dem aktuellen Abbau an Freiheitsrechten den Vergleich mit Adolf zu bemühen, halte ich für legitim. Schließlich ist die EU zentralistisch, undemokratisch und hat diktatorische Züge. Der Comic selbst ist aber zu überladen. Hier wäre weniger mehr gewesen.
Der Titel suggeriert, dass mit dem Euro das erreicht werden soll, was mit Hitler nicht gelang. Absurd. Dem Versuch, das Demokratiedefizit in der EU zu thematisieren, erweist damit Du einen Bärendienst. Was in aller Welt macht die braune Pest so attraktiv, dass sie immer wieder zu völlig untauglichen Vergleichen erhalten muss?
Comments
sPH3R3 |
@EXO: Naja, nicht unbedingt. Mit Blick auf die Popularität von South Park (das ja der Begriff des Unorthodoxen schlechthin ist) bis in den Mainstream-Bereich lässt sich durchaus sagen, dass dieses Genre umso besser ankommt, je provokanter es ist.
Lediglich ist bei South Parks Erfolg die Promotion durch einen großen Sender zu berücksichtigen, während eigene Werke darauf angewiesen sind, dass sie das Publikum anzusprechen versuchen.
Derzeit bin ich zum Beispiel dabei, überhaupt erst eine Kleinst-Bekanntheit aufzubauen - Schritt für Schritt, aber das braucht seine Zeit...
Und es geschieht derzeit nur in kleinem Rahmen, da ich mich dazu als Autor die meiste Zeit viel zu gerne auf Inhalte konzentriere.
Was die Überladung angeht (es passiert mir immer wieder ;-) *fluch*), stört mich das auch selbst - bin schon seit Längerem dabei, daran zu feilen.
EXO |
Wieder gut gemacht. Der Hinweis auf die Überladung ist dennoch nicht von der Hand zu weisen. Layouttechnisch könnte man da was machen.
Man kann es auch sein lassen, wenn es so wie es ist stilprägend sein soll.
zenundsenf |
*****
(auch das der cartoon polarisiert und zur diskussion anregt)
sPH3R3 |
Allerdings geht es hier vor allem um die Euroreligion, die mit der EU verwandt ist. Nun ja - im Grunde kann man natürlich anmerken, dass nicht nur der Euro, sondern das Geldsystem währungsübergreifend religiöse Züge hat - jedoch kommt hier tatsächlich noch das post-demokratische Element hinzu.
Um es relativ vereinfacht auf den Punkt zu bringen: Wenn wir heute vom "Euro" reden, fällt es uns meist gar nicht auf, dass unsere Worte von ihrem Sinn her auch genauso gut aus dem historischen Führerkult entlehnt sein könnten - das ist relativ einfach durch sinngemäße Wortersetzung zu zeigen.
In beiden Fällen wird erschreckend auffällig eine Idee bzw. ein Ideal propagiert und verehrt, das pseudogöttlich angehaucht ist, Heil über die Welt bringe und das über allem anderen steht (selbst über der Würde des Menschen) und demgegenüber sogar Staat und Demokratie irrelevant zu sein haben.
In diesem Zusammenhang kann man den Titel des Comics auch als Kritik verstehen, dass heute im Hinblick auf demokratische Wachsamkeit gegenüber Faschismus oder Diktatur allgemein jeder nur nach Hakenkreuzen und anderen offensichtlichen Merkmalen Ausschau hält.
Demgegenüber sind sie blind für eventuelle neue Ausläufer von Faschismus, die von sich behaupten, der Antifaschismus zu sein.
(Der zweite Teil des Titels: "Der kalte Putsch" ist übrigens nicht mehr allgemein mit dem Euro, sondern explizit mit dem ESM assoziiert. Es war der Zweitvorschlag für den Titel und letztendlich hab ich mich dann entschieden, ihn als ergänzenden Untertitel zu nehmen.)
Ziemlich provokant ist der Titel dennoch - bewusst.
Es gibt viel zu viele weichgespülte Satiren, die sich als "hart" bezeichnen. Die Radikalsatire übertritt Grenzen des Zulässigen und erregt dadurch deutlich mehr Aufmerksamkeit, die sie damit auf Probleme lenken kann.
Empörten Reaktionen von gemäßigteren Geisten sind dabei Indikator für Erfolg.
BTW: Radikalsatire darf dabei übrigens nicht mit radikaler politischer Ideologie verwechselt werden.
antonreiser |
deleted_180 |
http://www.dailymail.co.uk/news/article-1179902/Revealed-The-secret-report-shows-Nazis-planned-Fourth-Reich--EU.html
antonreiser |
Da fehlen mir die Worte. Das ist grober Unfug.
deleted_180 |
Bei dem aktuellen Abbau an Freiheitsrechten den Vergleich mit Adolf zu bemühen, halte ich für legitim. Schließlich ist die EU zentralistisch, undemokratisch und hat diktatorische Züge. Der Comic selbst ist aber zu überladen. Hier wäre weniger mehr gewesen.
antonreiser |
Was in aller Welt macht die braune Pest so attraktiv, dass sie immer wieder zu völlig untauglichen Vergleichen erhalten muss?