die Ursprungsversion schon... ich habe aber so viele Wege ausprobiert, wie ich mein Bleistift-"Gekritzel" in die digitale Form bekomme, dass ich nicht mehr mit 100%ger Sicherheit sagen kann, wie genau diese Zeichnug, den Weg auf die Festplatte gefunden hat.
Derzeit nutze ich tätsächlich den Bleistift und bearbeite dann mit einem Tuschestift nach, radiere den Bleistift aus und scanne ein.
Das nenne ich mal einen offenen Anfang! In Prinzip kann jetzt alles passieren. Man braucht nur Bleistift und Block (und manch einer von uns ab und zu noch einen Radiergummie )
Comments
steffenschmitt |
ich habe aber so viele Wege ausprobiert, wie ich mein Bleistift-"Gekritzel" in die digitale Form bekomme, dass ich nicht mehr mit 100%ger Sicherheit sagen kann, wie genau diese Zeichnug, den Weg auf die Festplatte gefunden hat.
Derzeit nutze ich tätsächlich den Bleistift und bearbeite dann mit einem Tuschestift nach, radiere den Bleistift aus und scanne ein.
Nacharbeiten mache ich dann mit Inkscape
Ron |
steffenschmitt |
hab also etwas Vorlauf was die Zeichnungen angeht
boy |
Made |
In Prinzip kann jetzt alles passieren. Man braucht nur Bleistift und Block (und manch einer von uns ab und zu noch einen Radiergummie
Die Spannung steigt
Hapsam |
Leichnam |