Ich habe auch jahrelang Gimp benutzt, und benutze es heute noch um die Scans zu optimieren und die ersten Ebenen anzulegen. Die Gimp-Datei mit der Endung .xcf kann direkt in Krita geöffnet werden. Anfangs war ich auf Krita umgestiegen, weil mein uraltes Tablet nicht mehr mit Gimp funktionierte. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass man mit Krita sehr viel komfortabler und schneller zu sehr schönen Ergebnissen kommt. Insofern würde sich eine kleine Aufrüstung der Hardware schon lohnen. In der Regel hilft eine neue leistungsfähigere Grafikkarte oder einfach ein wenig mehr Arbeitsspeicher. Einfach mal probieren. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Tja, das waren eben noch Zeiten, wo ich noch nicht so gut mit dem Grafikprogramm umgehen konnte und deshalb von Hand zeichnete. Ich arbeite eben mit dem "Gimp" und da muss ich mal schauen, ob ich da noch mehr rausholen kann. Unterdessen gibt es ja auch noch "Krita", das aber bei meiner unterdessen zehnjährigen Maschine nicht gut funktioniert. Vielleicht muss ich halt trotzdem mal etwas aufrüsten! Aber ich hänge halt an meinen alten Sachen.
Huch ... Und das war auch gemeint mit plastischer Darstellung der Figuren, Fröschli! Du bringst das wesentlich besser als der Leich! Toll! Irgendwie bekommst Du es auch mit einem Grafikprogramm hin, bin mir sicher! Gibt da ja virtuelle Pinsel in allen Ausstattungen.
Comments
Froeschli |
Miezel |
deleted |
*****
KritzelJo |
Froeschli |
Leichnam |
Froeschli |
Leichnam |
Und das war auch gemeint mit plastischer Darstellung der Figuren, Fröschli! Du bringst das wesentlich besser als der Leich! Toll!
Irgendwie bekommst Du es auch mit einem Grafikprogramm hin, bin mir sicher! Gibt da ja virtuelle Pinsel in allen Ausstattungen.