Danke Dir bretton, ja genau, ich muss noch ausprobieren: hier waren es Versuche auf dem Tablet (inzwischen weiß ich, dass es spzezielles 'Papiermatial' gibt, das auf der Oberfläche des Sceens haftet, und dafür sorgt, dass der Stift nicht so rutscht. Zwischenzeitig bin ich auch zu banalen Comuterschriften gewechselt. Mal sehen, wie es weiter geht. Derzeit arbeite ich jedoch 'Hintergründe' vor. Danke nochmals für Deine Reaktion 😊 Kornelia
deleted |
Ja hallo, ich arbeite meist am Computer mit konventionellen tools wie PSH oder Indesign und kopiere die Schriften entweder direkt oder als jpg in die Illustrationen, Cartoons, .... Früher habe ich sogar mit Letraset gearbeitet (also Rubbelschriften) wenn es jemand Spass macht, kann man/ frau auch mit speziellen Kalligraphie-Federhaltern/ Markern arbeiten und damit die Schriften "zeichnen", ..!?
Lieber bretton, vielen leiben Dank für Deine Reaktion. Ja es stimmt, das hier ist ein größeres Projekt und ich habe viel experimentiert; auch mit Handschriften. Hast Du einen Tipp für ein Layout bzw. Lettering-Tool? ☺️ Kornelia
deleted |
Hm, sicher interessantes Anliegen, aber der Spruch/ das Zitat ist so recht schlecht zu lesen, vllt. eine andere Typo versuchen, ..?
Comments
Kornelia |
ja genau, ich muss noch ausprobieren: hier waren es Versuche auf dem Tablet (inzwischen weiß ich, dass es spzezielles 'Papiermatial' gibt, das auf der Oberfläche des Sceens haftet, und dafür sorgt, dass der Stift nicht so rutscht. Zwischenzeitig bin ich auch zu banalen Comuterschriften gewechselt. Mal sehen, wie es weiter geht. Derzeit arbeite ich jedoch 'Hintergründe' vor.
Danke nochmals für Deine Reaktion
😊 Kornelia
deleted |
Kornelia |
vielen leiben Dank für Deine Reaktion. Ja es stimmt, das hier ist ein größeres Projekt und ich habe viel experimentiert; auch mit Handschriften. Hast Du einen Tipp für ein Layout bzw. Lettering-Tool? ☺️ Kornelia
deleted |