diverse Knoten

Wenn sich Seile anschmiegen und umschlingen, geschehen zuweilen magische Dinge. Was im Ursprung erst fadenförmig und fluffig-weich, ändert sich unter Zugspannung zu grausamer Härte.

Schneider, Seeleute, Chirurgen und Angler beherrschen diese Magie und wenden Knoten an, um etwas zu befestigen, zu sichern, zu stoppen oder zu fangen. Und das Hausmütterchen weiß sogar die Schlingen so zu legen, dass aus dem gesponnenen Faden ein wärmendes Gewebe entsteht: gewebt, gestrickt oder gehäkelt.

Der Faszination von Seilen und Knoten in frühen Jahren bereits beim Spiel 'Cowboy und Indianer' erlegen - hab ich mich dem Thema ab den späten 70'ern mit Objekten und Grafik gewidmet:
Überhand-Knoten in Schnüren, Schläuchen, Papier geschlungen, in Ytong geschnitten, in Ton geformt und zuletzt sogar mathematisch exakt aus zylindrischen Rohren und Besenstiel-Abschnitten zusammen gesetzt. Spätestens beim Erwerb des Segelscheins gelang mir dann auch der magische Nachweis für Pal- und Webeleinenstek, 8-erknoten und weiteren Verwuselungen.

Die Verbindung von Balken mittels Seilen habe ich ja bereits andern Orts erwähnt. Auch sei auf das Buch des Künstlers und Seemannes Clifford Ashley verwiesen: Ashley-Buch der Knoten.

Diverse Umzüge und Nachlässigkeit schluckten in der der Folge die Objekte - einige Blätter mit Entwürfen und Abbildungen blieben immerhin erhalten ...
Other: diverse Knoten 1
Other: diverse Knoten 2
Other: diverse Knoten 3
Other: diverse Knoten 4
Other: diverse Knoten 5
Other: diverse Knoten 6
Other: diverse Knoten 7
Blatt 1-3) Knoten in Porenbeton (Ytong) geschnitten, diverse Ansichten
Blatt 4) Prinzip: einfacher Überhandknoten (Hausfrauenknoten)
Blatt 5+6) Überhandknoten im Pappstreifen erzeugt exaktes 5eck! (fuenf)
Blatt 7) Knotenstrang mit quadratischem Querschnitt in Ton
Other

diverse Knoten

Knoten (1977)

Artists
Views
12346
Votings
  • Voting in general
    (0 Likes)
Upload
2014-02-10
Published
2014-02-10
Artwork creation
1977-02-10
Language
Scene
Style
Drawing

Contact artist(s) (fuenf)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

fuenf |         

ja, ganz schön verknotete Angelegenheit.
Wobei es mir bei dem Thema tatsächlich um Knoten als mathematisch-geometrisches Phänomen ging. Die Zeichnungen und 3D-Modelle halfen mir, die Sache besser zu 'begreifen'

Miezel |         

verknotete Angelegenheit, schöne Übungen

fuenf |         

mein Gott, da sachstu was!
Mit diesen plattgekloppten keltischen Knoten hatte ich mich auch mal abgemüht. Mal schauen, ob ich die in irgendwelchen Schulunterlagen noch als Aufzeichnung finde...

Ulili |         

Knoten haben was! Richtig in Verzweiflung haben mich diese irisch-schottisch-keltischen Verschlingungen gebracht. Allein die 2D Ausführungen nach zu pinseln gleicht einer Zen-Übung von der Konzentration her.
statistix?action=img