DieSalzmagd und Salzkaufmann
Halle an der Saale, Salzstadt im späten 15. Jahrhundert. Halberstadts Salzkaufmann Erasmus führt seinen Salzhandel weiter. Sein Findelkind, Betlin, ist mittlerweile eine erwachsene Frau und unterstützt den Kaufmann. Sie fungiert als Wirtin in seiner Taverne in der Rannische Straße der Stadt Halle (Saale). Merkwürdigerweise hat Betlin auch ein Kind namens Bea. Der geschäftige Kaufmann hat eine Tendenz, Streiche auf seine Mitmenschen zu legen. Er ist nicht gerade zimperlich in Bezug auf seine Warenpreise. Aber die kleine Bea versteht es, mit dem Kaufmann umzugehen, obwohl er tatsächlich ein gutes Herz hat, das er nur etwas verbirgt.
Die kleine Bea, die von jedem „Salzmagd“ gerufen wird, weil sie immer ein Beutelchen Salz bei sich hat, wird in sechs Episoden von 1474 bis 1478 erzählt. Sie zieht den Kaufmann mit ihrem Kindermund in die Quere. An historischen Orten in der Salzstadt Halle an der Saale finden die Erzählungen statt, die auf ähnliche Weise geschehen hätten. Es ist eine unterhal
Comments
No comments