Mit irgendwie einer ähnlichen Aufläsung habe ich gerechnet. Für eine Zeitungskindercomicseite gut passend.
Das passen auch die unterschiedlichen Hintergrundfarben in den Panels - ansonsten bin ich ja auch eher ein Freund von viel "Drumrum". Aber hier passt es gut, überhaupt zur Kirchenmaus, denn sie ist ja auch ein farbenfroher Gesell im leuchtenden Rot.
Glück auf! Hab ja gerad mal fast alles angesehen aus Deiner Feder. Mit diesem Werk hier hab ich wohl gerade ein Extrembeispiel erwischt - es sind andere Comics dabei, wo es durchaus noch mehr zusätzlich zu sehen gibt. Diese Werke gefallen mir sofort wesentlich besser.
Scheint ja ohne Maske nicht viel anders auszuschauen der Bursche.
Zeichnerisch find ich die Reihe gut, ja sehr gut gelungen - etwas auflockern könntest Du es aber durch Hintergründe. Comics mit großen Figuren im Vordergrund und dann statt Hintergrund nur Farbfläche wirken steril und etwas langweilig. Ist aber nur meine Meinung und ne kleine Anregung - wie Du es zukünftig gestaltest, weißt Du ja selbst am besten. Als Beispiel bring ich hier aber gerne DAS LUSTIGE TASCHENBUCH mit Donald Duck und Konsorten. Da waren die alten Bücher auch nur mit wenig Drumherum. Später kam viel zeichnerisches Geschehen abseits der Piste hinzu - Voila! Das war ne unterhalterische und optische Aufwertung um mindestens 500 Prozent.
Bei Gloiman funktioniert es ja zum Beispiel auch ohne großartigen Hintergrund - er macht das wieder wett durch absolut abstruse Ideen und eingesetzte Objekte, die einfach nur zum Brüllen komisch ausschauen. Da ist ein großer Unterhaltungswert gegeben. Da Du nicht unbedingt der Meister des Gags bist (gut, im Vergleich zu gloiman ist das dann wohl so gut wie niemand außer einigen toten Humoristen - rein subjektiver Einwurf meinerseits, bei gloiman werd ich wohl blind in Hinsicht objektiver Gagbewertung ...), würden Deiner Zeichenkunst gute Hintergründe sehr toll zu Gesicht stehen. (Meiner Meinung nach. Andere mögen natürlich anders denken, und es gibt auch Fans des etwas vorhersehbareren Humores.)
Nun seh ich allerdings, dass Du beruflicher Zeichner bist. Na gut, da wirst Du es mit Sicherheit in der bisherigen Form belassen. Man muss da ja auch sehr auf die Auftraggeber hören. Ich habe also lieber mal nix gesagt ...
Comments
Miezel |
SeplundPetra |
Für eine Zeitungskindercomicseite gut passend.
Das passen auch die unterschiedlichen Hintergrundfarben in den Panels - ansonsten bin ich ja auch eher ein Freund von viel "Drumrum". Aber hier passt es gut, überhaupt zur Kirchenmaus, denn sie ist ja auch ein farbenfroher Gesell im leuchtenden Rot.
Leichnam |
gerald (ICOM e.V.) |
Leichnam |
Zeichnerisch find ich die Reihe gut, ja sehr gut gelungen - etwas auflockern könntest Du es aber durch Hintergründe. Comics mit großen Figuren im Vordergrund und dann statt Hintergrund nur Farbfläche wirken steril und etwas langweilig. Ist aber nur meine Meinung und ne kleine Anregung - wie Du es zukünftig gestaltest, weißt Du ja selbst am besten. Als Beispiel bring ich hier aber gerne DAS LUSTIGE TASCHENBUCH mit Donald Duck und Konsorten. Da waren die alten Bücher auch nur mit wenig Drumherum. Später kam viel zeichnerisches Geschehen abseits der Piste hinzu - Voila! Das war ne unterhalterische und optische Aufwertung um mindestens 500 Prozent.
Bei Gloiman funktioniert es ja zum Beispiel auch ohne großartigen Hintergrund - er macht das wieder wett durch absolut abstruse Ideen und eingesetzte Objekte, die einfach nur zum Brüllen komisch ausschauen. Da ist ein großer Unterhaltungswert gegeben. Da Du nicht unbedingt der Meister des Gags bist (gut, im Vergleich zu gloiman ist das dann wohl so gut wie niemand außer einigen toten Humoristen - rein subjektiver Einwurf meinerseits, bei gloiman werd ich wohl blind in Hinsicht objektiver Gagbewertung ...), würden Deiner Zeichenkunst gute Hintergründe sehr toll zu Gesicht stehen. (Meiner Meinung nach. Andere mögen natürlich anders denken, und es gibt auch Fans des etwas vorhersehbareren Humores.)
Nun seh ich allerdings, dass Du beruflicher Zeichner bist. Na gut, da wirst Du es mit Sicherheit in der bisherigen Form belassen. Man muss da ja auch sehr auf die Auftraggeber hören. Ich habe also lieber mal nix gesagt ...