Hier mein Versuch eines Mittelweges, wie von Dir vorgeschlagen. Habe einfach die Bleistiftebene dupliziert, damit sie knackiger wird. Gefällt mir fast besser als die Tintenvariante. Tja, das mit der Schrift ist echt schade. Hätt`ich damals geahnt, daß ich das mal so veröffentliche, hätt ich mir gleich etwas mehr Mühe gegeben.
Also ich finde dieses Cover wieder sehr einladend, "riecht" nach Abenteuer und hat so eine angenehme Jules Verne Atmosphäre. Vielleicht findest du ja einen Mittelweg zwischen Bleistift und Tusche. Der skizzenhafte Stil passt schon sehr gut zur Atmosphäre. Bei den Alben Marina Vonsee störte mich vor allem die Schrift, da war mir das Lesen echt zu anstrengend, leider. Ich habe auch mal mit Bleistiftoutlines experimentiert, eingescannt, Kontrast erhöht, Linien auf schwarz gestellt, und bei Bedarf etwas nachgezeichnet, wirkte schon sehr organisch (finde ich). Beispiel.
"Äh, Karsten, hast Du eigentlich schon mal eines von meinen albenlangen Folgen von Marina Vonsee gelesen?" - Ja, habe gerade reingesehen. Schade, daß die Sachen irgendwie nicht über das Skizzen-Stadium rausgekommen sind. Würde mich interessieren wie es aussieht, wenn es reingezeichnet ist.
Äh, Karsten, hast Du eigentlich schon mal eines von meinen albenlangen Folgen von Marina Vonsee gelesen? Findest Du in Sammlungen "episch" oder "steampunk".
Würd`mich mal interessieren, wie Du`s von der Geschichte her inhaltlich findest?
Comments
JakeRupert |
Hier mein Versuch eines Mittelweges, wie von Dir vorgeschlagen. Habe einfach die Bleistiftebene dupliziert, damit sie knackiger wird. Gefällt mir fast besser als die Tintenvariante.
Tja, das mit der Schrift ist echt schade.
Hätt`ich damals geahnt, daß ich das mal so veröffentliche, hätt ich mir gleich etwas mehr Mühe gegeben.
Kiste |
Vielleicht findest du ja einen Mittelweg zwischen Bleistift und Tusche. Der skizzenhafte Stil passt schon sehr gut zur Atmosphäre. Bei den Alben Marina Vonsee störte mich vor allem die Schrift, da war mir das Lesen echt zu anstrengend, leider.
Ich habe auch mal mit Bleistiftoutlines experimentiert, eingescannt, Kontrast erhöht, Linien auf schwarz gestellt, und bei Bedarf etwas nachgezeichnet, wirkte schon sehr organisch (finde ich). Beispiel.
Karsten |
Würde mich interessieren wie es aussieht, wenn es reingezeichnet ist.
fuenf |
der racko experimentierte übrigens auch mal mit teil-colorierten Bildern
JakeRupert |
Findest Du in Sammlungen "episch" oder "steampunk".
Würd`mich mal interessieren, wie Du`s von der Geschichte her inhaltlich findest?
;) Jost
JakeRupert |
Karsten |
JakeRupert |
Mal sehen...vielleicht den Hintergrund auch malerischer...hm....
Karsten |
fuenf |
Dann freue ich mich schon mal auf den Schmöker ...
JakeRupert |
Davor kommt aber erst noch "Der Schrecken der Tiefsee"
fuenf |
Knacks, die Gefahr!
Wird oder ist 'Der Schrecken der Eismeere' ähnlich opulent wie 'Südsee' ?