Der Mutworkshop

Soziales Miteinanderstudium in der Praxis
Erlebe grad bewusst soziales Miteinander bei uns daheim und mit dne Sozialen Menschen. Das ist voll spannend! Und ich erlebe wie gut das klappt und auch wo seine und meine Grenzen sind. Spannede Beziehungskiste!

Mir wird bewusst, dass ich jetzt das erste mal Zeit habe, so über mein bisheriges Leben nachzudenken und ein Resume zu ziehen. Es gefällt mir. Passt zu mir :)

Hab in meinem alten Bücherschrank gestöbert und mir ist eine Bille und Zottel Kassette, Schlumpfkassetten , Burg Schreckenstein und Trixie Beldon in die Hände gefallen. Ich schwelge also gerade in "Konserven". :) Und kann die Entwicklung der Jugend- und Kinderliteratur anhand des "technischen Fortschritts", also die Weiterentwicklung desselben erkennen. Das sind auch so eine Art Sozial - und Technikstudien. Wie das früher so war und wie das heute so ist. Womit wir Menschen so unsere Zeit verbringen. Wie Adhoc seid Ihr denn? Wie flexibel?

Hatte mich heute auf ein Eistreffen gefreut. Aber kurzfristig ist meinem Mitmenschen was dazwischengekommen. ich kann heut viel besser damit umgehen, weil sie direkt und einfach sagt, was es ist und nicht lang und breit um den heissen Brei herumredet und sich in Ausflüchte und Rechtfertigung verliert. Das kostet nur unnötig Zeit, die ich zur Neukalibrierung nach neuen Offerten und Optionen zur Tagesgestaltung brauche. Lösungsorientiert halt :)

Schon schön aus den alten Zeiten Bücher zu lesen, wo Computer und Smartphone noch nicht omnipräsent waren. Da gab es noch Telefonzellen. Ich finde es spannend Kinderbücher von heute z.B. Andro (ein Roboterkind) oder Tierwandlergeschichten damit zu vergleichen. Früher genügten Streiche im Landschulheim oder Internat. Heute muss schon gezaubert werden! :)

Da lob ich mir die kleine Hexe mit ihren Streichen :)

Hamm sich Streiche etz technisiert?

Hab einen Sozialen Spezialisten, Profi gefragt, was die Arbeit mit Menschen, als das Mitmenschentum ausmacht... hier seine Antwort.
"mit der Erkenntnis, dass quasi alles ein gemeinsamer Prozess ist bist du weiter als manch andere.
Da wir irgendwann einmal gelernt haben, lösungs- und ergebnisorientiert zu denken, gehen viele Menschen in Gesprächen vom Ziel aus. Wenn jedoch, wie du schreibst zwei Menschen unterschiedliche Ziele verfolgen, wird es schwierig. Sinnvoller ist es daher, ein grobes gemeinsames Ziel auszumachen (wir wollen beide, dass es uns gut geht, wir uns irgendwie einigen, usw.) und sich dann gemeinsam in die Diskussion begeben. Als Mediator arbeite ich da mit verschiedenen Modellen (eines siehe Anhang). In gemeinsamen Prozessen geht es grundsätzlich darum, die Welt aus dem Fokus des Gegenübers zu sehen, was er fühlt, denkt, welche Erfahrungen er gemacht hat, welche Erwartungen er hat, was er will, welche Ziele er verfolgt, usw. Die Ziele können gleich (s.o.) und unterschiedlich sein. Der eine will z.B. dass es schneller geht, der andere will es gründlicher.
Comic: Der Mutworkshop 1
Dazu entsteht dann bestenfalls die Frage, wie eine schnelle Gründlichkeit erreicht werden kann, um zu einem Kompromiss zu kommen.

Interessant finde ich auch die Theorie U von Otto Scharmer (siehe Anhang).


Letztlich ist das genau das, was mir Spaß macht: Sich auf die Ideen anderer einlassen, es aushalten, dass sie anders sind als die eigenen und dann zusammen etwas Neues kreieren. "

Wow! Irgendwie will ich das jetzt auch! Passend dazu gibt es zwei Veranstaltungen vom Autismuskompetenzzentrum, eins zum Thema Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit von Menschen mit Autismus praktisch zu fördern. Da bin ich auf die Beispiele sehr gespannt, wie das gehen soll. Vielleicht kann ich da noch was davon lernen und für mich und meine zwei beiden daheim anwenden. :)

Dann noch ein Vortrag für soziale Berufe. Weil mir diese Perspektive auch hilft, die andere Seite besser zu verstehen bzw. in diese Sichtweise einzutauchen. Es juckt mich in den Fingern dorthin zu gehen. Mal sehen, ob ich mich dazu aufraffen kann. Solche Vorträge gibt es leider nur in der grossen Stadt. Also muss ich mich da auf eine Expeditionstour und Abenteuerreise nach Nürnberg begeben... Liegt aber in der Nähe der U-Bahn also sollte das auch wenn der Veranstaltungsort mir bisher unbekannt ist, doch machbar sein. Es reizt mich. Das ist mir schon lange nicht mehr passiert. Ist das jetzt das Adrenalin, das sich wieder in meinem Hirn und dem Rest von mir wieder aufbauen tut? Spannend dabei zuzusehen. Das ergibt dann hoffentlich den Mut wieder eine Grenzerfahrung zu machen und sich wieder hinaus in die Welt und ins Abenteuer zu begeben :)

Was reizt Euch denn aktuell so? Wo geht es denn bei Euch hin?

Von John Dewey das Buch Logik, die Theorie der Forschung ist gekommen :) Juchu!

Schwer finde ich Theorie und Praxis und den Menschen und das Mitmenschliche gemeinsam unter einen Hut zu bekommen. Würd gern mal jemandem dabei zusehen wie das geht bzw. auch mal live und in Farbe bei so einem Prozess dabei zu sein. Und wenn ich es mir so recht überlege, dann häng ich ja irgendwie auch in dem ein oder anderem drin. Es geht gar nicht solo.

Soderla noch ein Comic zum Thema Mutworkshop ;) Den hatt ich ja sausen lassen. Weissd, erstens hat es da aus Eimern geschüttet und zweitens hat es mich einfach nicht so gereizt wieder in dasselbe Setting zu gehen und dann wieder mit denselben Menschen zusammenzusitzen, denen Du ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus der Nase ziehen musst. In mühevoller Kleinarbeit. Ja, ich weiss, auch das gehört irgendwie zu sozialen Arbeit dazu, aber das macht keinen Spass und ist auch kein Vergnügen. Jedenfalls für mich. Das ist einfach nur anstrengend. Hi und da ein Highlight und eine Erkenntnis abzustauben, kann sich dann zwar trotzdem lohnen. Aber das hatte ich schon. Vielleicht find ich ja Veranstaltungen, die besser zu meinen Interessen passen. Jetzt weiss ich glaub ich langsam, wo es hingeht. Auch wenn ich das Ziel immer noch nicht kenne. Das wird sich halt wie immer ergeben.
Comic

Der Mutworkshop

Keywords (german)
Keywords (english)
Artists
Views
3782
Votings
  • Voting in general
    (1 Like)
Upload
2022-04-20
Published
2022-04-20
Artwork creation
2022-04-20
Language
Current relation
Scene
Style
Drawing
Coloration
Similar

Contact artist(s) (Etzerdla)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

cassiel |         

Ach, Schreckenstein war also auch Teil deiner Jugend. Ich bin auch gerade auf einem Retro-Trip mit den Hörspielen vom Räuber Hotzenplotz (sechs Teile), Der kleinen Hexe (wo der dritte Teil vor dem zweiten kommt) und Momo. Das sind zwar einerseits Kindheitserinnerungen, andererseits höre ich sie heute auch mit der Ratio eines Erwachsenen und mir fallen Dinge auf, die mir als Kind nicht aufgefallen waren bzw. überhaupt keine Rolle spielten z.B. die Zahlenwortspiele von Preussler "eintausendeinhundertundzehn Mark einhundertzehn" "einhundertsiebenundzwanzig Jahre drei Wochen und 14 Tage" oder Fehler wie wenn Kasperls Großmutter sagt "Jetzt ist es schon drei Minuten nach Zwölf ..." und kurz darauf die Uhr erst zwölf schlägt. Oder bei Momo wo die Stimme des grauen Herrn der zuerst in Nichts aufgelöst wird, als die anderer grauer Herren wieder auftaucht.
Zu den Kindergeschichten aus der aktuellen Zeit hab ich keinen wirklichen Bezug mehr. Hab mal mit dem Sohn meiner damaligen Freundin Harry Potter gelesen ... hat keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Meine Fantasy-Phase hat mit Ronja Räubertochter mit den Rumpelwichten ("Wiesu denn bluß?"), Graugnomen, Unterirdischen und Wilddruden seinen Abschluß gefunden. Das lese/sehe/höre ich aber auch erwachsener und sogar Parallelen zu aktuellen politischen Ereignissen.

Die Phase der Selbsthilfegruppen, Workshops, Vorträge und Seminare habe ich jetzt schon länger auch hinter mir gelassen. Im besten Fall hab ich einfach nix mehr dazu gelernt bzw. kam mir nur wie ein Seelenmülleimer vor in den sich die anderen auskotzen. Im schlechtesten Fall war es Stress pur. Ich bin dann wieder mehr ins Internet gegangen und hab dort meinen eigenen Weg gesucht und auch gefunden.

Etzerdla |         

Dankeschön für's Mutmachen! :)

Miezel |         

Du befasst dich mit sehr schwierigen Problemen und findest da sogar noch amüsante Ansätze, bemerkenswert
statistix?action=img