Der Bösewicht

Cartoon: Der Bösewicht 1
Ich bin einer Anregung von Volker gefolgt: Da ich keine Menschen zeichnen kann, habe ich es hier mal in kleinen Cartoons probiert...
Cartoon

Der Bösewicht

Wichtige Begriffe bildlich erklärt: Der Bösewicht

Keywords (german)
Keywords (english)
Artists
Views
11658
Votings
  • Voting in general
    (10 Likes)
Upload
2008-06-02
Published
2008-06-02
Artwork creation
2008-06-03
Language
Mood
Scene
Topic / related to
Style
Drawing
Coloration

Contact artist(s) (Ron)

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Report this artwork

captcha
Please enter the code you can see in the image.

Comments

FeliX (ICOM e.V.) |         

Brülliant doppeldeutig!

Ron |         

Danke für die Info. Ich kann mir schon vorstellen was Du meinst :)

PS: Diese Infos und auch die zur Coloration (siehe Deine Osterhasen) wollte ich ja auch mal sammeln in einem Tutorial. Ich glaube, ich hatte Dir ja auch mal angefangene Texte zugemailt. Das wäre schick, wenn man das mal gesammelt hat. Wenn Du willst, kannst Du gerne mal ein paar Beispiele zu dem Skelett oder der Linie zeichnen, das treibt mich dann vielleicht besser voran, das Tutorial wenigstens mal in einer Grundfunktion fertig zu machen, dass erst mal überhaupt was online ist. Dann sind Ergänzungen auch leichter :)

deleted_690 |         

Ach, auf dem Seminar haben wir nur Saugnäpfe und Baumrinden gelernt. Diese Tricks hab ich aus nem Anatomiebuch.

Mit Richtungslinie meine ich eine einzige Linie, die mitten durch die Figur läuft und Richtung und Haltung andeutet. Wenn man diese Linie setzt und die Figur anschließend "drumrum" zeichnet, bekommt die Figur viel mehr Dynamik/Eleganz. Diese Linie zeigt zum Beispiel, ob die Figur gerade rennt, steht, fällt, kniet usw, halt in welche Richtung sie tendiert.

Das Strichmännchenskelett (oder Kastenmännchen) ist kein richtiges Skelett, nur eine Andeutung von Rückgrat und Gliedmaßen. Mit ihrer Hilfe kann man zB Buckel oder herausstehende Arschbacken vermeiden bzw. bei Bedarf so betonen, dass sie nicht zufällig so aussehen, was bei dem Kerl oben der Fall ist.

Wenn du willst, zeichne ich dir schnell ein Beispiel. Als Text ist es etwas schwammig.

Das alles sind nur Techniken, die mir persönlich geholfen haben. Aber versuchs mal, das ist echt praktisch.

Ron |         

Danke :)
@Keller: Ja, ich war nicht bei dem Seminar. Was ist eine Richtungslinie? Ein Skelett kann ich auch nicht zeichnen, ich dachte, hier reicht erst mal mein Gefühl. Und er ist auch mir nachempfunden, deswegen der Buckel und gebückte Gang...
Zum Bart: Ja, ich wollte das etwas kantiger gestalten. Ich versuche mal ein wenig neues...

deleted_690 |         

Wow! Sind wir jetzt schon so weit, dass Wortspielcartoons nicht einmal mehr Wortspiele enthalten? Respekt.

Der Bart von dem Wichtel gewinnt absolut, genauso wie das Legogesicht.
Was aber der Figur noch gut getan hätte, wären Richtungslinie + Strichmännchenskelett.

Kiste |         

Ja, das Gesicht des Großen weiß zu gefallen! Der Bart vom Wicht ist aber der heimliche Gewinner bei mir.

kama117 |         

...aber der Zwerg ist super gelungen! Mit dem "Lego-Gesicht" kann ich mich auch anfreunden, warum nicht!?

mightystumpi |         

das gesicht hat was lego-eskes. auch sympathisch
statistix?action=img