Das Fazit
Schwimmst Du noch gegen den Strom oder lässt Du Dich mal treiben?
Irgendwann kannst glaub ich nimmer gegen alles und jeden ankämpfen und gegen den Strom schwimmen. Und dann lässt halt mal alle Flossen grade sein und lässt Dich da hinschwemmen wo es halt hingeht. Machst es Dir in der Strömung und im Unbekannten gemütlich so gut es eben gehen tut.
Zum gestrigen Comic kam dieser tröstliche Aufbautrainingskommentar :)
"Manchmal hilft es über etwas zu reden mit jemanden, den man gar nicht kennt, da kommt ab und zu eine neue Sicht auf die Dinge dabei rum .."
Schon witzig zeitgleich kommt eine Mail eines Übersetzungsprogramms, dass Dir Sprachbarrieren keine Sorgen mehr machen sollen. Ich weiss ja ned, ich hab ja schon in der selben Landessprache mit sprachlichen und kontextuellen Barrieren zu kämpfen... Macht es da eine neue Sprache nicht noch schwieriger? Wie jede Fachsprache , jede Abkürzung, jeder Fachbegriff der dazukommen tut? Den ich mir dann auch noch merken soll? Oder vereinfachen diese neuen Sprachregeln auch Dinge? Wie seht Ihr das denn?
Gestern war ich in Fürth beim Arzt und hab mir einen türkischen Sesamkringel gegönnt. Der verzeichnet grad einen Preisanstieg um 20 Prozent. So am Nachmittag mal in ein Cafe zu gehen und sich in Ruhe eine Tasse Kaffee zu gönnen und das Treiben um sich rum zu beobachten. Schon irre wieviele türkische Frauen es da geben tut, die sich Zeit für ein ausgedehntes gemeinsames Frühstück oder einen Nachmittagskaffee nehmen tun. Alle älteren Geblüts. Alle scheinen sich zu kennen. Denn die Unterhaltung inkludiert die Nebentische.
Ein Freund tröstet mich wegen der nicht stattfindendenden Sozialveranstaltung Aufklärung zur sozialen Arbeit.
"Das wird bestimmt irgendwann wieder angeboten."
Heute abend nimmt mich eine Bekannte mal mit zum Essen. Wir probieren einen neuen Wirt aus. Bin gespannt wie der Abend so werden tut.
Mama hat heute bei einem Obst- und Gemüseabodienst angerufen. Meiner Ansicht nach ist das viel zuviel Zeug für uns paar Hanseln. Mal sehen, ob sie auf meinen Einwand mal hört oder wie üblich einfach ihr Ding macht.
Der Pflegeeinatz hat gestern geklappt. Er erfolgt weiterhin telefonisch im Adhoc und Rufbereitschaftsverfahren, weil sie nix planen können. Und auch wegen Corona.
Die freundliche Dame fragte, ob wir sonstwo Hilfe brauchen. Und meine Mama hat gemeint, dass sie ja selber total überlastet sind und wir uns aus diesem Grunde halt selber helfen. Hilf Dir selbst dann hilft Dir Gott. Kennt Ihr das Sprüchle?
Soderla... es gibt wieder einen neuen Comic, der die aktuelle Thematik wieder aufgreifen tut.
Gestern hab ich mal beim Profi gefragt, ob das verwissenschaftlichungszeitalter wohl jetzt langsam zu Ende geht. Weil Theorie und Praxis nimmer zusammenpassen wollen. Und grosse Organisationen zu starr und zu schwerfällig für praktische und pragmatische Lösungsansätze sind
Comments
cassiel |
Ich kenn den Spruch, aber auch in der umgekehrten Variante: "Verlass dich auf andere und du bist verlassen".
achecht (ICOM e.V., Moderation, Team, Technik) |
Mit anderen drüber reden ist tatsächlich viel Wert. Schade, dass wir das hier teilweise nicht (gut genug) geschafft haben...
Gegen den Strom schwimmen oder treiben lassen... auch so ne knifflige Entscheidung... Wie bei deinem anderen Werk mit dem "Dinge nehmen wie sie sind"... ich kann mich nicht um alles kümmern, frage (mich) aber (hier noch mal), wo ist die Grenze zwischen Akzeptanz und Ignoranz? (Und welche Folgen hat was...?)
Miezel |