Das Fahrrad (Fortsetzung)
Soderla und ein nettes Feedback hab ich noch bekommen.
"Dein Rädla ist echt ein Kultobjekt - das gute, alte Klapprad :-)
Du schreibst witzig, Sandra. Klingt lebendiger und normaler, als viele "
Momentan üb ich noch in der Garage das Anfahren und das Gleichgewicht halten dabei... gar ned so einfach. Da gibt mer sich mit dem stehenden Bein also Schwung. Den Anschubser. So habi des noni gseng. Muss immer bremsen, damiti ned gechers Garagendoor rumpeln tu. Do kummi scho gscheit ins Schwitzen und muss gscheit aufbassen dassi ned obi fallen tu. Raus habi mi noned draud. Des kumd scho nu. Meinst ich kann einen von den Sozialen fragn, ob er mit mir wohin geht, wo ich üben kann? Kennerdi amol machen, weiss ich aber noned, ob ich mich des drauen tu.
Der Sattel rutscht immer widder nunter, wenni den eigstellt hab. Mussi nu a weng rumbrobiern ober etz endli halten dud. Weil sunsd schaust halt a weng bleed, wennsd auf amol 20 Zantimeter kürzer seien tust.
Des eibaute Schloss funktioniert übrigens nu. Des woar also damals inklusiv. Inklusionspolitik. Heit scheint alles exklusiv und extra zu sei.
Des dauert nu. Für andre Leut is des wahrscheinlich komisch, dassi mi so ostelln du. Ich muss immer ganz lang alleins üben. Und dann kumd a ned unbedingt was dabei raus. Also ich hab amol Gummitwist mit zwei Stühlen geübt. Die sin immer umgfalln beim Hupfen. Und bissis einigermassen kennt hab, war der Schulhof-Trend vorbei. Gut Ding will Weile hamm...
Comments
Ruste |
Aber so eine Garage ist schon recht kurz, um Gleichgewicht zu halten
Miezel |