Auf alle Fälle waren die alten Geräte nicht so anfällig für schlechtes Wetter und irgendwie war das Programm früher auch anregender, oder bild ich mir das nur ein?
Hihi, langfristig werden die knappen Frequenzen wohl dringend für Mobilfunk benötigt. "Wer braucht demnächst denn noch TV?" sagt da die Netzagentur Zwischendurch darfst Du dein DVB-T wohl möglich noch mal gegen DVB-T2 eintauschen. Spare schon mal Dein Taschengeld ...
Den elendigen Konsumverweigerern kommt man mittlerweile natürlich auch noch anders bei: Gibt es in Europa eigentlich überhaupt irgendwo noch analog-TV? Ich hörte, das selbst dem Nachfolger DVB-T bald das letzte Stündchen geschlagen hat und durch Web-TV abgelöst wird.
Eine besondere Art von Wirtschaftsförderung ist, wenn Geräte eine maximale Haltbarkeit haben.
@ antonreiser, sogesehen hast du natürlich recht (Ich selbst bin nicht mal im Besitz eines Fernsehers, und auch der Bildschirm meines Computers gleicht mehr dem Fernseher in meiner Zeichnung) @ Sepl..., mich hat zufällig neulich eine ältere Ausgabe der Titanic gebildet, bis dahin ging's mir so wie dir... Ach ja, und was die Komposition betrifft ist ganz simpl, mit sowas bin ich halt aufgewachsen
Ich musste gerade erstmal ergooglen, was denn so ein angesprochenes TV-Gerät überhaupt ist. Nie von gehört - bis auf grade eben. Dein Cartoon hat mich also weitergebildet.
Sehr fein finde ich die Komposition in dem Bild. Diese kleinen Teppiche, dieser herrliche Kachelofen, das Holz usw. usf.
Diesen von dir gezeichneten oldfashioned Röhren-Fernseher, bei dem die Curve andersrum als bei den neuen Curved-Tv's ist, kann man durchaus als Ausdruck der Konsumverweigerung nehmen. Klar, der Kauf eines neuen Curved-Tv-Gerätes geht als Konsumverweigerung nicht durch.
für eure Kommis und ***** Allerdings, @fuenf, Curved-TV als antikapitalistische Konsumverweigerung kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, ich denke da eher ans Gegenteil: Curved-TV ist wohl die neueste Werbestrategie der Elektronikindustrie, um den Absatz an TV-Geräten weiterhin anzukurbeln... wenn auch die Bildschirme der heutigen Generationen ein "klein wenig" anders aussehen als wie auf meiner Zeichnung....
Der Curved-TV harmonisiert auch sehr gut mit dem Curved-Zuschauer. Die Zeichnung ist toll - Klasse Details. Das Pflänzchen im Hintergrund in der Ecke scheint ja jetzt auch voll trendy zu sein.
Comments
johann |
HuawaSepp |
Miezel |
stefanbayer |
fuenf |
Auch Dank HuawaSepp
SeplundPetra |
fuenf |
SeplundPetra |
fuenf |
Leichnam |
Ein Brandneuer ausm Markt.
HuawaSepp |
@Sepl...:
SeplundPetra |
Leichnam |
Hier flimmern wohl eher kurvige Damen über den Bildschirm, was?
Sehr schöne holzige Wohnung, auch die Teppiche und der alte Ofen sind Klasse!
HuawaSepp |
@ Sepl..., mich hat zufällig neulich eine ältere Ausgabe der Titanic gebildet, bis dahin ging's mir so wie dir...
Ach ja, und was die Komposition betrifft ist ganz simpl, mit sowas bin ich halt aufgewachsen
SeplundPetra |
Dein Cartoon hat mich also weitergebildet.
Sehr fein finde ich die Komposition in dem Bild. Diese kleinen Teppiche, dieser herrliche Kachelofen, das Holz usw. usf.
antonreiser |
HuawaSepp |
Allerdings, @fuenf, Curved-TV als antikapitalistische Konsumverweigerung kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, ich denke da eher ans Gegenteil: Curved-TV ist wohl die neueste Werbestrategie der Elektronikindustrie, um den Absatz an TV-Geräten weiterhin anzukurbeln... wenn auch die Bildschirme der heutigen Generationen ein "klein wenig" anders aussehen als wie auf meiner Zeichnung....
antonreiser |
Andreas |
fuenf |