Ach, puh! Wollte gerade schreiben, dass Ihr Euch hier nicht streiten solltet. Hat sich ja zum Glück erledigt. Und ganz generell: Ich bin mit dem Zeugs von Moebius aufgewachsen, natürlich ist sein Werk nicht ohne Einfluss. Und bei diesem Wimmelbild waren tatsächlich die Bilder von Geof Darrow die "lockere" Inspiration.
@Pauer zu diesem Bild: https://i.imgur.com/9zD7LzO.jpg Das Bild ist allerdings nicht von Moebius allein; die Bleistiftversion war von Geof darrow, einem US-Zeichner. Moebius hat das ganze getuscht, allerdings laut eigener aussage auch überarbeitet. Aber dennoch, es ist AUCH ein Bild von Möbius und hat auch große Massen von Menschen. http://moebiusodyssey.space/portfolio/la-cite-feu/
@Pauer: Und ich wollte nicht klingen, als hätte ich mich auf den Schlips getreten gefühlt. Vielen Dank übrigens für die PN mit den sehr detaillierten Hinweisen,was man alles bei Möbius schon ähnlich gesehen hat. Da zu vergleichen finde ich sollte nicht verpöhnt sein. Muss aber sagen,dass du da doch genauer hingeschaut hast als ich, also wenn dann sollte es mir leid tun... Bitte Einflüsse weiterhin benennen! Und dieser Satz "Ach, Moebius hat kein "Patentrecht" auf komplexe, fantastisch anmutende Stadtlandschaften. Spass beiseite," sollte tatsächlich nicht ernst sein, denn es hat ja niemand ein Patentrecht gefordert. Bin wohl manchmal etwas holprig in der schriftlichen Kommunikation,aber ich werde mich um mehr Geschmeidigkeit bemühen!
Auweia. Man darf anscheinend nicht mehr vergleichen. Wenn man einen Einfluss sieht, kann man den doch benennen, oder ist das inzwischen verpönt?
Die Ansicht, man könnte nichts mehr neu entwickeln, klingt resigniert. Das stimmt, wir nutzen alle die selben Tools: Tablet, Zeichenprogramme, Ebeneneffekte ... Oft sind die Kurse noch nahezu identisch, die Dogmen, wie man zu kolorieren hat und so weiter ...
Beispiele, an die ich dachte:Bild 1, Bild 2, Bild 3 ... mich hat es lediglich stilistisch stark dran erinnert. Wollte niemandem auf den Schlips treten.
Ich verstehe die immer wiederkehrende Diskussion um Selbstständigkeit im Comicbereich und allgemein der visuellen Kunst nicht. Als ob es überhaupt möglich wäre völlig losgelöst von anderen Künstlern in seinem stillen Kämmerlein das Rad neu zu erfinden. Wir haben doch sowieso alle Comics oder Cartoons gelesen, bevor wir überhaupt angefangen haben zu zeichnen.
Ach, Moebius hat kein "Patentrecht" auf komplexe, fantastisch anmutende Stadtlandschaften. Spass beiseite, aber kann mich nicht an eine Zeichnung von Moebius erinnern mit derart vielen Figuren auf einer Seite, die dennoch beim ersten, zweiten und auch dritten Blick auf mich perspektivisch plausibel scheinen. Klar erinnert es an moebius, aber die komplette Eigenständigkeit will ich nicht absprechen, Designs, Farben, Posen der Figuren, Komposition, Architektur sind ja doch eigenständig gewählt und machen viel aus.
Also Moebius scheint wirklich niemanden im Comicbereich kalt zu lassen. Super geworden! Allerdings wirkt es auf mich stilistisch dadurch nicht eigenständig. Trotzdem selbstverständlich ein spitzen Bild!
Comments
Ruste |
Man hat das Gefühl, dass man da direkt mit durchgleiten kann
kurisuno |
embe (ICOM e.V., Moderation) |
Christiana |
SeplundPetra |
Miezel |
Michael_Vogt |
Und ganz generell: Ich bin mit dem Zeugs von Moebius aufgewachsen, natürlich ist sein Werk nicht ohne Einfluss. Und bei diesem Wimmelbild waren tatsächlich die Bilder von Geof Darrow die "lockere" Inspiration.
deleted_177 |
scribbloid |
https://i.imgur.com/9zD7LzO.jpg
Das Bild ist allerdings nicht von Moebius allein; die Bleistiftversion war von Geof darrow, einem US-Zeichner.
Moebius hat das ganze getuscht, allerdings laut eigener aussage auch überarbeitet.
Aber dennoch, es ist AUCH ein Bild von Möbius und hat auch große Massen von Menschen.
http://moebiusodyssey.space/portfolio/la-cite-feu/
@Pauer: Und ich wollte nicht klingen, als hätte ich mich auf den Schlips getreten gefühlt.
Vielen Dank übrigens für die PN mit den sehr detaillierten Hinweisen,was man alles bei Möbius schon ähnlich gesehen hat.
Da zu vergleichen finde ich sollte nicht verpöhnt sein.
Muss aber sagen,dass du da doch genauer hingeschaut hast als ich, also wenn dann sollte es mir leid tun...
Bitte Einflüsse weiterhin benennen!
Und dieser Satz
"Ach, Moebius hat kein "Patentrecht" auf komplexe, fantastisch anmutende Stadtlandschaften.
Spass beiseite,"
sollte tatsächlich nicht ernst sein, denn es hat ja niemand ein Patentrecht gefordert. Bin wohl manchmal etwas holprig in der schriftlichen Kommunikation,aber ich werde mich um mehr Geschmeidigkeit bemühen!
deleted_177 |
Die Ansicht, man könnte nichts mehr neu entwickeln, klingt resigniert. Das stimmt, wir nutzen alle die selben Tools: Tablet, Zeichenprogramme, Ebeneneffekte ... Oft sind die Kurse noch nahezu identisch, die Dogmen, wie man zu kolorieren hat und so weiter ...
Beispiele, an die ich dachte:Bild 1, Bild 2, Bild 3 ... mich hat es lediglich stilistisch stark dran erinnert. Wollte niemandem auf den Schlips treten.
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
scribbloid |
Spass beiseite, aber kann mich nicht an eine Zeichnung von Moebius erinnern mit derart vielen Figuren auf einer Seite, die dennoch beim ersten, zweiten und auch dritten Blick auf mich perspektivisch plausibel scheinen.
Klar erinnert es an moebius, aber die komplette Eigenständigkeit will ich nicht absprechen, Designs, Farben, Posen der Figuren, Komposition, Architektur sind ja doch eigenständig gewählt und machen viel aus.
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
jaques_boom |
deleted_177 |
boy |
antonreiser |
SeplundPetra |
PAM |