Ich glaub' das mit dem Trash war's auch, was mich gestört hat. Das war eher so'n Cover-Versprechen und der Trash endete mit dem Heftinneren. Die Comics waren dann doch zu gut gemacht und auch recht massenkompatibel (was aus Verlagssicht ja auch notwendig ist). Das ist auch, glaube ich, immer das Problem, wenn man sich bewusst dafür entscheidet, jetzt Trash zu machen. Ich hab' als tolle Definition des Begriffs mal irgendwo "das tragisch Verfehlte" gelesen und der Aspekt fällt dabei ja leider weg
Vielen Dank für all die freundlichen und so ausführlichen (!) Worte. Toll.
Im harten Überlebenskampf der deutschen Verkaufslandschaft für Nischenprodukte setzte Verleger Levin Kurio von Anfang an auf das Etikett 'Trash'. Mit ein Grund, warum heute immer noch regelmäßig eigenproduzierte Comics bei Weissblech erscheinen.
Der Weißblech-Verlag war mir bisher kein Begriff. Daher habe ich mich einmal durch Amazon geklickt und bin auf "Klassiker" wie "Horror aus der Pornogruft" und "Drogengeile Teenieschlampen" gestoßen. Da kann man natürlich von halten, was man will: Der Verlag hat Mut zum Trash und das ist in den heutigen Zeiten gar nicht mehr so üblich. Allerdings scheint es da auch große Unterschiede zu geben. "Captain Berlin" sieht gar nicht so übel aus und einige der Horror-Hefte sehen auch ganz interessant aus.
Ich kann nur die Cover beurteilen, aber die sehen teilweise doch handwerklich ganz gut gemacht aus. Was obiges angeht: Ist jetzt nicht mein persönlicher Geschmack, aber zeichnerisch finde ich das echt gut.
Hm, zu diesen Weissblech-Sachen habe ich ja irgendwie ein ziemlich gespaltenes Verhältnis... Einerseits finde ich sie optisch sehr sympathish und finde auch gut, dass es sowas gibt. Da liest man ja wirklich so Titel wie "Weltraumsex im Frauenknast" -und das mitten in der Öffentlichkeit, irgendwo am Bahnhofskiosk in der Provinz. Wäre zu meiner großen Comicleserzeit in den 90ern undenkbar gewesen! Andererseits haben mir die zwei, drei Hefte, die ich davon gelesen habe ("Hammerharte Horrorschocker", meine ich) nicht wirklich gefallen
Ein Wenig wie bei diesen "Menschenblut"-Heftchen, die ich als sensationsgeiler junger Dutt gerne im Comicladen gekauft habe, da kamen auf eine gute Geschichte auch immer drei Gehtsos... Hatten MB und Weissblech irgendwas miteinander zu tun?
Ansonsten, toller Stil! Denke ich mir bei MYNOK auch immer; irgendwo die gleiche Kerbe.
Comments
deleted |
Leichnam |
Eigentlich regelrecht unfassbar, dass man sowas in Deutschland kaufen konnte.
Sehr gutes Cover übrigens, steckt viel Arbeit drinne. Tolle Farbgebung!
peter_schaaff |
Im harten Überlebenskampf der deutschen Verkaufslandschaft für Nischenprodukte setzte Verleger Levin Kurio von Anfang an auf das Etikett 'Trash'. Mit ein Grund, warum heute immer noch regelmäßig eigenproduzierte Comics bei Weissblech erscheinen.
AbyssalArt (ICOM e.V.) |
Ich kann nur die Cover beurteilen, aber die sehen teilweise doch handwerklich ganz gut gemacht aus. Was obiges angeht: Ist jetzt nicht mein persönlicher Geschmack, aber zeichnerisch finde ich das echt gut.
Miezel |
deleted |
Andererseits haben mir die zwei, drei Hefte, die ich davon gelesen habe ("Hammerharte Horrorschocker", meine ich) nicht wirklich gefallen
Ein Wenig wie bei diesen "Menschenblut"-Heftchen, die ich als sensationsgeiler junger Dutt gerne im Comicladen gekauft habe, da kamen auf eine gute Geschichte auch immer drei Gehtsos... Hatten MB und Weissblech irgendwas miteinander zu tun?
Ansonsten, toller Stil! Denke ich mir bei MYNOK auch immer; irgendwo die gleiche Kerbe.